Seite 1 von 1
4ch pro als Taster
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 22:20
von beginner
Hallo zusammen,
habe mich gerade im Forum angemldet.
Habe bereits einige der sonoff-Geräte verbaut und wollte jetzt mittels des 4ch pro (weil potentialfrei) mein Einfahrtstor, den Fußgängerdurchgang die Haustüre und das Garegentor ansteuer. Dafür wird bekanntermaßen ein Tastimpuls benötigt.
Leider bekomme ich es nicht hin, das 4ch pro als Taster zu verwenden.
Mache ich da was falsch oder habe ich die Beschreibung flasch verstanden?
Danke im Voraus
Gruß
beginner
Re: 4ch pro als Taster
Verfasst: Do 30. Nov 2017, 21:52
von beginner
Hat denn keiner eine Antwort für mich ?
Re: 4ch pro als Taster
Verfasst: Fr 1. Dez 2017, 07:51
von TheSCC
Mit der firmware von Tasmota geht es. Man muss es nur so einstellen das er nicht triggert sondern nur einen impuls gibt. Dafür gibt es in der Software einen Punkt. Mit tasmota hat man 8 verschiedene Schaltmöglichkeiten die man einstellen kann.
Gesendet von meinem Mi MIX 2 mit Tapatalk
Re: 4ch pro als Taster
Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 00:43
von beginner
Hallo,
Danke für die Antwort.
Dann geht es mit der Original-Firmare also nicht, schade.
Dann weis ich wonach ich jetzt mal suchen muss.
Gruß
Re: 4ch pro als Taster
Verfasst: Di 5. Dez 2017, 15:06
von beginner
Hallo zusammen,
das Thema, eine 4Ch Pro als potentialfreien Taster zu Verwenden hat mich nicht in Ruhe gelassen.
Schlussendlich nach einer Reihe von Tests hat es doch geklappt.
Das alles mit einem original 4Ch Pro.
Hier die Anleitung:
Dip-Schalter S6 auf 1 setzen. Dann ist die gegenseitige Verriegelung der vier Relais ausgeschaltet
Spannung wegnehmen und 5 sek. warten, dann wieder einstecken.
Jetzt kann man mit dem Dipp-schalter "K5" entscheiden, wie jedes einzelne Relais funktionieren soll:
self-locking ==> Funktion als Schalter (einmal Drücken = ein, nochmal Drücken = aus)
Inching ==> Als Zeitrelais (einmal Drücken = ein, nach der eingestellten Zeit = aus)
Nach der Einstellung von "K5" habe ich wiede Spannung weggenommen und nach 5 sek. wieder eingeschaltet.
Jetzt nur noch die Zeiteinstellung am Dip-Schalter "K6" (von 0000 = 4000ms (4 sec.) bis 1111 = 250 ms (0,25 sec.) vornehmen.
Leider lässt sich die Abschaltzeit nicht für einzelne Relais einstellen.
Hier habe ich die Spannug nochmal weggenommen und nach wiedereinschalten getestet ob alles geht.
Jetzt hat man mit der Original Firmware von Sonoff, einen Potentialfreien bir zu Vier-Kanal-Taster.
Diese kann man an ein Stromstoßschalter (Relais für Flurbeleuchtung), an den Tastereingang des Torantriebes oder an alles was mit einem potentialfreien Kontakt geschaltet wird, anschließen.
Ich habe bei mir mein Torantrieb und das Garagentor darüber geschaltet.
Hoffe die Anleitung hilft dem einen oder anderen weiter.
Gruß
Re: 4ch pro als Taster
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 21:41
von GoodOld
Danke, hat mir geholfen.
Habe es für meine Jalousien von Jarolift gebraucht.
Gruß
Eddy
Re: 4ch pro als Taster
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 22:20
von beginner
Hi,
freut mich.
Steuere damit jetzt auch die Trennrelais meiner Rollläden.
Zentral (Dämmerungsschalter und Temperatursensor) und über Tastkontakt die einzelnen Räume.
Gruß
Re: 4ch pro als Taster
Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 14:37
von Walter
Hallo
Vielen Dank, dass Du diese Anleitung gepostet hast.
Ich habe ebenfalls einen 4ch pro, den ich als als Taster nutzen möchte.
ich habe Deine Konfiguration 1zu1 übernommen und bin haargenau so vorgegangen wie du es beschrieben hast.
Leider funktioniert der 4chpro bei mir trotzdem nicht als Taster.
Könnest Du bitte eine Foto der Schalterstellungen hier hochladen damit ich das vergleichen kann?
Viele Grüße
Walter
beginner hat geschrieben: ↑Di 5. Dez 2017, 15:06
Hallo zusammen,
das Thema, eine 4Ch Pro als potentialfreien Taster zu Verwenden hat mich nicht in Ruhe gelassen.
Schlussendlich nach einer Reihe von Tests hat es doch geklappt.
Das alles mit einem original 4Ch Pro.
Hier die Anleitung:
Dip-Schalter S6 auf 1 setzen. Dann ist die gegenseitige Verriegelung der vier Relais ausgeschaltet
Spannung wegnehmen und 5 sek. warten, dann wieder einstecken.
Jetzt kann man mit dem Dipp-schalter "K5" entscheiden, wie jedes einzelne Relais funktionieren soll:
self-locking ==> Funktion als Schalter (einmal Drücken = ein, nochmal Drücken = aus)
Inching ==> Als Zeitrelais (einmal Drücken = ein, nach der eingestellten Zeit = aus)
Nach der Einstellung von "K5" habe ich wiede Spannung weggenommen und nach 5 sek. wieder eingeschaltet.
Jetzt nur noch die Zeiteinstellung am Dip-Schalter "K6" (von 0000 = 4000ms (4 sec.) bis 1111 = 250 ms (0,25 sec.) vornehmen.
Leider lässt sich die Abschaltzeit nicht für einzelne Relais einstellen.
Hier habe ich die Spannug nochmal weggenommen und nach wiedereinschalten getestet ob alles geht.
Jetzt hat man mit der Original Firmware von Sonoff, einen Potentialfreien bir zu Vier-Kanal-Taster.
Diese kann man an ein Stromstoßschalter (Relais für Flurbeleuchtung), an den Tastereingang des Torantriebes oder an alles was mit einem potentialfreien Kontakt geschaltet wird, anschließen.
Ich habe bei mir mein Torantrieb und das Garagentor darüber geschaltet.
Hoffe die Anleitung hilft dem einen oder anderen weiter.
Gruß
Danke! Ich brauche das Foto nicht mehr.
Habe etwas experimentieren müssen um die Lösung zu finden:
Es ist komisch! Bei mir scheinen die Dip Schalterleisten falsch beschriftet zu sein.
K6 ist K5. Zu mindestens funktioniert nun bei mir die Tasterfunktion nachdem ich die K6 Dip Schalter auf on stellte und den S6 ebenfalls auf on.
Beim K5 hingegen bleiben alle auf off.
Re: 4ch pro als Taster
Verfasst: Di 18. Dez 2018, 08:30
von andreaslev
Vielen Dank an Themenstarter für die gute Beschreibung. Hab alles 1zu1 übernommen und funktioniert super
Als Zeiteinstellung hab ich 2s gewählt (1110). Leider konnte ich aus der Beschreibung nicht erkennen, wie ich den Taster an den 3 Klemmen anschließen soll. Bin halt kein Elektroniker und kenn mich mit den Symbolen nicht aus. Daher hab ich vom Anschluss mal eine übersicht erstellt ...
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
Das einzige was etwas stört, ist die Tatsache, das man nicht sehen kann ob das Tor offen oder geschlossen ist. Die App zeigt nur kurz (2s) den Status ON an und geht dann wieder auf OFF. Man sollte daher genau wissen, wie seine Torstellung ist, um keinen ungewollten Besuch in dieser zu bekommen
Mein Garagentoröffner ist von Schellenberg
Re: 4ch pro als Taster
Verfasst: Di 15. Jan 2019, 08:45
von andreaslev
Seit neustem kann man auch in der App die "Inching" Zeit einstellen ohne eine Einstellung auf der Platine machen zu müssen.
Nur die Einstellung "Dip-Schalter S6 auf 1 setzen" muss man immer noch machen