Seite 2 von 2
Re: Aktivierungswort
Verfasst: Di 15. Aug 2017, 18:59
von Skino
Da das Aktivierungswort ja mittlerweile änderbar ist (mit den 3 Optionen) ohne Alexa Umtausch ist es definitiv technisch möglich. Vorher ging ja nur "Alexa". Es könnte auch ein Platzhalter eingebaut werden der dann mit einem eigenen Wort ersetzt wird das z.b. in der App definiert wird.
Wenn wir lange genug nerven wird das auch so kommen.
Bei einem langen oder komplizierten eigenen Aktivierungswort würde aber Alexa unzuverlässiger reagieren. Evtl. fürchtet Amazon die negative Werbung die daraus entstehen könnte. Oder die ständigen Service Anfragen "Ich habe im Suff das Aktivierungswort geändert und jetzt vergessen"

Ich bin mir aber sicher, das es -ähnlich wie bei Smartphones- bald geänderte Firmware aus der Community kommen wird wo so etwas alles geht.
Re: Aktivierungswort
Verfasst: Di 15. Aug 2017, 19:08
von hartmut.krüger
Skino hat geschrieben: ↑Di 15. Aug 2017, 18:59
Da das Aktivierungswort ja mittlerweile änderbar ist (mit den 3 Optionen) ohne Alexa Umtausch ist es definitiv technisch möglich.
Dass das mit den 3 Optionen geht, liegt daran dass es (indirekt) 3 Versionen gibt. Es wird einfach nur die Sofwareversion gewechselt. Individuell vom User festlegbar geht technisch nicht.
Skino hat geschrieben: ↑Di 15. Aug 2017, 18:59
Ich bin mir aber sicher, das es -ähnlich wie bei Smartphones- bald geänderte Firmware aus der Community kommen wird wo so etwas alles geht.
Na dann warte ruhig. Das wirst Du bei keinem noch so guten Spracherkennungssystem finden.
Re: Aktivierungswort
Verfasst: Di 15. Aug 2017, 19:40
von lessandro
Realisierbar schon.
Die Frage ist nur: Wie ist der Aufwand und hat die HW genug Power?
Re: Aktivierungswort
Verfasst: Di 15. Aug 2017, 19:43
von hartmut.krüger
lessandro hat geschrieben: ↑Di 15. Aug 2017, 19:40
Die Frage ist nur: Wie ist der Aufwand und hat die HW genug Power?
Der HW ist doch vollkommen egal wie das Aktivierungswort lautet. Die reagiert auch bei "Pimpelmus" oder "Rumpelstielzchen". Seht ihr doch bei "Drecksack"

Re: Aktivierungswort
Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 07:40
von WaJoWi
Also ich denke schon, dass man ein eigenes Aktivierungswort in die Firmware integrieren könnte. Dazu könnte Amazon einen eigenen Bereich in der Firmware reservieren der das Sprachmuster aufnimmt. Das Sprachmuster des Aktivierungswortes selbst, würde im Amazon-Rechenzentrum erstellt werden und dann auf den oder die Echos übertragen werden.
Möglicherweise gäbe es Einschränkungen bzw. gewisse Regeln die das Aktivierungswort erfüllen muss damit ein sinnvolles Sprachmuster erstellt werden kann und dieses auch zuverlässig erkannt wird. Also eine Mindest- und Maximallänge, Anzahl der Silben, Vorkommen im Wörterbuch, und was weiß ich noch.
Aber ich denke, dass es durchaus technisch realisierbar wäre...
Re: Aktivierungswort
Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 16:05
von lessandro
hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Di 15. Aug 2017, 19:43
lessandro hat geschrieben: ↑Di 15. Aug 2017, 19:40
Die Frage ist nur: Wie ist der Aufwand und hat die HW genug Power?
Der HW ist doch vollkommen egal wie das Aktivierungswort lautet. Die reagiert auch bei "Pimpelmus" oder "Rumpelstielzchen". Seht ihr doch bei "Drecksack"
Natürlich ist das der Hardware egal.
Aber derzeit muss die Hardware 4 Aktivierungswörter erkennen, ein "relativ einfacher" Algorithmus. Alles komplexe wird danach im Rechenzentrum von Amazon ausgewertet. Wenn der Echo aber nicht nur die 4 Wörter selbst erkennen muss, dann brauchst Du eine komplette Spracherkennung in dem Gerät, die Hardware muss also viel mehr leisten.
Re: Aktivierungswort
Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 14:42
von rockstar
WaJoWi hat geschrieben: ↑Mi 16. Aug 2017, 07:40
Also eine Mindest- und Maximallänge, Anzahl der Silben, Vorkommen im Wörterbuch, und was weiß ich noch.
Ob das dann allerdings noch benutzerfreundlich wäre?
Ich glaube nicht, dass es individuelle Aktivierungswörter geben wird. Die ersten Nutzer haben sich das bereits 2015 gewünscht und Amazon damit "genervt".
Der Realisierungsaufwand steht wohl nicht im Verhältnis zum Nutzen. Wenn Amazon plant Echo in anderen Ländern ebenfalls anzubieten, lässt sich das mit den bestehenden Aktivierungswörtern am einfachsten realisieren. "Alexa" erscheint mir zumindest recht akzent- und sprachneutral zu sein. Auch lässt sich das besser
trainieren, wenn jetzt eine neue Sprache bzw. ein neues Land hinzukommen würde.
"Ok, Google" und "Hey Siri" sind da ja auch nicht anders. Im Gegenteil...
Re: Aktivierungswort
Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 15:03
von Halvar
Wer sich für die technischen Hintergründe interessiert, dem würde ich raten, mal einen Raspberry Pi mit Alexa-Funktion aufzusetzen, da kann man sich das ansehen. Anleitungen dazu gibt es ja unter anderem von Amazon selbst.
Auf dem Gerät muss dabei ein vortrainiertes neuronales Netzwerk installiert werden, das das Wakeword erkennt. Theoretisch wäre es sicherlich durchaus möglich, dass Amazon auch erlauben würde, hier ein trainiertes neuronales Netzwerk für ein anderes Wort zu hinterlegen, aber ich denke, dass Amazon wohl sehr viel Aufwand in das Training der Erkennung der bestehenden drei Wakewords auch bei lauten Hintergrundgeräuschen investiert hat, und dass ein benutzerdefiniertes Wort deshalb deutlich schlechter funktionieren würde.
Der Werbeeffekt ist sicher auch nicht zu vernachlässigen. Nervt mich persönlich bei "Hey Google" allerdings deutlich mehr als bei "Alexa".
Re: Aktivierungswort
Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 15:05
von hartmut.krüger
rockstar hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2017, 14:42
"Ok, Google" und "Hey Siri" sind da ja auch nicht anders. Im Gegenteil...
Genau so sehe ich das auch.
Hier mal ein Zitat von GIGA.de:
Amazon hat es mit dem Echo-Lautsprecher vorgemacht, bei dem man das Aktivierungswort leicht ändern kann – in Anlehnung an Star Trek inzwischen sogar zu dem Wort „Computer“. Bei dem Lautsprecher Google Home ist also eine entsprechende Erwartungshaltung da – die von Google aber leider nicht ganz erfüllt wird. Den Namen des Lautsprecher-Systems kann man zwar ändern, das Aktivierungswort ist (bislang) aber fest vorgegeben.