Seite 1 von 1

Alexa findet keine neuen Geräte

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 12:14
von Claudai
Hallo miteinander,

war mir nicht sicher, ob ich mich hinten am thread "Probleme mit dem rm plugin" anhängen sollte, aber da man dort davon ausgeht, dass es mit dem Dot 2. Gen. klappt, starte ich hier vlt besser neuen thread.

Habe den Broadlink RM pro seit Anfang des Jahres, aber bisher aus vielerlei Gründen noch nicht eingerichtet.
Gestern habe ich mich daran gemacht.
TV an / TV aus in e Control app eingerichtet - kein Problem
Übernahme in rm plugin lite - kein Problem
Alexa nach neuen Geräten suchen lassen - per Sprache, per PC, per App - sie findet nichts

Als Server für das plugin soll ein altes Samsung S3 dienen, habe ich mit fester IP versehen, Router (Digibox smart) läuft auf 2,4 GHz. Es gibt hier nur ein WLan und keinen Repeater (außer Hues :-)).
Echo ist Dot 2. Generation. Sollten ja eigentlich, nachdem ich hier viele Beiträge gelesen habe, damit alle Vorraussetzungen erfüllt sein.

Nachdem das nicht zum Erfolg führte, habe ich das RM plugin auf meinem aktuellen Handy Honor 6x installiert, auch von hier scheiterte die Übernahme der 2 neuen Geräte zu Alexa. Ok, lt. RM plugin Trobleshoot Wizard gibt es Leseprobleme u.a. mit Huawei, Honor gehört ja dazu.

Also plugin auf Fire HD 8 tablet installiert (keine feste IP vergeben), Alexa findet wieder keine neuen Geräte - Suche mindestens 20 mal laufen lassen....

2 mal wie auf dem YT Channel von Paul Hibbert empfohlen meine Geräte in der REihenfolge Alexa->Handyserver->Broadlink->Router stromlos gemacht und in umgekehrter REihenfolge wieder angesteckt.

Alles ohne ERfolg - kann es sein, dass ich etwas übersehen habe? Wollte jetzt zu Weihnachten Funksteckdose für die Beleuchtung und ab Frühjahr meine Markise über Broadlink/Alexa schalten, TV und Senderwechsel wäre auch nett....

LG,
Claudia

Re: Alexa findet keine neuen Geräte

Verfasst: Mo 25. Dez 2017, 16:11
von Storyteller67
Und bist du mittlerweile weitergekommen?
Ich hab’s bei mir mittlerweile geschafft, alles ans laufen zu bekommen...

Re: Alexa findet keine neuen Geräte

Verfasst: Mo 25. Dez 2017, 20:18
von onkel bandit
Alexa als bridge und autostart on boot angeklickt?

Re: Alexa findet keine neuen Geräte

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 00:29
von Claudai
:-)
@onkel bandit
Selbstverständlich!

@Storyteller67
Nein, bisher noch nicht. Kam aber auch zeitlich nicht dazu und bin jetzt erst Mal nicht zu Hause.
Auf mein mit diesem Thread hier zeitgleich eröffnetes ticket bei den Jungs von rm plugin wurde auch noch nicht reagiert.
Hab noch ein Billig Chinahandy von meinem Freund mitgenommen mit Android 5.x. Darauf ließ sich rm plugin nicht installieren. Müsst ich mir die .apk erst runterladen. Dann hätt ich noch ein altes Archos tablet mit dem ich es testen könnte.
Ab nächstem Donnerstag wieder..
Wenn alles nix nützt: mein Sohn hat noch nen Raspi über, den er mir einrichtet. Dann halt so, muss ich mich einlesen in die Materie (schon Jahre kein Linux mehr angerührt...)
Was hat bei dir zum Erfolg geführt?

Frohes Fest,

Re: Alexa findet keine neuen Geräte

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 12:09
von Der_Dedl
Tauchen die "Schalter" im RM-Plugin unter "Alexa Bridge", "Alexa device list" auf?
Nur was da angezeigt wird, kann von der Alexa App als Gerät gefunden werden.
Gruß
Dedl

Re: Alexa findet keine neuen Geräte

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 12:52
von Storyteller67
Claudai hat geschrieben: Di 26. Dez 2017, 00:29 :-)
@onkel bandit
Selbstverständlich!

@Storyteller67
Nein, bisher noch nicht. Kam aber auch zeitlich nicht dazu und bin jetzt erst Mal nicht zu Hause.
Auf mein mit diesem Thread hier zeitgleich eröffnetes ticket bei den Jungs von rm plugin wurde auch noch nicht reagiert.
Hab noch ein Billig Chinahandy von meinem Freund mitgenommen mit Android 5.x. Darauf ließ sich rm plugin nicht installieren. Müsst ich mir die .apk erst runterladen. Dann hätt ich noch ein altes Archos tablet mit dem ich es testen könnte.
Ab nächstem Donnerstag wieder..
Wenn alles nix nützt: mein Sohn hat noch nen Raspi über, den er mir einrichtet. Dann halt so, muss ich mich einlesen in die Materie (schon Jahre kein Linux mehr angerührt...)
Was hat bei dir zum Erfolg geführt?

Frohes Fest,
[/ ;) quote]

Als erstes überall drauf geachtet, dass das Plugin und die Firmware vom RM auch wirklich die aktuelle Version haben. Plugin 2.2.8 und auf dem RM v20028. Wenn das passiert ist, musst du schauen, dass der RM als Gerät unter devices im Plugin erscheint. Bei mir steht er als letztes ganz unten und mit irgendwelchen asiatischen Schriftzeichen. Tut der Sache aber kein Abbruch. Nun kannst du deine einzelnen Geräte und Fernbedienungen im Plugin zu konfigurieren.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass WLAN Steckdosen in der ebroadlink App oder ihc App angemeldet werden können und dann im RM erscheinen. Jedoch Funksteckdosen, Fernbedienungen und Szenen nicht übernommen werden. Die hab ich dann alle direkt im RM Plugin angelegt und konfiguriert. Reihenfolge: Makro anlegen, Alexa Device erstellen, im Device dann das entsprechende Makro auswählen und Alexa neue Geräte aussuchen. Danke an dieser Stelle nochmal an die zwei Mitglieder, die mir da hilfreich zur Seite standen!

Noch fragen? :grin: ;) ;)

Re: Alexa findet keine neuen Geräte

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 13:04
von Claudai
@Storyteller67
Jepp, plugin ist 2.2.8
Broadlink hat ein Update gefahren auf 20028, nachdem ich IHC installiert hatte.
Broadlink taucht auch auf im plugin, ebenso mit chinesischen Schriftzeichen.
Was ich noch nicht versucht habe, die IR und Funkbefehle direkt im plugin anzulegen. (Sind ja übernommen worden, nachdem “force to import devices....“ aktiviert wurde.)
Das ist aber ein Versuch wert, danke! Kann ich übermorgen testen.

@Dedl,

Ja, tun sie.
Im Troubleshooter steht ja, dass manche Chinahandys UDP Broadcast nicht zulassen.
Daher kann ich verstehen, dass es von meinem Honor aus nicht klappt.
Aber nicht warum vom Samsung Galaxy und Fire tablet nicht....