Seite 1 von 1

Alexa + Funksteckdosen auf Rasperry Pi

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 14:56
von chris_321@gmx.net
Hey Leute, bei der Erstellung dieses Themas bin ich irgendwie auf die Idee gekommen, dass ich vielleicht im falschen Forums gelandet bin. Trotzdem versuchen ich mal hier mein Glück.

Da ich mein Haus smart Home fähig machen und dieses über alexa steuern möchte, überlegte ich mir ein wenig zu experimentieren.

Mein Budget ist als Student eher begrenzt, weshalb ich Ich zwei Fliegen mit einer klappe schlagen möchte.

Meine diversen Funksteckdosen wollte ich gerne über ein rasperry pi mit alexa verbinden, um Geld zu sparen würde ich gerne auf den selben Rasperry pi die alexa Software aufspielen.

Beides einzelnd soll ja gut funktionieren aber ist dies auch zusammen auf einem möglich?

Falls ja, wäre dieses einfach umsetzbar oder lieber 60 Euro für den Dot investieren?


Freundliche grüße und vielen Dank schon mal im voraus.

Re: Alexa + Funksteckdosen auf Rasperry Pi

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 15:38
von schletti
Schau mal unter fhem und Nanocul, das wäre evtl eine Möglichkeit für dich

Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk


Re: Alexa + Funksteckdosen auf Rasperry Pi

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 21:03
von Ben
Natürlich kannst du deinen Raspberry zu einem "Echo" machen.
Der einzige Nachteil besteht darin, dass du möglicherweise nicht direkt die neusten Updates bekommst, die beim Echo und Echo Dot bereits ausgerollt werden. Wenn dich das aber nicht weiter stört und du sowieso schon einen Raspberry hast, ist es eine günstige (wenn nicht sogar kostenlose) Alternative.

Du musst auch bedenken, dass der Raspberry nur begrenzte Ressourcen hat und wenn du es zusammen mit ioBridge oder ähnlicher Software betreibst, könnte es knapp werden.
 ! Nachricht von: Ben
nach Sonstige (Alexa) Geräte verschoben