Ohne den Sonos zu kennen: Der Echo 2 klingt mittlerweile schon ganz ok. Und ich sage "ganz ok", nicht gut oder gar toll, da er deutliche Schwächen im Bass- und Höhenbereich hat. Dies ist vermutlich dem Hochmitteltöner geschuldet, der einfach nicht tief genug runterkommt, um die Lücke zwischen Tieftöner und Hochmitteltöner übergangslos zu schließen. Daher haut Amazon auch untere Mittenanteile auf den Tieftöner, der so natürlich nicht mehr sauber arbeiten kann.
Der Klang ist nicht schlecht, aber wenig transparent. Für einen BT-Lautsprecher schon ganz ok.
Der Plus war anfangs deutlich besser als der Echo 2, auch deutlich besser als der Echo 2 mit aktueller Firmware. Saubere, feine Höhen, leichtes Akustikloch im unteren Mittenbereich, etwas zurückhaltendender, aber knackig-präziser und klar abgegrenzter Bass.
Das ist aber Vergangenheit, da Amazon in geistiger Umnachtung dieselben Kniffe auf den Plus angewendet hat, die der Plus wegen seines besseren Mittelhochtöners aber überhaupt nicht brauchte.
Mittlerweile klingen Plus und Echo 2 fast identisch, der Plus wurde damit auf das Niveau des Echo 2 degradiert, dem er mit der Auslieferungs-Firmware haushoch überlegen war.
Wer keinen Wert auf möglichst originalgetreue Wiedergabe legt, ist mit dem Echo 2 gut bedient: Er klingt nicht schlecht, liefert einen brauchbaren Klang mit reichlich Lautstärke, der zur Beschallung eines kleinen Wohnzimmers oder mittleren Esszimmers durchaus ausreicht, einem echten Hi-Fi-Liebhaber aber eher ein müdes Lächeln entlockt. Zudem ist er immer noch recht empfindlich, was den Aufstellungsort anbelangt, neigt vor allem bei Regalaufstellung schnell zum Dröhnen. Das war aber schon deutlich schlimmer, als Amazon die ersten Firmware-Aktualisierungen nach dem Debakel bei der Auslieferung auflegte: Da war der Echo 2 eine reine Überall-Dröhnmaschine.
Die Fraktion, die die unteren Regler eines Equalizers grundsätzlich auf "volle Pulle" zieht, dürfte aber vom aktuellen Klang sehr angetan sein.
Wer etwas mehr Ansprüche hegt, WAR mit dem Plus deutlich besser bedient - wenn der aber so verwurstet wie im Moment bleibt, gibt es von akustischer Seite keinen Grund, sich statt des Echo 2 den Plus zuzulegen, da Amazon den Plus halt auf das Niveau des Echo 2 heruntergezogen hat.
Der Echo 2 ist auch das einzige Gerät, das durch Firmware-Aktualisierungen stetig verbessert statt permanent immens verschlechtert wurde.
Fast bekommt man den Eindruck, dass für Amazon nur noch der Echo 2 zählt, alle anderen Geräte absichtlich verschlechtert werden, um den stark eingebrochenen Absatz des Echo 2 wieder anzukurbeln - und die zahllosen rückgesendeten Geräte wieder unter's Volk zu bringen.
Zusammenfassend: Der Echo 2 ist mittlerweile nicht mehr so schlecht wie sein Ruf, bringt schon gute Leistung für's Geld. Der Plus ist mittlerweile auf demselben Niveau, kann aber eigentlich deutlich mehr. Beide Echos klingen aber bei Lautstärken ab 8 absolut ärgerlich, da der Bass komplett verschwindet.
Über die Dots müssen wir uns in Sachen Hörgenuss nicht unterhalten.

Die Dots bringen KEINEN Bass, schaffen so gut wie keine Dynamik, sind "lautstärkearm", klingen im Höhenbereich etwas verhangen - halt Küchenradioniveau, machen aber dennoch Spaß, wenn man sie für das einsetzt, für das sie gedacht sind. Und das sind keine musiklastigen Anwendungen.
