Seite 2 von 2
Re: Alexa hört nicht mehr richtig. Verstaubt oder normal?
Verfasst: Di 3. Nov 2020, 15:37
von AlexaFan
Was war gleich noch mal der Sinn einer Sprachsteuerung wie bei den Echos?
Wohl kaum, daß man ständig zum Gerät laufen muß ...
Re: Alexa hört nicht mehr richtig. Verstaubt oder normal?
Verfasst: Di 3. Nov 2020, 16:33
von padrino
Naja, ich fände es schon sinnvoll ab und an den Echo taub schalten zu können, z.B. beim TV.
Und immer wieder sitzt/liegt man schon, bis man das erste nervende "das weiß ich leider nicht" hört.


Re: Alexa hört nicht mehr richtig. Verstaubt oder normal?
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 14:28
von AlexaFan
Auch das hat Amazon ja nicht verstanden. Es fehlt die Stummschaltung (und Reaktivierung mit Kennwort) über die Sprachsteuerung. Abgesehen davon nervt dann der rote Ring beim Fernsehen.
Re: Alexa hört nicht mehr richtig. Verstaubt oder normal?
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 19:37
von padrino
Ich vermute mal, zumindest, dass es nicht möglich ist das Mikro (per Software) zu aktivieren, dürfte/könnte von Amazon ein Sicherheitsmerkmal sein. Damit ein Hacker nicht das Mikro heimlich aktivieren kann.
Ob technisch ein reines Deaktivieren möglich wäre, weiß ich nicht.
Evtl. würde das Risiko dann bestehen, dass man auch einen Weg zum Aktivieren findet?
Es bleibt also nur der Weg über eine Funk-/WLAN-Steckdose oder ein Eingriff in die Hardware wie z.B. hier:
https://www.youtube.com/watch?v=lk3CzFUsxzg
Re: Alexa hört nicht mehr richtig. Verstaubt oder normal?
Verfasst: Do 5. Nov 2020, 14:56
von AlexaFan
padrino hat geschrieben: ↑Mi 4. Nov 2020, 19:37Ich vermute mal, zumindest, dass es nicht möglich ist das Mikro (per Software) zu aktivieren, dürfte/könnte von Amazon ein Sicherheitsmerkmal sein. Damit ein Hacker nicht das Mikro heimlich aktivieren kann.
Da das Mikrofon üblicherweise die meiste Zeit an ist, dürfte das kaum ein Problem sein. In sensiblen Bereichen sollte man solche Geräte eh nicht aufstellen - schließlich hört Amazon bei jeder (unbeabsichtigten) Aktivierung mit. Aber darum ging es gar nicht, denn auch Du hast nicht weit genug gedacht.
Es geht hier nämlich gar nicht um das (physische) Deaktivieren der Mikrofone wie beim Schalter am Gerät (den würde es ja auch weiterhin geben und dann wäre ein sprachgesteuertes Reaktivieren/Hacken nicht möglich), sondern um einen ganz normalen Befehl, der lediglich die Tonausgabe (mitsamt Leuchtring) bis zur Erkennung des Kennwort-Befehles unterdrückt. In dem Fall wäre dann auch das Problem des störenden roten Leuchtrings gelöst.
Die Spracherkennung und -übermittlung müßte ja weiterhin aktiv bleiben, zumindest solange, bis die Geräte in der Lage wären, so einen Kennwort-Befehl lokal zu erkennen.
Ich sehe schon, ich muß mich um einen entsprechenden Job bei Amazon bemühen - daß man sich auch immer um alles selbst kümmern muß ...
Vielleicht könnte man das sogar weitgehend selbst bei sich zu Hause realisieren. Wenn man die eingehenden Sprachausgaben mit einem lokalen Gateway herausfiltern könnte, dann könnte man das per Sprachbefehl ein- und ausschalten. Das muß natürlich so erfolgen, daß die Echos davon nichts mitbekommen, sprich keine Fehlermeldung generieren. Allerdings würde dann ggf. noch der Farbring bei Aktivierung stören.
Das erste Problem gäbe es (fast) gar nicht, wenn sich Amazon an geltende Standards halten und es eine Lautstärke 0 (gleich stumm) geben würde. Jedes einfache Tonwiedergabegerät besitzt so eine simple Funktion.
Re: Alexa hört nicht mehr richtig. Verstaubt oder normal?
Verfasst: Fr 6. Nov 2020, 00:02
von padrino
Also, irgendwie fehlt hier was?
Wurden Posts gelöscht/verschoben, da off topic, oder bin ich wieder ein zu viele offene Tabs Opfer geworden und hab im falschen Thread gepostet?
