Alexa macht sich selbst auf die Suche nach (nativen = Philips Hue) Home-Automations-Geräten??
Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 17:50
Hallo zusammen
Wir entwickeln eine Home-Automations-Lösung welche Redundanz unterstützt, mit einem prim. und einem sek. Gerät. Das sek. Gerät schaltet die Dienste erst an, wenn das prim. eine Zeit lang nicht mehr erreichbar ist.
Nun: Es kam wieder mal soweit, dass das sek. Gerät seinen Dienst aufgenommen hat. Dabei verwenden wir die Software HA-Bridge, um die Philips Hue Lampen zu emulieren, welche Amazon Alexa "nati" (d.h. ohne Skill) unterstützt.
...und nachdem das sek. Gerät übernommen hat, führt dieses logischerweise die gleichen Geräte (also HA-Bridge in der Datei "devices.db", json-Format) - aber letztendlich hat dann doch jeder Eintrag (z.b. "Licht Treppenhaus" beim prim. und beim sek. Gerät eine andere interne (unique) Device ID... das hat dann leztendlich wohl zur Folge, dann plötzliche das gleiche Gerät doppelt in der Liste des Home Automations-Geräte im Alexa-Web-GUI drin ist...
Frage: Eigentlich müsste man ja die Home-Automation-Gerätesuche manuell anstossen, z.b. über die Aussage "Alexa, suche Geräte" oder über einen Klick auf den entsprechenden Button im Alexa Web-GUI. (Irgendwo unter "Home Automation" -> "Geräte"..?)
Was könnte es nun sein, was die Home-Automation-Gerätesuche AUTOMATISCH anstösst? Gleichzeitig verwenden wir noch "Reverb", damit man zu einer Android-App sprechen kann wenn man nocht dort ist wo der Lautsprecher.
Vielen Dank für die Feedbacks.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz,
Jan
Wir entwickeln eine Home-Automations-Lösung welche Redundanz unterstützt, mit einem prim. und einem sek. Gerät. Das sek. Gerät schaltet die Dienste erst an, wenn das prim. eine Zeit lang nicht mehr erreichbar ist.
Nun: Es kam wieder mal soweit, dass das sek. Gerät seinen Dienst aufgenommen hat. Dabei verwenden wir die Software HA-Bridge, um die Philips Hue Lampen zu emulieren, welche Amazon Alexa "nati" (d.h. ohne Skill) unterstützt.
...und nachdem das sek. Gerät übernommen hat, führt dieses logischerweise die gleichen Geräte (also HA-Bridge in der Datei "devices.db", json-Format) - aber letztendlich hat dann doch jeder Eintrag (z.b. "Licht Treppenhaus" beim prim. und beim sek. Gerät eine andere interne (unique) Device ID... das hat dann leztendlich wohl zur Folge, dann plötzliche das gleiche Gerät doppelt in der Liste des Home Automations-Geräte im Alexa-Web-GUI drin ist...
Frage: Eigentlich müsste man ja die Home-Automation-Gerätesuche manuell anstossen, z.b. über die Aussage "Alexa, suche Geräte" oder über einen Klick auf den entsprechenden Button im Alexa Web-GUI. (Irgendwo unter "Home Automation" -> "Geräte"..?)
Was könnte es nun sein, was die Home-Automation-Gerätesuche AUTOMATISCH anstösst? Gleichzeitig verwenden wir noch "Reverb", damit man zu einer Android-App sprechen kann wenn man nocht dort ist wo der Lautsprecher.
Vielen Dank für die Feedbacks.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz,
Jan