Seite 7 von 10
Re: Alexa-Newbie sucht EINFACHE Lösung zum Dimmen/Schalten existierender Lampen, wie wäre es mit Broadlink?
Verfasst: So 5. Feb 2017, 17:51
von E.F.
So.
Bin nun auch fertig.
Mein Setup:
Broadlink RM 3 pro - steuert alle Infrarot-Geräte im Wohn-/Essbereich sowie Baumarkt-Steckdosen in der ganzen Wohnung.
RM Bridge (kostenlose Android app, läuft 24/7 auf meinem FireTV-Stick).
Raspberry Pi mit HA-Bridge (empfängt Kommandos von Alexa, steuert daraufhin über http-Befehle die RM Bridge an, als Einzelkommandos oder ganze Kommandoserien).
Bin sehr zufrieden soweit.
Re: Alexa-Newbie sucht EINFACHE Lösung zum Dimmen/Schalten existierender Lampen, wie wäre es mit Broadlink?
Verfasst: So 5. Feb 2017, 20:16
von Polyamid
Ich hab da gerade ein Problem mit dem Broadlink. Vielleicht wisst Ihr ja was da anbach ist..
Und zwar habe ich nun ein altes Handy (Galaxy S2) als Bridge Server für das Plugin laufen.
Die Konfiguration für meine Steckdosen habe ich übertragen, das Handy steht auf "Autostart Alexa Bridge". Die Geräte sind in Alexa erkannt und alles läuft.
So, nun kommt es dazu, dass nach einem Tag oder so plötzlich wie Alexa sagt "der HUB keinen Strom mehr hat und nicht reagiert". Das Handy ist weiterhin an, das Plugin läuft. scheinbar. Tut aber nix mehr. Wenn ich nun die Alexa Bridge im Plugin einmal an und ab schalte klappt wieder alles. Am nächsten Tag geht das Ganze von vorn los.
Woran kann das liegen?
Re: Alexa-Newbie sucht EINFACHE Lösung zum Dimmen/Schalten existierender Lampen, wie wäre es mit Broadlink?
Verfasst: So 5. Feb 2017, 22:23
von GilliVanilli
E.F. hat geschrieben:So.
Bin nun auch fertig.
Mein Setup:
Broadlink RM 3 pro - steuert alle Infrarot-Geräte im Wohn-/Essbereich sowie Baumarkt-Steckdosen in der ganzen Wohnung.
RM Bridge (kostenlose Android app, läuft 24/7 auf meinem FireTV-Stick).
Raspberry Pi mit HA-Bridge (empfängt Kommandos von Alexa, steuert daraufhin über http-Befehle die RM Bridge an, als Einzelkommandos oder ganze Kommandoserien).
Bin sehr zufrieden soweit.
Wozu brauchst du den raspberry noch wenn du die Bridge App sowieso laufen hast?
Re: Alexa-Newbie sucht EINFACHE Lösung zum Dimmen/Schalten existierender Lampen, wie wäre es mit Broadlink?
Verfasst: So 5. Feb 2017, 22:46
von E.F.
Ich nutze nicht das kostenpflichtige Plugin, sondern
dieses hier.
Das hat aber keine direkte Alexa-Verbindung, wie das andere, sondern generiert nur http-Befehle für das Broadlink-Gerät.
Die Sprachanweisungen von Alexa werden von der ha-Bridge auf dem Pi in http-Befehle umgewandelt.
Damit kann ich schön Befehlssequenzen generieren, mit delays dazwischen, und auch mal Kombinationen aus Funk, IR und HUE-Befehlen.
Den Pi brauche ich sowieso, da ich noch mehrere Automationsaufgaben habe, für die dann FHEM zuständig wird.
Re: Alexa-Newbie sucht EINFACHE Lösung zum Dimmen/Schalten existierender Lampen, wie wäre es mit Broadlink?
Verfasst: So 5. Feb 2017, 23:13
von BlackJack
Polyamid hat geschrieben:Ich hab da gerade ein Problem mit dem Broadlink. Vielleicht wisst Ihr ja was da anbach ist..
Und zwar habe ich nun ein altes Handy (Galaxy S2) als Bridge Server für das Plugin laufen.
Die Konfiguration für meine Steckdosen habe ich übertragen, das Handy steht auf "Autostart Alexa Bridge". Die Geräte sind in Alexa erkannt und alles läuft.
So, nun kommt es dazu, dass nach einem Tag oder so plötzlich wie Alexa sagt "der HUB keinen Strom mehr hat und nicht reagiert". Das Handy ist weiterhin an, das Plugin läuft. scheinbar. Tut aber nix mehr. Wenn ich nun die Alexa Bridge im Plugin einmal an und ab schalte klappt wieder alles. Am nächsten Tag geht das Ganze von vorn los.
Woran kann das liegen?
Vllt geht das Handy in einen Energiesparmodus oder so etwas? Vllt hat das Handy die WLAN Verbindung gekappt und die wird wieder aufgebaut wenn du es anschaltest?
Re: Alexa-Newbie sucht EINFACHE Lösung zum Dimmen/Schalten existierender Lampen, wie wäre es mit Broadlink?
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 14:59
von Holli33
Polyamid hat geschrieben:Ich hab da gerade ein Problem mit dem Broadlink. Vielleicht wisst Ihr ja was da anbach ist..
Und zwar habe ich nun ein altes Handy (Galaxy S2) als Bridge Server für das Plugin laufen.
Die Konfiguration für meine Steckdosen habe ich übertragen, das Handy steht auf "Autostart Alexa Bridge". Die Geräte sind in Alexa erkannt und alles läuft.
So, nun kommt es dazu, dass nach einem Tag oder so plötzlich wie Alexa sagt "der HUB keinen Strom mehr hat und nicht reagiert". Das Handy ist weiterhin an, das Plugin läuft. scheinbar. Tut aber nix mehr. Wenn ich nun die Alexa Bridge im Plugin einmal an und ab schalte klappt wieder alles. Am nächsten Tag geht das Ganze von vorn los.
Woran kann das liegen?
Moin,
bei meinem HTC war es auch so. Mal ging es problemlos und nach einer weile kam auch der Spruch. Ich hatte vor 2 Tagen mal bei den WLan Eistellungen "Immer beste Leistung eingestellt" Das Smartphone scheint nach einer weile das WLan runter zu schrauben und dadurch verliert er die Verbindung. Seitdem läuft es gut bei mir...
Gruß Holli
Re: Alexa-Newbie sucht EINFACHE Lösung zum Dimmen/Schalten existierender Lampen, wie wäre es mit Broadlink?
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 16:14
von Polyamid
Werd ich mal nach schauen, danke.
Re: Alexa-Newbie sucht EINFACHE Lösung zum Dimmen/Schalten existierender Lampen, wie wäre es mit Broadlink?
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 07:35
von barber
Nach wieviel Tagen etwa ging es bei Dir nicht mehr?Bei mir genau nach sieben.Nämlich als die Testphase für das RM Plugin ausgelaufen war.Hat bis dahin super funktioniert.
Re: Alexa-Newbie sucht EINFACHE Lösung zum Dimmen/Schalten existierender Lampen, wie wäre es mit Broadlink?
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 16:50
von GilliVanilli
Moinsen. Ich habe ja jetzt den broadlink um über Alexa meine Funksteckdosen für die Lichter und meinen Fernseher usw. Anzuschalten. Nun richte ich gerade erstmal den broadlink in der econtrol App ein und es geht alles super.
Nur meinen Kabeldeutschland Receiver geht nicht. Er erkennt ihn angeblich aber dann lässt er sich nicht ein/ausschalten.
Hat jemand ne Idee?
Re: Alexa-Newbie sucht EINFACHE Lösung zum Dimmen/Schalten existierender Lampen, wie wäre es mit Broadlink?
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 17:05
von E.F.
Was heisst "geht nicht"?
Mit der Anlernfunktion auch nicht?