Seite 4 von 13

Re: Alexa und FHEM

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 17:46
von coolerkerl
Mir fällt nur auf das du den Raum Alexa groß geschrieben hast. Bei mir ist er klein geschrieben..

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk

Re: Alexa und FHEM

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 18:07
von coolerkerl
Und natürlich nach jeder Änderung den alexa-fhem Dienst unter fhem neu starten damit das fetching beginnt. Den Dienst hast du doch gestartet?

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk

Re: Alexa und FHEM

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 19:17
von AlienElement
coolerkerl hat geschrieben:Und natürlich nach jeder Änderung den alexa-fhem Dienst unter fhem neu starten damit das fetching beginnt. Den Dienst hast du doch gestartet?

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
Tja, hätte auch drauf kommen können, dass ich den Dienst noch starten muss... Aber ich glaube, ich habe bei der Einrichtung einige Fehler gemacht, denn ich bekomme ne Fehlermeldung, wenn ich den Alexa-Dienst ausführe:

Last login: Sat Nov 26 19:01:17 on ttys001
/Users/Christopher/Downloads/RaspberryPi/alexa-fhem/bin/alexa ; exit;
iMac:~ Christopher$ /Users/Christopher/Downloads/RaspberryPi/alexa-fhem/bin/alexa ; exit;
[2016-11-26 19:13:48] using /Users/Christopher/.alexa/config.json
[2016-11-26 19:13:49] There was a problem reading your config.json file.
[2016-11-26 19:13:49] Please try pasting your config.json file here to validate it: http://jsonlint.com
[2016-11-26 19:13:49]
/Users/Christopher/Downloads/RaspberryPi/alexa-fhem/lib/server.js:55
throw err;
^

SyntaxError: Unexpected token
in JSON at position 329
at Object.parse (native)
at Server._loadConfig (/Users/Christopher/Downloads/RaspberryPi/alexa-fhem/lib/server.js:49:19)
at new Server (/Users/Christopher/Downloads/RaspberryPi/alexa-fhem/lib/server.js:24:23)
at module.exports (/Users/Christopher/Downloads/RaspberryPi/alexa-fhem/lib/cli.js:17:16)
at Object.<anonymous> (/Users/Christopher/Downloads/RaspberryPi/alexa-fhem/bin/alexa:17:22)
at Module._compile (module.js:570:32)
at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
at Module.load (module.js:487:32)
at tryModuleLoad (module.js:446:12)
at Function.Module._load (module.js:438:3)
logout
Saving session...
...copying shared history...
...saving history...truncating history files...
...completed.

[Prozess beendet]

Muss dazu sagen, dass ich auf dem Gebiet ein totaler Neuling bin und viel rumprobieren muss. Erst nach und nach entwickelt ich dann ein gewisses Verständnis, warum etwas so und so funktioniert.

Re: Alexa und FHEM

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 19:50
von coolerkerl
Ich bin genauso Neuling wie Du!
Du hast die Config. json nicht bearbeitet und auf die eigene Umgebung angepasst..

Die Datei config-sample.json nach ~/.alexa/config.json kopieren und die Werte auf die eigene Umgebung hin anpassen. Der Filter funktioniert hierbei wie bei homebridge-fhem,die folgenden Zeilen sind anzupassen oder zu löschen:
"nat-pmp": -> wenn nat-pmp verwendet werden soll: die ip des eigenen routers,
"nat-upnp": -> wenn nat-upnp verwendet werden soll: true,
"applicationId": -> noch nicht verwendet,
"oauthClientID": -> Client Id aus Punkt 

Lese noch mal Punkt 6 im Wiki

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk

Re: Alexa und FHEM

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 19:53
von coolerkerl
Da steht auch ein Link mit dem Du Deine geänderte Datei validieren kannst. Ob der Inhalt richtig geschrieben ist und der Script gültig ist. Abspeichern und auf Deinen Raspi kopieren. shutdown, Restart

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk

Re: Alexa und FHEM

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 21:07
von AlienElement
Hab noch nicht ganz raus, wie ich die Datei kopiere. Kann mir da jemand helfen? Die Sample-Datei habe ich schon editiert und geprüft. Bis auf die oa...clientid stimmt alles, wobei ich nicht weiß, was bei der id falsch sein soll. Hab nochmal denk Wert überprüft und der sollte eigentlich stimmen. Ich glaube ich setze morgen nochmal alles neu auf.

Re: Alexa und FHEM

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 21:21
von coolerkerl
Ja aber beim Neu Aufsetzen bleiben ja die alten Probleme.
Kopiere und ersetze die Datei mit Filezilla, das geht am schnellsten. Unter Filezilla Serverbindung zum Raspi mittels ssh aufbauen, Kennwort vom User Pi und dann die Verzeichnisstruktur erkunden wo dein Alexa Verzeichnis liegt. per drag & drop Datei kopieren.

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk

Re: Alexa und FHEM

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 21:30
von coolerkerl
check das mal
Die XXX durch eigene Werte ersetzen

{
"alexa": {
"name": "Alexa TEST",
"keyFile": "./key.pem",
"certFile": "./cert.pem",
"oauthClientID": "amzn1.application-oa2-client.89292XXXXXXXXXXXXXXXX"
},

"connections": [{
"name": "FHEM",
"server": "192.168.178.XX",
"port": "8083",
"ssl": false,
"auth": {
"user": "XXXXXXXXX",
"pass": "XXXXXXXXX"
},
"filter": "room=alexa"
}]
}

Re: Alexa und FHEM

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 22:25
von Spesso
Hallo Zusammen,
ich sehe, dass ihr alle Ahnung habt wie man nen Skill schreibt. bei mir ist das leider überhaupt nicht so.
Daher die Frage ob es möglich ist, das ihr mir helft.

Würdest ihr mir einen Skill schreiben in den ich "nur noch" einen Link zu einem Stream bzw einem TuneIn Sender eintragen und ihn in mein Developer Service übertragen kann?
Es stimmt doch, dass ich ihn zum Testen an meinen Echo übertragen kann, oder? Er soll ja nicht veröffentlicht werden! Nur mir den Weg über den Browser der TuneIn App ersparen.

Würde mich sehr freuen
Bis dann
Spesso

Re: Alexa und FHEM

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 23:53
von AlienElement
Danke euch. Ich hatte gravierende Fehler gemacht, die ich inzwischen zum Teil zumindest ausgebessert habe. Nun habe ich ein Autentifizierungsproblem:

[11/26/2016, 11:34:00 PM] using /home/pi/.alexa/config.json
[11/26/2016, 11:34:00 PM] ---
[11/26/2016, 11:34:00 PM] this alexa-fhem 0.1.3
[11/26/2016, 11:34:00 PM] Trying NAT-UPNP ...
[11/26/2016, 11:34:01 PM] Fetching FHEM devices...
[11/26/2016, 11:34:01 PM] [FHEM] Checking devices and attributes...
[11/26/2016, 11:34:01 PM] [FHEM] executing: http://192.168.178.34:8083/fhem?cmd=%7B ... )%7D&XHR=1
[11/26/2016, 11:34:01 PM] [FHEM] executing: http://192.168.178.34:8083/fhem?cmd=jso ... lexa&XHR=1
[11/26/2016, 11:34:01 PM] [FHEM] starting longpoll: http://192.168.178.34:8083/fhem.pl?XHR= ... 0199641135
[11/26/2016, 11:34:01 PM] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[11/26/2016, 11:34:01 PM] [FHEM] fetching: http://192.168.178.34:8083/fhem?cmd=jso ... lexa&XHR=1
[11/26/2016, 11:34:01 PM] Server listening on: https://:::3000
[11/26/2016, 11:34:01 PM] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://192.168.178.34:8083/fhem?cmd=%7B ... )%7D&XHR=1).
[11/26/2016, 11:34:01 PM] [FHEM] 401: Authorization Required
[11/26/2016, 11:34:01 PM] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://192.168.178.34:8083/fhem?cmd=jso ... lexa&XHR=1).
[11/26/2016, 11:34:01 PM] [FHEM] 401: Authorization Required
[11/26/2016, 11:34:01 PM] [FHEM] longpoll ended, reconnect in: 200msec
[11/26/2016, 11:34:01 PM] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM
[11/26/2016, 11:34:01 PM] [FHEM] 401: Authorization Required
[11/26/2016, 11:34:01 PM] Current external IP address: 87.179.44.101
[11/26/2016, 11:34:01 PM] [FHEM] starting longpoll: http://192.168.178.34:8083/fhem.pl?XHR= ... 0199641497
[11/26/2016, 11:34:01 PM] [FHEM] longpoll ended, reconnect in: 700msec

usw

Passwort und Username für FHEM sind definitiv korrekt. Die config.json habe ich nach dem Beispiel von coolerkerl angepasst und auch validiert, d.h. es sollte so passen:

{
"alexa": {
"name": "Alexa",
"keyFile": "./key.pem",
"certFile": "./cert.pem",
"oauthClientID": "amzn1.application-oa2-client.7a2ddbfbed7d481c9839fa8b$39fa8bf8ca8c82"
},

"connections": [{
"name": "FHEM",
"server": "192.168.178.34",
"port": "8083",
"ssl": false,
"auth": {
"user": "hierSTEHTmeinFHEMusername",
"pass": "hierSTEHTmeinFHEMpasswort"
},
"filter": "room=alexa"
}]
}