Seite 1 von 1

Alexa und Magenta Smarthome

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 17:21
von TeddyMcFly
Hallo an die Forum-Mitglieder,

seit zwei Tagen ist Alexa bei uns per Echo eingezogen und endlich läuft auch das Aktivieren von Situationen im Magenta Smarthome-Kosmos. Ich schalte die Gartenbeleuchtung mit drei WLAN-Steckdosen. Die "Situation" zum Aktivieren hieß erst sinnigerweise "Garten-Beleuchtung", mit der ich keinen Erfolg bei Alexa hatte. Das zickige Weib weigerte sich beharrlich, die Situation zu aktivieren. Es hieß immer "...ist mir nicht bekannt". Die Situation "Abends" kannte sie aber und schaltete diese brav an und aus. Eine Umbenennung meiner Beleuchtungs-Situation von "Garten-Beleuchtung" in "Garten" brachte sofort Erfolg. Ob die Änderung des Namens "Garten-Beleuchtung" in "Gartenbeleuchtung" gereicht hätte, bliebe zu überprüfen. Vielleicht ist der Bindestrich die Hürde.

Es nervt, das nur das genaue Kommando zum Erfolg führt. "Alexa, sage Magenta Smarthome, schalte die Situation Garten ein" ist viel zu kompliziert. Ein "Alexa, Gartenbeleuchtung an" sollte irgendwie auch machbar sein...

Mit Grüßen aus Bochum

Ted

Re: Alexa und Magenta Smarthome

Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 00:58
von CmdKeen42
Ähnliche Probleme hatte ich am Anfang auch. Abhilfe schafft hier im Moment nur Yonomi oder IFTTT, wobei ich Yonomi aber bevorzuge, da ich hier das Zauberwort "Trigger" nicht sagen muss. Wollen wir mal hoffen, dass die Telekom das noch besser auf die Reihe bekommt.
MfG
Keen

Re: Alexa und Magenta Smarthome

Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 01:07
von Markus
Abhilfe schafft auch das Broadlink RM Pro mit entsprechender Software Bridge. Damit kann man 433 MHz Steckdosen wunderbar schalten und auch in Gruppen oder mit Verzögerungen oder Timern schalten.

Re: Alexa und Magenta Smarthome

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 12:06
von TeddyMcFly
Es geht voran! Nachdem meine Situation für das An- und Ausschalten der Gartenbeleuchtung wahrscheinlich durch eigenes Fingertrouble verschwunden war in der Telekom-App, habe ich die Situation neu erzeugt. "Garten-Beleuchtung" mit Bindestrich ist kein Problem mehr, auch reicht ein "Alexa, schalte Gartenbeleuchtung an" für das Ausführen der Aktion. Damit bringt Alexa den ersten echten Mehrwert ins Haus. Die Pool-Beleuchtung wird jetzt auch per Sprachbefehl eingeschaltet.

Bin hoch zufrieden und werde Alexa ausbauen. Ein Echo Dot muß her. Direkt an die Musikanlage angeschlossen, soll das Teil die Musikbeschallung übernehmen. Jetzt zeigt sich: Für mich wäre ein Dot geeigneter gewesen als der normale Echo, da ich die Musik lieber über meine Anlage hören will statt über den Mini-Speaker von Alexa.

Die Steuerung der Medien-Anlage wäre der nächste Schritt. Eine Logitech Harmony steuert im Moment alles, das könnte ich mit einem Hub ausbauen. Da hoffe ich noch auf einen Skill von Logitech, um den Umweg über Yonomi oder IFTTT überspringen zu können.

Re: Alexa und Magenta Smarthome

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 14:34
von CityCobra
TeddyMcFly hat geschrieben:seit zwei Tagen ist Alexa bei uns per Echo eingezogen und endlich läuft auch das Aktivieren von Situationen im Magenta Smarthome-Kosmos.
Ich schalte die Gartenbeleuchtung mit drei WLAN-Steckdosen.
Was für welche WLAN-Steckdosen?
Hast Du welche für den Außenbereich mit IP68 gefunden als Schutz vor Feuchtigkeit?
Ich suche auch gerade Alexa kompatible WLAN-Steckdosen für den Garten.

Re: Alexa und Magenta Smarthome

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 15:33
von Fonzo
CityCobra hat geschrieben: Ich suche auch gerade Alexa kompatible WLAN-Steckdosen für den Garten.
Wenn Du bereits Gartensteckdosen besitzt ist es das billigste eine Abzweigdose dazwischen zu schalten und in die Abzweigdose ein ESP8266 zu verbauen, als Fertiggerät z.B. Sonoff. Dann kannst Du existierenden Steckdosen behalten.

Re: Alexa und Magenta Smarthome

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 23:03
von theNick
TeddyMcFly hat geschrieben: Di 30. Mai 2017, 12:06 ...Ein Echo Dot muß her. Direkt an die Musikanlage angeschlossen, soll das Teil die Musikbeschallung übernehmen. Jetzt zeigt sich: Für mich wäre ein Dot geeigneter gewesen als der normale Echo, da ich die Musik lieber über meine Anlage hören will statt über den Mini-Speaker von Alexa...
Du kannst Deinen Echo doch auch per bluetooth mit Deinem Receiver verbinden...

Beste Grüße

Nick