Seite 1 von 2
?: Alexa und Zigbee Bridge für BuschJaeger - hue oder Pi?
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 18:35
von TexMax
Servus
Ich will BJ Unterputz Schalter per Alexa steuern. Dazu ist eine Zigbee Bridge notwendig. Momentan tendiere ich zu einer Hue Bridge, da der Skill ganz gut funktioniert.
Ein zweiter Ansatz ist ein Pi mit Zigbee Modul. Leider finde ich keine Informationen zu einem Alexa Skill für den PI
1. Hat hier jemand Hue Bridge und BJ im Einsatz?
2. Gibt es zur Hue Bridge andere Alternativen für Zigbee mit BJ? Ich suche eine Lösung zur Konfiguration - keine Programmierung.
3. Hat hier irgendjemand eine Pi + Zigbee Modul + Alexa + BJ im Einsatz?
Danke!
Max
Re: ?: Alexa und Zigbee Bridge für BuschJaeger - hue oder Pi?
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 10:01
von DrLoop
Moin, hab zwar keinen xbee-Pi, aber der "emuliert" ja auch nur eine HUE-Bridge, deswegen brauchst du da keinen dedizierten Skill dafür!
Da "siehst" du alle Geräte direkt in der Alexa-App nach dem suchen, wenn du die HUE-Bridge einsetzt brauchst du den HUE-Skill, da ohne nur HUE-Komponenten gefunden werden
BJ funktionieren an der HUE-Bridge super, hatte ich mal ausprobiert, allerdings war der Kommentar meiner Regierung auf die Schalter: "Sehen ja furchtbar aus..."
Deswegen wurde da nix draus...

Re: ?: Alexa und Zigbee Bridge für BuschJaeger - hue oder Pi?
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 10:56
von tkder1
manuel.karner hat geschrieben:...BJ funktionieren an der HUE-Bridge super, hatte ich mal ausprobiert,...
Moin,
ich war immer der Meinung, dass die BJ Unterputz Schalter eben nicht mit der Hue Bridge können.
Ist das sicher, dass das Dimmen z.b. über die Hue Bridge dreht? Wäre super.
Ich würde gern eine Esszimmerlampe per BJ Unterputzdimmer und Alexa steuern.
Danke.
Re: ?: Alexa und Zigbee Bridge für BuschJaeger - hue oder Pi?
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 11:00
von DrLoop
Oh, das "Unterputz" hatte ich überlesen, hatte nur nen Aufputzschalter getestet, der hat funktioniert
Re: ?: Alexa und Zigbee Bridge für BuschJaeger - hue oder Pi?
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 00:45
von Fonzo
TexMax hat geschrieben: ↑Sa 4. Feb 2017, 18:35
Ein zweiter Ansatz ist ein Pi mit Zigbee Modul. Leider finde ich keine Informationen zu einem Alexa Skill für den PI
z.B. den Raspberry mit Zigbee Modul und IP-Symcon und dem
SmartHomeSkill für IP-Symcon.
Re: ?: Alexa und Zigbee Bridge für BuschJaeger - hue oder Pi?
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 08:33
von lessandro
Fonzo hat geschrieben: ↑Di 28. Feb 2017, 00:45
z.B. den Raspberry mit Zigbee Modul und IP-Symcon und dem
SmartHomeSkill für IP-Symcon.
Ich glaube, ich habe gerade noch einen Thread gefunden, in dem nicht klar wird, dass Du ein IP-Symcon Fanboy bist.

Re: ?: Alexa und Zigbee Bridge für BuschJaeger - hue oder Pi?
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 09:03
von DrLoop
Hat mich ehrlich gesagt schon gewundert, dass nicht früher einer mit IP-Symcon angefangen hat...

Re: ?: Alexa und Zigbee Bridge für BuschJaeger - hue oder Pi?
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 09:42
von lessandro
Als ich mich informiert habe über Smarthomes, hab ich es mir auch angeschaut.
Aber das gerade ist penetrant, gleich mal in jeden Thread, dass das mit IP-Symcon geht.
Das wäre so, wie wenn ich jedem sage, er müsste eine Beckhoff-SPS einsetzen, was aber für die meisten Hobby-Anwender Blödsinn ist.
Re: ?: Alexa und Zigbee Bridge für BuschJaeger - hue oder Pi?
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 09:58
von Fonzo
lessandro hat geschrieben: ↑Di 28. Feb 2017, 09:42
Aber das gerade ist penetrant, gleich mal in jeden Thread, dass das mit IP-Symcon geht.
Das wäre so, wie wenn ich jedem sage, er müsste eine Beckhoff-SPS einsetzen, was aber für die meisten Hobby-Anwender Blödsinn ist.
Ist nicht ja nicht böse gemeint und soll auch keine Aufforderung sein irgendwas zu nutzten. Wenn das so bei Dir angekommen ist dann tut es mir Leid. Es stellt ja nur eine Option dar.
Re: ?: Alexa und Zigbee Bridge für BuschJaeger - hue oder Pi?
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 10:02
von DrLoop
Hatte ich mir auch angeschaut, ist eben auch nur eine Lösung von vielen...