Seite 1 von 2
Amazon Bundesliga auf Echo 1.Generation
Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 18:33
von SurfGeier
Hallo zusammen, könnte jemand von Euch mal bitte beim " Echo 1.Generation" überprüfen was Ihr als Antwort bekommt wenn Ihr die Bundesliga Konferenz starten wollt!? Seit dem vorletzten Update bekomme ich bei folgenden Anfragen:
- Alexa starte die Konferenz
- Alexa starte die Bundesliga
- Alexa starte die Bundesliga Konferenz
Folgende Antwort von Alexa: Die Videowiedergabe wird auf diesen Gerät nicht unterstützt!
Das betrifft auch einzelne laufende Bundesligaspiele, diese werden ebenfalls nicht abgespielt!
Beim kleinen Echo Dot klappt es ohne Probleme, laufende Spiele sowie die Konferenz wird abgespielt.
Fragt man außerhalb der Spieltage , kommt die Antwort von Alexa: Die Amazon Konferenz startet am (Datum) ( Uhrzeit)
Ich kann zwar den kleinen Echo Dot im Schlafzimmer anweisen das er die Konferenz auf dem Echo (1.Generation) im Wohnzimmer wiedergeben soll, das klappt dann auch aber ich kann nicht den Echo 1.Generation direkt darauf ansprechen!
Das Problem habe ich schon seid über 3 Wochen, ich hatte mich auch schon an den Amazon Support gewendet, der Mitarbeiter hat mich auch diesbezüglich schon zwei mal angerufen aber selbst jetzt nach dem neusten Update (Version: 597462620) von gestern besteht das Problem weiterhin.
Das Problem betrifft wohl nur den Echo 1.Generation , Der kleine Echo Dot und auch der Echo 2.Generation funktionieren!
Re: Amazon Bundesliga auf Echo 1.Generation
Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 19:36
von RichardH
Das Problem hatte ich am Wochenende auch. Auf dem Echo kam dieselbe Meldung, auf den Dots funktionierte die Konferenz. Nach langen Recheren, fand ich den Fehler. Ich hatte den Echo mit einem Fire-TV Stick verbunden als es noch möglich war. Dadurch kam immer die Meldung mit der nicht unterstützten Videowiedergabe. Die Lösung für das Problem ist: "Alexa,starte Bundesliga von Amazon Music" . Beim Echo Dot ist das nicht nötig, nur beim Echo.
Re: Amazon Bundesliga auf Echo 1.Generation
Verfasst: Di 12. Dez 2017, 13:39
von SurfGeier
Danke @RichardH für deine Antwort,
deine angaben machen Sinn, auch ich hatte meinen Echo mit dem FireTVStick verbunden als es kurze Zeit ging.
Aber bei mir hilft es nicht wenn ich auf dem betroffenen Echo sage "Alexa,starte Bundesliga von Amazon Music im Wohnzimmer"
Das geht nur wenn ich das auf dem anderen Dot (im Schlafzimmer) sage, das er im Wohnzimmer abspielen soll.
Sage ich das auf den betroffenen Echo im Wohnzimmer ( der heißt auch Wohnzimmer) dann bekomme ich die Antwort: Ich kann kein Gerät Wohnzimmer finden!
Es würde mich natürlich weiterhin Interessieren, wenn Besitzer der Echo 1.Generation hier mitteilen würden, ob das Problem bei denen auch besteht oder ob es bei denen funktioniert.
Re: Amazon Bundesliga auf Echo 1.Generation
Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 10:04
von Dete
Hallo,
ich habe genau das selbe Problem mit meinem Echo 1. Mit dem oben genannten Tipp konnte ich gestern die Konferenz hören, aber es war mir nicht möglich, ein einzelnes Spiel zu starten. Gibt es hierfür auch einen Trick?
Oder hat jemand herausgefunden, wie man Echo und Fire TV wieder entkoppeln kann, um das Problem aus der Welt zu Schaffen?
Re: Amazon Bundesliga auf Echo 1.Generation
Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 12:00
von DerVolker
Bei mir tritt das gleiche Problem auf für das ich noch keine Lösung gefunden habe. Werde mal den Support bemühen!
Re: Amazon Bundesliga auf Echo 1.Generation
Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 14:19
von SurfGeier
Ich habe das Problem jetzt auch nochmal telefonisch den Amazon Support gemeldet und denen mitgeteilt das es wahrscheinlich sein könnte, das es daran liegt weil man den Echo mit den FireTVStick verbunden hatte.
Der Mitarbeiter sagte er leitet es an der Technik weiter.
Gleichzeitig teilte er mir noch mit, das die Funktion mit dem FiresTV nur zu Testzwecken sehr kurz verfügbar war und man nicht sicher ist ob es diese Funktion in Zukunft wieder geben wird.
Re: Amazon Bundesliga auf Echo 1.Generation
Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 19:32
von SurfGeier
ich habe es mal mit einen Werksreset und einer Neueinrichtung des Echo versucht,
leider ohne Erfolg, der Fehler bleibt!
Re: Amazon Bundesliga auf Echo 1.Generation
Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 14:22
von DerVolker
Habe mit dem Support telefoniert nachdem stromlos machen und ein Werksreset nicht geholfen haben.
Leider konnte mir der Support nicht weiterhelfen. Auch der Hinweis, dass ich den Dot einmal mit dem FireTV Stick verbunden hatte, half nicht.
Die Mitarbeiterin wußte nicht, dass diese Möglichkeit mal für kurze Zeit bestanden hat.
Jetzt bin ich echt ratlos..... blöd irgendwie!!
In der App oder per Alexa-Browser finde ich in den Einstellungen keine Möglichkeit mehr den Dot vom FireTV Stick zu trennen...
Oder hat jemand mittlerweile eine Möglichkeit bzw. Lösung gefunden??
Re: Amazon Bundesliga auf Echo 1.Generation
Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 14:43
von Ben
! | Nachricht von: Ben |
nach Sonstige (Alexa Dienste) verschoben |
Re: Amazon Bundesliga auf Echo 1.Generation
Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 17:36
von SurfGeier
@DerVolker,
ich habe bisher leider auch noch keine Möglichkeit gefunden
Der Support hat sich auch noch nicht bei mir gemeldet, es hieß damals sie recherchieren noch und melden sich dann bei mir, ist schon ein paar Wochen her!
Es müsste doch irgendwie möglich sein den ganzen Echo zurückzusetzen, mit allen verknüpften Einstellungen, so eine art Hardreset
??
Man weiß ja auch nicht, wie sich der Fehler auf künftige Dienste auswirkt ?
Also sollte irgendjemand eine Lösung finden dann bitte hier Posten. Danke

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
EDIT:
Was für ein Zufall, ich wurde gerade eben vom Support angerufen, es war der gleiche Mitarbeiter mit dem ich schon 2 mal telefoniert habe.
Wir haben nochmal gemeinsam ein Werksreset durchgeführt und das Resultat war das gleiche, der Fehler blieb der selbe.
Nun bekomme ich ein Ersatzgerät zugeschickt.
Ich habe daraus gelernt, das ich nicht sofort alles ausprobiere was an Diensten angeboten wird, erstmal abwarten ob es auch bleibt und nicht so wie bei der Funktion mit dem FireTV Stick.