Wir nutzen beide,
Amazon für das "smarte" und die Kalender, Timer , Einkaufsliste usw.
Der Google Mini kommt immer zum Einsatz wenn es mal um Wissen geht, und Alexa antwortet "Das weiß ich leider nicht"
Also, die Alexa ist hier das "HauptArbeitsTier".
Wenn Amazon mal ausfallen sollte, oder die wieder an irgendwelchen Stellschrauben drehen, ist dann immer noch Google Mini da, um unsere Haustechnik (Lampen, Schallter usw.) zu bedienen. Mittlerweile lassen sich die meisten Smartgeräte auch mit Google bedienen. (Aber die quatscht zu viel

)
Es schadet ja nie, ein "Backup" zu haben.
Bei der Kommunikation hat Alexa aktuell meiner Meinung nach die Nase vorn. Man kann mit anderen Leuten, die auch Alexa haben, mittels dieser kommunizieren.
Oder durch die Connectbox selbst als Festnetztelefon/ Freisprecheinrichtung usw. nutzen.
Bei der Musik kann Google z,.B. auch mit der FreeVersion von Spotify umgehen, während Alexa dies nur mit der Bezahlversion kann.
Andersherum, arbeitet Alexa perfekt mit Amazon-Musik zusammen. Man jederzeit sagen "Erstelle Playlist
Ostern"

, und wann immer ein Lied kommt was die gefällt, kann man sagen "Packe das Lied zu meiner Playlist Ostern", Noch dazu gibt es, wenn man nur einen Echo für Musik hat, die Möglichkeit für 4 Euro das komplette Musikangebot zu bekommen.
(Folgekosten ist ja auch wichtig)
Da beide Geräte für um die 30 Euro zu bekommen sind, würde ich immer beide nehmen.

Es tut sich sehr viel zur Zeit mit den Assistenten. Es werden bei beiden System immer wieder neue Funktionen aktiviert.
Welches System letztendlich vorne ist, wird man nicht sagen können, und hängt bestimmt vom persönlichen Vorlieben ab.
Rein Gefühlsmäßig bin ich der Meinung, das Alexa mehr weiterentwickelt wird. Es kommen neue Dinge in kürzeren Abständen heraus als bei Google.
ist vielleicht ähnlich schwer zu beantworten: Was ist besser, Mercedes oder BMW

. Je nachdem wem du Fragst, gibt's verschiedene Antworten.
