Amazon und DFS-Frequenzen / Fritzbox´autom Kanalwechsel >48 ?!
Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 19:49
Hallo,
mal schauen, ob ich wieder nur ein Einzelfall bin und dieses Problem angeblich sonst NIE UND NIRGENDS vorkommt
Bekanntlich sind Amazon-Geräte nicht in der Lage, DFS-Kanäle zu verarbeiten, also 5GHz-Frequenzen oberhalb K48.
Erstmal ist das ärgerlich, weil ich davon beim Kauf, auch beim 6. Echo-Dot nichts wusste und das auch nirgends vom Hersteller/Vertreiber erwähnt wird.
Eigentlich wäre das aber kein Problem, wenn es trotz manueller Einstellung bei einer Fritzbox nicht passieren würde, daß bei angeblichen "Störquellen" dieser Router als Folge dann trotzdem einen automatischen Kanalwechsel dürchführen würde, in den DFS-Bereich hinein !
Eine gesetzliche Notwendigkeit dafür im Bereich K36-K48 gibt es nicht.
Das ist bei mir jetzt mehrfach passiert und trotz anderslautenden Info im Fritz-Erklärungstext zu diesem Verhalten, wechselt die Box eben NICHT zurück auf den ursprünglich <K50 manuell von mir eingestellten Kanal nach Auflösen der Störung, selbst nach Stunden nicht.
Und es gab definitiv keine Störungen, zumindest keine dauerhaften, was ich mit meinem empfindlichen Anritsu Spektrum-Analyzer beim zweiten Mal über mehrere Stunden gemessen habe.
2,4 GHz ist hier leider nicht für WLAN zu benutzen, da ich dort tatsächlich erhebliche Störungen habe, allerdings durch meine eigenen Amateurfunk-Sender (die bei den Ereignissen NICHT eingeschaltet waren...).
Das ist zwar eine ziemlich blöde Situation/Kombination, aber trotz vorheriger gründlicher Information war das <K48-Amazon- noch das Kanalwechsel-Syndrom bei Fritz für mich vorab zu erkennen und um das alles rückgängig zu machen, war es zu teuer und mit zuviel Installationsaufwand verbunden!
Den AVM-Support habe ich bereits verständigt und hoffe ein wenig auf Verständnis und die Erkenntnis dort, daß das ein Problem ist und durch FW-Update geändert gehört...
Also, noch ein Fritz-Besitzer, bei dem die Box auch auf die (Kanal)-Flucht geht ?!
mal schauen, ob ich wieder nur ein Einzelfall bin und dieses Problem angeblich sonst NIE UND NIRGENDS vorkommt
Bekanntlich sind Amazon-Geräte nicht in der Lage, DFS-Kanäle zu verarbeiten, also 5GHz-Frequenzen oberhalb K48.
Erstmal ist das ärgerlich, weil ich davon beim Kauf, auch beim 6. Echo-Dot nichts wusste und das auch nirgends vom Hersteller/Vertreiber erwähnt wird.
Eigentlich wäre das aber kein Problem, wenn es trotz manueller Einstellung bei einer Fritzbox nicht passieren würde, daß bei angeblichen "Störquellen" dieser Router als Folge dann trotzdem einen automatischen Kanalwechsel dürchführen würde, in den DFS-Bereich hinein !
Eine gesetzliche Notwendigkeit dafür im Bereich K36-K48 gibt es nicht.
Das ist bei mir jetzt mehrfach passiert und trotz anderslautenden Info im Fritz-Erklärungstext zu diesem Verhalten, wechselt die Box eben NICHT zurück auf den ursprünglich <K50 manuell von mir eingestellten Kanal nach Auflösen der Störung, selbst nach Stunden nicht.
Und es gab definitiv keine Störungen, zumindest keine dauerhaften, was ich mit meinem empfindlichen Anritsu Spektrum-Analyzer beim zweiten Mal über mehrere Stunden gemessen habe.
2,4 GHz ist hier leider nicht für WLAN zu benutzen, da ich dort tatsächlich erhebliche Störungen habe, allerdings durch meine eigenen Amateurfunk-Sender (die bei den Ereignissen NICHT eingeschaltet waren...).
Das ist zwar eine ziemlich blöde Situation/Kombination, aber trotz vorheriger gründlicher Information war das <K48-Amazon- noch das Kanalwechsel-Syndrom bei Fritz für mich vorab zu erkennen und um das alles rückgängig zu machen, war es zu teuer und mit zuviel Installationsaufwand verbunden!
Den AVM-Support habe ich bereits verständigt und hoffe ein wenig auf Verständnis und die Erkenntnis dort, daß das ein Problem ist und durch FW-Update geändert gehört...
Also, noch ein Fritz-Besitzer, bei dem die Box auch auf die (Kanal)-Flucht geht ?!