Seite 1 von 2
Automatisches Deaktivieren der Mikrofone
Verfasst: Sa 11. Jul 2020, 21:07
von Hacki72
Hallo.
Das ist jetzt nur mal so am Rande:
Wenn ich mein Garagentor auch über Alexa mit Sprache öffnen möchte und z. B. auch alle Rolläden, dann müsste ich zur Sicherheit beim Verlassen des Hauses ja an allen Alexa-Geräten das Mikrofon deaktivieren.
Jetzt meine Frage dazu:
Gibt es eigentlich bei Alexa die Möglichkeit, die Mikrofone ALLER Geräte nach einer gewissen Zeit (z. B. halbe Stunde) bei ausbleiben eines Sprachbefehls zu deaktivieren?
Dann baut man sich einen Echo-Button neben die Eingangstür (innen

) und kann mit einem Druck auf diesen alle Mikrofone aktivieren, wenn man nach Hause kommt.
Re: Automatisches Deaktivieren der Mikrofone
Verfasst: So 12. Jul 2020, 10:45
von Volkerchen
Nein, das Deaktivieren oder Aktivieren der Mikrofone funktioniert weder über eine Routine noch sonstwie.
Und wer die debile Dose zur Steuerung sicherheitsrelevanter Aufgaben heranziehen möchte, sollte zuvor kurz in sich gegen und seine Definition von "Sicherheit" nochmal überprüfen.
Ciao
Volker
Re: Automatisches Deaktivieren der Mikrofone
Verfasst: So 12. Jul 2020, 13:04
von hartmut.krüger
Hacki72 hat geschrieben: ↑Sa 11. Jul 2020, 21:07
Jetzt meine Frage dazu:
Gibt es eigentlich bei Alexa die Möglichkeit, die Mikrofone ALLER Geräte nach einer gewissen Zeit (z. B. halbe Stunde) bei ausbleiben eines Sprachbefehls zu deaktivieren?
Dann baut man sich einen Echo-Button neben die Eingangstür (innen

) und kann mit einem Druck auf diesen alle Mikrofone aktivieren, wenn man nach Hause kommt.
Du könntest, nach Zeitplan, alle Geräte komplett per Steckdosen abschalten und dann, per Echobutton, beim Betreten des Hauses wieder zuschalten.
Aber, wie Volkerchen schon sagte:
Und wer die debile Dose zur Steuerung sicherheitsrelevanter Aufgaben heranziehen möchte, sollte zuvor kurz in sich gegen und seine Definition von "Sicherheit" nochmal überprüfen.
Re: Automatisches Deaktivieren der Mikrofone
Verfasst: So 12. Jul 2020, 14:55
von AlexaFan
Unabhängig davon wäre es aber trotzdem sinnvoll, wenn man einen oder mehrere Echos per Sprachbefehl deaktivieren könnte, ggf. auch mit Zeitvorwahl (z. B. für die Dauer eines Filmes oder bis zum Feierabend). Die (vorzeitige) Reaktivierung könnte dann mit der Aktionstaste oder durch ein gesprochenes, frei wählbares Kennwort geschehen ("Computer einschalten, Autorisierung ...").
Dabei sollte natürlich nicht der Ring rot leuchten, da dieses z. B. während eines Filmes stört.
Re: Automatisches Deaktivieren der Mikrofone
Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 08:31
von Volkerchen
hartmut.krüger hat geschrieben: ↑So 12. Jul 2020, 13:04Du könntest, nach Zeitplan, alle Geräte komplett per Steckdosen abschalten und dann, per Echobutton, beim Betreten des Hauses wieder zuschalten.
Grundsätzlich kein schlechter Gedanke - aber wenn man erst einmal alles stromlos gemacht hat, ist der Echobutton alleine plötzlich fürchterlich nutzlos geworden.
ciao
volker
Re: Automatisches Deaktivieren der Mikrofone
Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 09:41
von hartmut.krüger
Volkerchen hat geschrieben: ↑Mo 13. Jul 2020, 08:31
- aber wenn man erst einmal alles stromlos gemacht hat, ist der Echobutton alleine plötzlich fürchterlich nutzlos geworden.
Den Button natürlich nicht

.... über denn kann ich doch dann die alexafähigen Steckdosen aktivieren und die Alexa`s fahren hoch....
Oder habe ich, bezüglich des Button, weinen Denkfehler?
Re: Automatisches Deaktivieren der Mikrofone
Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 10:00
von Volkerchen
hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Mo 13. Jul 2020, 09:41
Den Button natürlich nicht

.... über denn kann ich doch dann die alexafähigen Steckdosen aktivieren und die Alexa`s fahren hoch....
Oder habe ich, bezüglich des Button, weinen Denkfehler?
Den Button kannst Du natürlich nicht stromlos machen (außer Du entfernst dessen Batterien), aber wenn Du Deine Echos stromlos geschaltet hast (bzw. den Echo, mit dem der Button per Bluetooth verbunden ist), macht der Button alleine gar nichts mehr.
Du bräuchtest also eine andere Möglichkeit, Deine Echos wieder einzuschalten - z.B. per SmartLife-App. Aber das wird dann alles eher kompliziert und unkomfortabel anstatt "smart".
ciao
volker
Re: Automatisches Deaktivieren der Mikrofone
Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 11:25
von hartmut.krüger
Volkerchen hat geschrieben: ↑Mo 13. Jul 2020, 10:00
Den Button kannst Du natürlich nicht stromlos machen (außer Du entfernst dessen Batterien), aber wenn Du Deine Echos stromlos geschaltet hast (bzw. den Echo, mit dem der Button per Bluetooth verbunden ist), macht der Button alleine gar nichts mehr.
Und schon haben wir meinen Denk- bzw mehr meinen Wissensfehler bezüglich der Funktionsweise des Button.

Re: Automatisches Deaktivieren der Mikrofone
Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 14:36
von AlexaFan
Da man für eine Haussteuerung statt der "debilen Dosen" sinnvollerweise eine spezielle Software auf einem dedizierten Server nimmt (z. B. ioBroker auf einem Raspberry Pi), sollte das eigentlich keine Problem sein.
So könnte man auch meinen Ansatz rein softwaremäßig implementieren, aber das wäre halt wieder nur eine Notlösung, da die Echos trotzdem weiterhin Lärm (Ansagen und Musik) und Licht (Leuchtring) emittieren können.
Re: Automatisches Deaktivieren der Mikrofone
Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 19:21
von Goggo16
Hi,
wäre es denkbar, per Schalter oder Fernbedienung einfach das WLAN in der Bude komplett abzuschalten?
Bei ner Fritzbox ginge das sogar per DECT-Telefon und - wenn noch ambitionierter - auch per Fernbedienung der Fritzbox mit der Fritz-App (oder so) vom Android-Telefon. Bei letzterem brauchts dann aber auch einen DNS-Dienst. Ist aber bei AVM dabei.
LG, Goggo