Broadlink ersetzt durch HA-Bridge...
Verfasst: So 29. Jul 2018, 11:40
Hallo zusammen,
ich wollte nur mal meine Erfahrung teilen...
Setup:
- jede Menge Funkstckdosen
- Harmony HUb
Bisher hatte ich einen Broadlink, um die Funksteckdosen zu schalten und Yonomi, um den Harmony Hub zu steuern.
Nun habe ich einen Raspberry Pi mit HA-Bridge und Funksender installiert. Damit kann ich nun die Funksteckdosen und den Harmony Hub steuern. Zusätzliches Goodie: ich kann die Funksteckdosen so auch in den Harmnoy Hub einbinden und auf die Haussteuerungstasten legen. Für mich die ideale Konfiguration.
Die Raspberry-Installation ist nicht sonderlich schwierig, insbesondere, wenn man sich eh mit Linux auskennt. Bei dem Broadlink hat mich immer die notwendige App auf einem Android-Gerät gestört.
DrMichael
PS: Ich habe jetzt einen Broadlink übrig. Wenn Interesse besteht, PN an mich. (Sorry, ich kann noch nicht im Marktplatz posten...)
ich wollte nur mal meine Erfahrung teilen...
Setup:
- jede Menge Funkstckdosen
- Harmony HUb
Bisher hatte ich einen Broadlink, um die Funksteckdosen zu schalten und Yonomi, um den Harmony Hub zu steuern.
Nun habe ich einen Raspberry Pi mit HA-Bridge und Funksender installiert. Damit kann ich nun die Funksteckdosen und den Harmony Hub steuern. Zusätzliches Goodie: ich kann die Funksteckdosen so auch in den Harmnoy Hub einbinden und auf die Haussteuerungstasten legen. Für mich die ideale Konfiguration.
Die Raspberry-Installation ist nicht sonderlich schwierig, insbesondere, wenn man sich eh mit Linux auskennt. Bei dem Broadlink hat mich immer die notwendige App auf einem Android-Gerät gestört.
DrMichael
PS: Ich habe jetzt einen Broadlink übrig. Wenn Interesse besteht, PN an mich. (Sorry, ich kann noch nicht im Marktplatz posten...)