Seite 1 von 2

Broadlink fürs ganze Haus

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 14:06
von Swealy
Hallo

also ich habe ein großes Haus und habe bis jetzt Alexa auf dem Dachboden in meinem Zimmer eingerichtet. Das ganze läuft mit einem alten Huawai Handy (RM Plugin) und dem Broadlink. Jetzt würde ich gerne das ganze System auf mein komplettes Haus ausweiten ( vorerst Wohnzimmer (Erdgeschoss)). Daher die Fragen :

1. Kann ich mehrere Alexas & Broadlinks mit einem RM Plugin gerät verbinden ?
2. Weis irgendwer die Reichweite des Infrarots von dem Broadlink ? (Auch durch Wände ?)
3. Ich habe im Wohnzimmer einen DLAN- WLAN Verstärker mit anderem Passwort und Namen meines eigentlichen WLANs kann der Broadlink über den Verstärker trotzdem auf das RM Plugin im haupt WLAN zugreifen ?
4. Kann ich wenn alles klappt auch mit der Alexa auf dem Dachboden die Wohnzimmergeräte steuern ?

Ich weis viele Fragen würde mich aber trotz sehr über eine Antwort freuen O:-)

Re: Broadlink fürs ganze Haus

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 16:40
von whiteduck
1 - ja
2 - bei mirgehts durch eine wand, etwa 10 m entfernt problemlos.
3 - weiss nicht
4 - ja

Re: Broadlink fürs ganze Haus

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 17:05
von Fonzo
whiteduck hat geschrieben: Di 19. Sep 2017, 16:40 2 - bei mirgehts durch eine wand, etwa 10 m entfernt problemlos.
Bei Funk selbstverständlich ja, das IR durch Wände geht wäre mir neu ;) und ein interessantes physikalisches Phänomen.

Re: Broadlink fürs ganze Haus

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 17:07
von hartmut.krüger
Swealy hat geschrieben: Di 19. Sep 2017, 14:06
1. Kann ich mehrere Alexas & Broadlinks mit einem RM Plugin gerät verbinden ?
2. Weis irgendwer die Reichweite des Infrarots von dem Broadlink ? (Auch durch Wände ?)
3. Ich habe im Wohnzimmer einen DLAN- WLAN Verstärker mit anderem Passwort und Namen meines eigentlichen WLANs kann der Broadlink über den Verstärker trotzdem auf das RM Plugin im haupt WLAN zugreifen ?
4. Kann ich wenn alles klappt auch mit der Alexa auf dem Dachboden die Wohnzimmergeräte steuern ?
  • zu 1: Ja, kannst Du. Ich habe 2 Dot und 3 Brodlink mini, funktioniert tadellos. Du musst dann allerdings im RM PlugIn dem jeweils zu schaltenden Gerät den entsprechenden Broadlink zuweisen.
  • zu 2: Ich kann, wie schon gesagt, nur vom Mini reden. Die Reichweite beträgt gut 10 m . Allerdings bei mir (Altbau) nicht durch Wände.
  • zu 3: Da kann ich nichts zu sagen
  • zu 4: Ja, kannst Du, wenn alle Alexa und Broadlink in einem Netzwerk angemeldet sind

Re: Broadlink fürs ganze Haus

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 18:44
von whiteduck
Fonzo hat geschrieben: Di 19. Sep 2017, 17:05
whiteduck hat geschrieben: Di 19. Sep 2017, 16:40 2 - bei mirgehts durch eine wand, etwa 10 m entfernt problemlos.
Bei Funk selbstverständlich ja, das IR durch Wände geht wäre mir neu ;) und ein interessantes physikalisches Phänomen.

Klar Funk. Ich dachte das versteht sich von selbst ;) Ich hatte wieder nur die hälfte gelesen, sorry.

Re: Broadlink fürs ganze Haus

Verfasst: Mi 20. Sep 2017, 10:47
von Melonos
Bei Infrarot ist es eigentlich ganz einfach: alles, was in direkter Sichtweite innerhalb eines Raumes ist, i.d.R. maximal 10 Meter
Eine Wand dazwischen hält Infrarot ab.

Re: Broadlink fürs ganze Haus

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 22:52
von Grani 57
Die Reichweite ist beim Broadlink nicht besonders. Wollte ihn gerade mal öffnen um die Antenne zu begutachten, leider ist er nicht geschraubt, sondern verklebt. Beim Homewizard haben wir fast alle die W-Lan und die 433 Mhz Antenne raus gelegt und optimiert. Empfänger wie Unterputz oder Magnetkontakten auch. Ein Viertelwellenstrahler sollte rund 16,8 cm lang sein. Teure Empfänger haben die 16,8 cm im Gehäuse liegen. Die preiswerten haben meist nur eine Spule. Was nützt ein guter Sender, wenn die Antenne nicht passt und die Leistung auf der Platine oder Endstufe verbrannt werden.

Re: Broadlink fürs ganze Haus

Verfasst: Sa 23. Sep 2017, 00:48
von hartmut.krüger
Grani 57 hat geschrieben: Fr 22. Sep 2017, 22:52 Die Reichweite ist beim Broadlink nicht besonders.
Bei ca 10m Reichweite reicht das für einen normalen Wohnraum vollkommen aus.

Re: Broadlink fürs ganze Haus

Verfasst: Sa 23. Sep 2017, 08:47
von Hellraiser1
frage mich gerade was einige hier für whz haben?
das teil ist ein rundstrahler was bedeutet 10m im kreis um das gerät herum wird alles bedient (ohne wände)
ich behaupte mal das KEINER hier ein so großes whz hat!!!
wir reden von einer deckfläche im optimalfall von 314qm!!!
halbiere ich das ganze sind wir bei 150qm 1/4 sind 75qm also bitte wohnt ihr in lagerhallen oder wie soll man sich das vorstellen?
und ir geht nicht durch wände!!!

Re: Broadlink fürs ganze Haus

Verfasst: Sa 23. Sep 2017, 09:09
von hartmut.krüger
Hellraiser1 hat geschrieben: Sa 23. Sep 2017, 08:47 frage mich gerade was einige hier für whz haben?
das teil ist ein rundstrahler was bedeutet 10m im kreis um das gerät herum wird alles bedient (ohne wände)
Ich denke mal, dass das Problem woanders liegt.
Man sollte sich, bezüglich des Broadlink (vor Allem des Mini) erst einmal klar werden über die physikalischen Voraussetzungen und Ausbreitung von Infrarot und Funk.
Ein. Broadlink ist, genau wie die andere Hardware einer Hausautomation, keine eierlegende Wollmilchsau.