Seite 2 von 24
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Do 26. Jan 2017, 14:07
von Polyamid
Habe Antwort vom Yonomi Support. Die haben eine Direktintegration für den Broadlink RM pro tatsächlich auf der To do List. Sie haben angemerkt, dass die Reihenfolge der To Do List in Verbindung gebracht wird mit der Anzahl der Nutzer Anfragen. Es würde also Helfen, wenn weitere Interessenten sich bei Yonomi melden und um Unterstützung des Broadlink bitten. Bedenkt, dass wir dann auf das Bridge Plugin verzichten könnten, weil Yonomi dann wie bei der Logitech Harmony eventuell direkt mit der Broadlink Cloud kommunizieren könnte. Das wäre doch toll, oder?
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Do 26. Jan 2017, 14:23
von E.F.
prima, ich bin dabei

Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 22:49
von Polyamid
Der RM PRO ist da. Hab dank der Videos alles direkt eingerichtet bekommen. Bisher steuere ich 3 alte Funkdosen und nen IR Lichtschlauch damit. Vielen Dank für den Tipp tolles günstiges Teil. Die App säuft leider beim programmieren immer mal ab. Sonst Top.
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 21:13
von Polyamid
Nu habe ich mal etwas tiefer in die Sache geschaut. Steuere nun Funkdosen, Lichtleisten mit IR Bedienung und Minianlage mit IR damit. Auch meinen Ventilator mit Fernbedienung hab ich nu in Alexa. Was ein mächtiges Teil und das für so wenig Geld. Hab ich ein Spaß....
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 19:33
von barber
E.F. hat geschrieben:Danke für den 1. Erfahrungsbericht.
Exakt was ich vorhabe. Ich werde aber versuchen, die Android Bridge auf meinem Fire TV Stick zu installieren, der ist aktuell sowieso immer an.
Mein RM pro kommt morgen.
Kannst Du mir das kurz mal erklären wie ich die App auf dem tv Stick installieren kann.Wäre natürlich dann super denn das Teil steckt ja eh immer im uns am Netz.
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 19:35
von barber
E.F. hat geschrieben:Danke für den 1. Erfahrungsbericht.
Exakt was ich vorhabe. Ich werde aber versuchen, die Android Bridge auf meinem Fire TV Stick zu installieren, der ist aktuell sowieso immer an.
Mein RM pro kommt morgen.
Kannst Du mir das kurz mal erklären wie ich die App auf dem tv Stick installieren kann.Wäre natürlich dann super denn das Teil steckt ja eh immer im und am Netz.

Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 19:35
von barber
E.F. hat geschrieben:Danke für den 1. Erfahrungsbericht.
Exakt was ich vorhabe. Ich werde aber versuchen, die Android Bridge auf meinem Fire TV Stick zu installieren, der ist aktuell sowieso immer an.
Mein RM pro kommt morgen.
Kannst Du mir das kurz mal erklären wie ich die App auf dem tv Stick installieren kann.Wäre natürlich dann super denn das Teil steckt ja eh immer im und am Netz.

Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 20:11
von Echodot
Da setze ich mich mal dazu und beobachte was da noch kommt

Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 23:54
von E.F.
Hatte das schon mal im anderen Broadlink-Thread geschrieben, nun mache ich aber wieder hier weiter:
@barber:
Vorgestern habe ich testweise auf meinem Android FireTV Stick das "Broadlink RM Plugin" installiert (gibt's als 7tägige Testversion), und damit die Verbindung zu Alexa hergestellt. Einfache Sachen wie "Fernseher an" und "Receiver an" funktionierten super mit Alexa. Leider werden nur die einzelnen Befehle, nicht die Sequenzen aus der E-Control app importiert, sondern müssen nochmals neu im Plugin angelegt werden. Da habe ich dann abgebrochen, da ich im RM plugin (anders als in der E-Control app) keine Delays definieren konnte. Die Bedienung der app im FireTV Stick war sowieso gewöhnungsbedürftig. Musste mit Fire Remote, BT-Tastatur und BT-Maus gleichzeitig arbeiten. Der Entwickler des RM Plugin wollte zu diesen Problemen nichts sagen und hat mich ziemlich schroff abgewiesen, da eine Installation auf FireTV nicht unterstützt wird.
Ich habe dann alles wieder vom TV-Stick gelöscht.
Die Verbindung zu Alexa fehlt also wieder. "Steuerung der Komponenten mittels E-Control funktioniert noch.
Ich plane nun statt des RM Plugins eine Ansteuerung mittels http requests über einen Raspberry Pi (heute bestellt, brauche ich sowieso für künftige Automations-Aufgaben) und die HA-Bridge. Allerdings braucht es dafür immer noch ein Plugin, das die http requests an das Broadlink Teil sendet, und zwar die im Playstore kostenlos verfügbare "RM Bridge". Auf der Homepage kann man die Bridge, die ebenfalls auf einem Android device installiert werden muss, administrieren, und auch Fernbedienungen an der RM pro anlernen. Dort gibt es auch die APK zum download, die habe ich auf meinem FireTV Stick installiert und gestartet.
Habe ich heute Abend getestet, IR funktioniert gut, RF noch nicht zufriedenstellend, schaltet nur sporadisch. Demnächst geht's weiter.
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Di 31. Jan 2017, 02:47
von barber
Menn warum muß das so kompliziert sein?Der Raspberry ist für mich irgendwie ein Buch mit sieben Siegeln.Hab mich mit der Materie diesbezüglich noch nicht anfreunden können.