Seite 19 von 24
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 12:11
von ale23
Taso hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2017, 22:53
ale23 hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2017, 16:25
Taso hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2017, 13:33
Ich benutze jetzt seit ca 1 Monat den Fire TV Stick in Verbindung mit Echo Dot und Broadlink und habe keine Probleme.
Das geile an dem Fire TV Stick, ich kann ihn auch noch für Netflix oder Prime nutzen und trotzdem bleibt die Funktion über die Spracheingabe fehlerfrei. Kann ich nur empfehlen.
Wie hast du das zum laufen gebracht?
Ich hab das RM Plugin per Apps2Fire auf meinen Fire TV Stick gezogen aber mir wurde dann angezeigt das man die Version aus dem Play Store benötigt.
Ich hab mit dem Programm adbLink die Apps "RM Plugin" und "e-Control" rübergezogen. Hatte solche meldung nie gehabt.
Und woher hattest du die APK? Wenn ich diese im Play Store kaufe, per Apk Extractor absichere und dann per adblink auf meinen Fire TV Stick verschiebe kommt folgende Meldung:
http://fs5.directupload.net/images/170721/n5qfcmh3.jpg
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 21:25
von D!rk
Taso hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2017, 22:53
ale23 hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2017, 16:25
Taso hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2017, 13:33
Ich benutze jetzt seit ca 1 Monat den Fire TV Stick in Verbindung mit Echo Dot und Broadlink und habe keine Probleme.
Das geile an dem Fire TV Stick, ich kann ihn auch noch für Netflix oder Prime nutzen und trotzdem bleibt die Funktion über die Spracheingabe fehlerfrei. Kann ich nur empfehlen.
Wie hast du das zum laufen gebracht?
Ich hab das RM Plugin per Apps2Fire auf meinen Fire TV Stick gezogen aber mir wurde dann angezeigt das man die Version aus dem Play Store benötigt.
Ich hab mit dem Programm adbLink die Apps "RM Plugin" und "e-Control" rübergezogen. Hatte solche meldung nie gehabt.
D!rk hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2017, 18:03
Hallo .... hänge mich jetzt einfach mal an das Thema ran, in der Hoffnung das ich richtig bin und Hilfe finde
Also, habe seit neustem auch ein BroadLink bin auch total zufrieden da es super mit Alexa funktioniert. Ich wäre wahrscheinlich nicht hier wenn es nicht doch ein Problem gäbe (zu mindest für mich)
Immer wenn ich "learn new Code" gehe und ich versuche ein zweistelliges Programm für meinen Sky Reseiver zu setzen registriert er immer nur die erste Zahl als IF-Code.
Jedesmal wenn ich Alexa sage "Bundesliga an" (Programm 50) nimmt sie den Befehl an führt auch aus aber eben nur Programm 5.
Was mache ich also falsch oder besser wie mache ich es richtig?
Kann mir da jemand helfen??....Bitte...
Müsste ich mal probieren. Ich hab bisher nur 7.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man es quasie in 2 Befehle setzen müsste. Da du ja auf deiner Fernbedienung ja auch 2 Knöpfe betätigst. um den Sender zu bekommen. Also erst die "5" und dann die "0" (vllt sicherheitshalber mit einem kleinen delay von 0.5 ).
Eine Option wäre, dass du quasie es über "Macro" statt über "single device" setzten müsstest.
Verstehst was ich meine?
Danke Taso
genau das war die Lösung habe es gestern schon festgestellt .... ok habe 1 sec. dazwischen gesetzt und damit habe ich dann tatsächlich neue Möglichkeiten eröffnet die ich als Neuling nicht kannte. (TV und Receiver an oder 3er Kombie um den HDMI zu wechseln)
Das einzige "Problem" was ich jetzt nur habe ist Alexa klar zu machen was ich will.
Zurücktaste zu so zu differieren das Alexa was damit anfangen kann

oder der Sportsender zu schalten ohne immer Sport Zusammenfassungen von Alexa angeboten werden.

... aber das sind ja nicht wirklich Probleme
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 17:51
von Taso
D!rk hat geschrieben: ↑Fr 21. Jul 2017, 21:25
Taso hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2017, 22:53
ale23 hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2017, 16:25
Wie hast du das zum laufen gebracht?
Ich hab das RM Plugin per Apps2Fire auf meinen Fire TV Stick gezogen aber mir wurde dann angezeigt das man die Version aus dem Play Store benötigt.
Ich hab mit dem Programm adbLink die Apps "RM Plugin" und "e-Control" rübergezogen. Hatte solche meldung nie gehabt.
D!rk hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2017, 18:03
Hallo .... hänge mich jetzt einfach mal an das Thema ran, in der Hoffnung das ich richtig bin und Hilfe finde
Also, habe seit neustem auch ein BroadLink bin auch total zufrieden da es super mit Alexa funktioniert. Ich wäre wahrscheinlich nicht hier wenn es nicht doch ein Problem gäbe (zu mindest für mich)
Immer wenn ich "learn new Code" gehe und ich versuche ein zweistelliges Programm für meinen Sky Reseiver zu setzen registriert er immer nur die erste Zahl als IF-Code.
Jedesmal wenn ich Alexa sage "Bundesliga an" (Programm 50) nimmt sie den Befehl an führt auch aus aber eben nur Programm 5.
Was mache ich also falsch oder besser wie mache ich es richtig?
Kann mir da jemand helfen??....Bitte...
Müsste ich mal probieren. Ich hab bisher nur 7.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man es quasie in 2 Befehle setzen müsste. Da du ja auf deiner Fernbedienung ja auch 2 Knöpfe betätigst. um den Sender zu bekommen. Also erst die "5" und dann die "0" (vllt sicherheitshalber mit einem kleinen delay von 0.5 ).
Eine Option wäre, dass du quasie es über "Macro" statt über "single device" setzten müsstest.
Verstehst was ich meine?
Danke Taso
genau das war die Lösung habe es gestern schon festgestellt .... ok habe 1 sec. dazwischen gesetzt und damit habe ich dann tatsächlich neue Möglichkeiten eröffnet die ich als Neuling nicht kannte. (TV und Receiver an oder 3er Kombie um den HDMI zu wechseln)
Das einzige "Problem" was ich jetzt nur habe ist Alexa klar zu machen was ich will.
Zurücktaste zu so zu differieren das Alexa was damit anfangen kann

oder der Sportsender zu schalten ohne immer Sport Zusammenfassungen von Alexa angeboten werden.

... aber das sind ja nicht wirklich Probleme
Das freut mich, dass es geklappt hat
ale23 hat geschrieben: ↑Fr 21. Jul 2017, 12:11
Taso hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2017, 22:53
ale23 hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2017, 16:25
Wie hast du das zum laufen gebracht?
Ich hab das RM Plugin per Apps2Fire auf meinen Fire TV Stick gezogen aber mir wurde dann angezeigt das man die Version aus dem Play Store benötigt.
Ich hab mit dem Programm adbLink die Apps "RM Plugin" und "e-Control" rübergezogen. Hatte solche meldung nie gehabt.
Und woher hattest du die APK? Wenn ich diese im Play Store kaufe, per Apk Extractor absichere und dann per adblink auf meinen Fire TV Stick verschiebe kommt folgende Meldung:
http://fs5.directupload.net/images/170721/n5qfcmh3.jpg
Leider funktioniert der Link nicht "404 Not Found"
Die APK hab ausm Netz, wo jetzt genau weiss ich auch nicht mehr

Musst du einfach bei Google danach suchen.
Ich jedefalls nichts kaufen müssen.
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Di 25. Jul 2017, 14:53
von Melonos
So, einen Teil meiner Fragen beantworte ich selber: JA, es gibt die e-control App als apk - aber man braucht die eigentlich gar nicht, weil man die Geräte für Alexa ohnehin im RM Plugin nochmal neu anlegen muss. Und auch da kann ich die Fernbedienung anlernen, spart sogar Arbeitsschritte, wenn man nur die Steuerung über Alexa will und nicht übers Smartphone.
Was ich aber ziemlich bescheuert finde: ich lasse das ja auf einem Android-Mini-PC laufen und der MUSS im selben WLAN angemeldet sein wie der Broadlink. Nicht nur das selbe Heimnetz, nein, es muss explizit das selbe WLAN sein, d.h. ich kann meinen Mini-PC nicht mehr über LAn anschliessen, dann funktioniert das nicht mehr.
Wer hat sich denn sowas ausgedacht????
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Do 27. Jul 2017, 12:01
von jos.van.heijst
Guten morgen.
Ich bin Grade neu im forum, hab aber ne andere..kostenfreie Lösung um broadlink rm pro mit alexa zu steuern.
Ich benutze iobroker mit dem broadlink Adapter und den iobroker cloud service.
Meine Anlage funktioniert damit.
Mit die Steckdosen muss ich noch austesten..
M.F. G
Jos
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 19:59
von AbaCafe27
Ich habe mir für Alexa den Broadlink Rm gekauft und wollte dies nun einrichten und z.B. meinem Fernsehr mit Alexa zu steuern.
Befehle in die App eingeben und nun das Problem:
Steuer ich den Fernsehr mit mehren Funktionen wie z.B. Fernseher An/Aus und Fernseher Start/Stop erkennt Alexa dies nicht genau und sagt es gibt mehrere Geräte unter diesem Befehl. Erkennt nur das Wort Fernseher
Gibt es eine Lösung dazu?
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Di 8. Aug 2017, 19:43
von onkel bandit
Moin bin neu hier und hab mir den ganzen Fred durchgelesen ... Fragen über Fragen ! Geht die App dauernd laufen muss auch mit nem Iphone ? Hab hier ein unbenutztes Iphon 3gs rum liegen und wenn nicht , läuft die App auch gleichzeitig auf 3 Androiden ? Wäre ja sonst doof wenn ich arbeiten bin und meine Frau nix schalten kann ...

Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Di 8. Aug 2017, 21:59
von Taso
AbaCafe27 hat geschrieben: ↑Sa 5. Aug 2017, 19:59
Ich habe mir für Alexa den Broadlink Rm gekauft und wollte dies nun einrichten und z.B. meinem Fernsehr mit Alexa zu steuern.
Befehle in die App eingeben und nun das Problem:
Steuer ich den Fernsehr mit mehren Funktionen wie z.B. Fernseher An/Aus und Fernseher Start/Stop erkennt Alexa dies nicht genau und sagt es gibt mehrere Geräte unter diesem Befehl. Erkennt nur das Wort Fernseher
Gibt es eine Lösung dazu?
Bei jedem "Gerät" (also auch Funktion) die du anlernst, kannst du immer einen EIN und AUS Befehl nutzen.
Dh.: Du lernst einmal "Fernseher" an und kannst den Fernseher AN und AUS schalten.
Für die Funktion Start/Stop, müsstest du dir etwas anderes überlegen, den das klingt in der Computerwelt nicht logisch.
Den in diesem Fall würde der Befehl genau heißen "Schalte den Fernseher Start an" / "Schalte den Fernseher Start aus" bzw. "Schalte den Fernseher Stop an" / "Schalte den Fernseher Stop aus" <= klingt also doof, daher so nicht ganz realisierbar.
Tip: Lass dir lieber einen Befehl (ein Wort) einfallen, welcher/welches im Satz auf "an" bzw. "aus" endet.
"Schalte XYZ an" / "Schalte XYZ aus"
Hoffe du kannst die Problematik verstehen, die ich dir versucht hab zu erklären.
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 08:35
von Melonos
onkel bandit hat geschrieben: ↑Di 8. Aug 2017, 19:43
...Geht die App dauernd laufen muss auch mit nem Iphone ?
Nein, die App läuft nur auf Android
onkel bandit hat geschrieben: ↑Di 8. Aug 2017, 19:43 läuft die App auch gleichzeitig auf 3 Androiden ?
Theoretisch ja, aber wenn ihr mit den 3 Geräten gleichzeitig zu Hause seid, könnte es Chaos geben. Dann müsste derjenige der als erster ankommt, die App manuell aktivieren und die anderen aktivieren sie eben nicht.
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 09:27
von onkel bandit
Danke ich denke mal das ich das mit nem Tablet von Asus laufen lasse ... das hat Android 4.2 ! Sollte doch gehen ?
Wenn nicht ... was ist damit ?
eBay-Artikelnummer:
332214187689