Seite 20 von 24
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 09:49
von Melonos
Auf meinem Asus Tablet mit Android 4.2 läuft es, dann sollte es bei deinem auch funktionieren
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 12:32
von Ulti
Grüße
Android 4.2 müsste gehen, hab selber ein altes Samsung Galaxy S2 mit Android 4.1.2 in der Dockingstation, läuft tip top. Achte nur darauf das Wlan auch aktiviert ist wenn dein Tablet im Standby ist
mfg
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Do 10. Aug 2017, 13:21
von onkel bandit
Danke dir werde berichten wenn die Teile da sind
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Do 10. Aug 2017, 19:12
von Ulti
Grüße zusammen,
Hab Amazon Echo, Broadlink RM Pro, 6 Brennenstuhl Funksteckdosen sowie die Broadlink e-smart Home und RM-Plugin am laufen.
Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen das einige Geräte einfach von alleine an gehen, bzw. an sind wenn ich nach Hause komme.
Ist das Problem bei einigen schon mal aufgefallen oder weiß jemand eventuell woran das liegen kann?
MFG
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 10:24
von Hellraiser1
ja das ist ganz einfach

in deiner nähe hat jemand auch fb auf die gleiche frequenz gestellt (nachbarn) also einfach den code ändern und das sollte es gewesen sein.
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 10:59
von hartmut.krüger
Hellraiser1 hat geschrieben: ↑Fr 11. Aug 2017, 10:24
ja das ist ganz einfach

in deiner nähe hat jemand auch fb auf die gleiche frequenz gestellt (nachbarn) also einfach den code ändern und das sollte es gewesen sein.
Diese Vermutung liegt sehr nahe. Auch ich habe mir mal für 2-3 Wochen mit meinem Nachbarn einen "Kampf um die Fernsehrechte" geliefert.
Unsere FB-Frequenzen waren gleich. Nach der Umstellung auf eine andere Frequenz war der "Kampf" vorbei und alles lief wie angedacht.
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 09:40
von Ulti
Vielen Dank für eure Antworten, ich werde es mal ausprobieren. Hoffe das dann Schluß ist damit
mfg
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 18:57
von onkel bandit
Moin mein Broadlink Version 2017 ist heute angekommen funktioniert prima (Echo dot kommt Montag) meine Funk Steckdosen von InterTechno funktionieren aber und genau diese werden in vielen Videos beschrieben, die Unitec Modell EIM-817 mit 433.92 MHz werden nicht erkannt, was mache ich falsch? Und 2.frage in diversen Videos wird es so beschrieben sort in random ... So habe ich aber auf der Startseite der App mehrere Buttons mit sort in random, lieber wäre mir natürlich ein Button und hinter diesem dann eine Liste mit den Verbrauchern, wie löse ich das? Und letztlich 3. Sagte mir der Play Store das die Broadlink App eigentlich nicht kompatibel ist mit meinem Asus 10 " Tablet, OK die App gab's auch so im Netz, die läuft auch aber sagt beim Start das es ne neuere Version gibt, im Moment hab ich die 3.8.4 ... Wenn ich der Aktualisierung zustimme, stürzt die App ab, wenn ich ablehne läuft sie perfekt, wo ist das Problem?
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 08:26
von Melonos
zu 2: die Buttons kann man umbenennen.
zu 3: dann wird die neue Version der App nicht kompatibel mit dem Tablet sein
Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 14:49
von E.F.
Nachdem ich ja einer der ersten war, die sich ganz vorne in diesem Thread und auch im Smart Home mit dem Broadlink RM Pro beschäftigt haben, hier einmal ein Update von mir:
Ich nutze den RM Pro nun seit einem halben Jahr, habe die beiden Plugins, Bridges, Python Scripts etc. ausprobiert.
Mein momentan gut funktionierendes Setup besteht nur aus dem RM Pro sowie einem Raspberry Pi mit installierter Hausautomatik-Software FHEM und dem
Broadlink Modul.
Mit Hilfe des Moduls können alle Infrarot- und 433MHz-(Funksteckdosen-)Sender angelernt und problemlos wiedergegeben werden.
Weitere Apps oder Hard- oder Software braucht es nicht.
Zur Sprachsteuerung mit Alexa rufe ich die Broadlink-Befehle in FHEM über die HA-Bridge auf.
Einfach und unkompliziert. So soll es sein.