Seite 4 von 24

Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 11:30
von BlackJack
Ich hatte mal bei Broadlink nachgefragt wegen einen Alexa Skill. Hier die Antwort:
Dear Customer
Sorry for my late email. I would like to say we haven't planned to do the integration with Amazon Echo Dot yet.

Best Regards,

live help skype :intl@ibroadlink.com
International Customer Service Center
Hangzhou Gubei Electronics Technology Co., Ltd.

Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa

Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 15:11
von Papa-Shango
frank.zittlau hat geschrieben:Hallo zusammen.

Ich hätte noch eine Frage :

Unterstützt das RM Bridge Plugin mehrere RM Pros ? Für die Staubsaugerkontrolle bräuchte ich noch ein paar mehr RM Pros die ich in der Wohnung verteile.

Ist jetzt kein dringendes Problem, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit mehreren RM Pros.

Hallo,

ich benutze die RM Pro's (2 Stück: Erd- und Obergeschoss) schon seit einem Jahr. Seit ich meine zwei Echo Dots habe, mit der RMBridge, auch problemlos darüber. Steuere damit alle Funksteckdosen, IR-Geräte und sogar die Smartwares Schalter und Empfänger (passen Optisch und vom Maß super zu der Busch Jäger Reflex Schalterserie). Du kannst über die Bridge mehrere RM Pro`s ansprechen. Kurzum bin ich voll zufrieden, suche nur noch eine möglichkeit meine AVM Fritz 200 Steckdosen "unkompliziert" zu integrieren.

Gruß

Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 19:39
von GilliVanilli
Uwe999 hat geschrieben:Der Tipp war Gold wert.
Habe die Bridge besorgt, APP installiert, angelernt und geht.

Verschiedene Baumarkt Steckdosen und Home easy Komponenten via RF, TV und Stereo via IR.

Bin hin und weg.......
Läuft auf einem Archos Tablet.
Anlernen habe ich mit iPhone gemacht.

Die Steuerung mit Alexa funktioniert ohne Probleme und zuverlässig.
Moinsen. Ich hab das auch so gemacht. RM Plugin läuft auf einem kleinen Aldi Tablet.

So lange das on ist und kein displayschutz ist alles gut. Sowie der screensaver sozusagen angeht, geht's schnell nicht mehr und alexa sagt sie kann die hue Bridge nicht mehr finden.

Ich habe schon alles was geht ausgestellt außer die displaysperre. WLAN immer an usw.
Aber anscheinend hilft das nicht.


Kann mir wer helfen und kennt das Problem,? Was kann ich am besten tun?

Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 20:32
von Markus
Das Problem hatte ich auch. Die Lösung ist über die Broadcom App, Timer alle vier Stunden einzustellen die eine virtuell angelegte Taste drücken. Also auf "Everyday" als Wiederholung und dann um 0 Uhr, 4, 8, 12, 16, 20 Uhr. Hab das einfach mal so versucht und es läuft jetzt durch seit 24 Stunden, scheint das Problem gefixt zu haben für mich. Versuch es mal.

Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 20:51
von Markus
Polyamid hat geschrieben:Ich hab gemerkt, dass manche Funk Dosen oder Schalter echt zickig sein können bei der Anlernung. Mein Trick ist hier so oft die Erkennung neu zu starten, bis der RM Pro den Tastendruck sofort erkennt. Dann klappt es nämlich auch zuverlässig wenn der RM Pro schalten soll. Sonst kann es passieren, dass die Frequenz nen Deut daneben liegt und nur jeder 3. Befehl zur Reaktion des Empfangsteils führt.
Mein Tipp hierzu: Wirklich nur kurz drücken, nicht so lange drücken bis die Erkennung bestätigt wurde. Also einfach nur drücken und gleich loslassen und das eben so lange bis es klappt. Dann ist das Schalten immer zuverlässig. Habe so diverse Funksets verschiedener Hersteller angelernt. Das Gleiche gilt auch für IR Befehle, so klappt es am besten.

Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 22:05
von GilliVanilli
Markus hat geschrieben:Das Problem hatte ich auch. Die Lösung ist über die Broadcom App, Timer alle vier Stunden einzustellen die eine virtuell angelegte Taste drücken. Also auf "Everyday" als Wiederholung und dann um 0 Uhr, 4, 8, 12, 16, 20 Uhr. Hab das einfach mal so versucht und es läuft jetzt durch seit 24 Stunden, scheint das Problem gefixt zu haben für mich. Versuch es mal.
Was ist die Broadcom App? Mein Problem ist ja die RM Plugin App die scheint sich zu deaktivieren dadurch das sich was im Tablet abschaltet

Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 22:49
von Markus
sorry, muss natürlich heißen "Broadlink", e-control meine ich

Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa

Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 22:36
von GilliVanilli
Das ist ja nicht das Problem. E Control brauche ich ja nicht fuer alexa. Die Codes um den broadlink anzusprechen sind alle in der RM Plugin App und die ist das problem

Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa

Verfasst: So 12. Feb 2017, 13:04
von barber
Ja aber Du brauchst doch die E Controll App um den Broadlink anzusteuern.Damit kannst Du alles von Deinem Handy steuern.Das RM Plugin ist nur dazu da die Verbindung von Alexa über die Hue bridge in meinem Fall zum Broadlink herzustellen da Alexa nicht direkt mit dem Broadlink reden kann.

Re: Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa

Verfasst: So 12. Feb 2017, 16:24
von GilliVanilli
barber hat geschrieben:Ja aber Du brauchst doch die E Controll App um den Broadlink anzusteuern.Damit kannst Du alles von Deinem Handy steuern.Das RM Plugin ist nur dazu da die Verbindung von Alexa über die Hue bridge in meinem Fall zum Broadlink herzustellen da Alexa nicht direkt mit dem Broadlink reden kann.
Nein braucht man nicht. Und ich kanns auch beweisen denn ich habe die econtrol App nach dem Export der Codes wieder gelöscht und es geht trotzdem. Die App RM Plugin ersetzt quasi die econtrol App

Das Problem ist eindeutig das WLAN - ich sehe ja das es aus ist wenn ich das Tablet reaktiviere. Es sucht dann neu verbindet sich neu und dann geht's sofort wieder aber ich will halt das Gerät 24/7 leuchten lassen