Seite 2 von 4

Re: Broadlink und das neue Amazon Echo (2. Generation)

Verfasst: Di 7. Nov 2017, 12:58
von kuehnhackel
Auch die Zusendung eines anderen Echo 2nd Gen hat nichts gebracht.
Das Problem wurde an die Technik weitergeleitet, mal sehen wann es da was neues gibt.

Das Update von RM Plugin hat auch bei mir nichts gebracht.Das Ticket ist bei denen auch noch offen, von wegen 24h ....

Re: Broadlink und das neue Amazon Echo (2. Generation)

Verfasst: Di 7. Nov 2017, 14:48
von Beer-Hunter
Das mit den 24 Stunden habe ich mir auch schon gedacht... Wer weiß, ob wir dort überhaupt mal eine Antwort erhalten.

Soeben kam immerhin eine Rückmeldung von Broadlink:
Dear Customer,
Thanks for your interesting of BroadLink products!
Yes, the Alexa can work with RM pro and SP3 in USA now, but we also hoping the other areas can support to work, so i will feedback this requirement to the relevant department for reference, thanks!
Furthermore, the RM plugin is not our device, so we can't help you solve with it, thanks!
Also Broadlink kann einem nicht weiterhelfen. Mal schauen wann wir ein Feedback vom Support des RM-Plugins erhalten.

Re: Broadlink und das neue Amazon Echo (2. Generation)

Verfasst: Di 7. Nov 2017, 16:35
von Seto
Hallo Leute,

Bei mir dasselbe Spiel. Der neue Echo schickt nicht die letzte device info an den broadlink. Warum jetzt aber manche bei Amazon nachfragen ist mir schleierhaft. Es ist doch offensichtlich, dass im neuen Echo eine neue Firmware oder Struktur verwendet wird und die Leute von broadlink da nachliefern müssen und nicht Amazon. Die pennen halt total bei broadlink. Ich habe es mit etlichen Smartphone Marken getestet und gestern bei einem Kumpel auf dem alten Echo, wo es klappt.

Daher liegt es klar an broadlink, die müssen die RM plugin app entweder aktualisieren oder endlich Mal den Skill rausbringen, damit man sich den Server sparen kann, der andauernd laufen muss.

Ich habe broadlink deswegen mehrmals angeschrieben und auch Antworten bekommen, dass es weitergereicht wird. Glaube aber, dass die nicht so schnell nach liefern. Vom RM Plugin support habe ich auch schon seit über einer Woche nichts gehört. Da ist es irgendwie verlockender sich einen harmony hub zu holen, wenn man bei dem harmony skill nicht andauernd "Frage harmony" sagen müsste hätte ich es wahrscheinlich auch trotz des teureren Preises gemacht. Da bekommt man dann auch etwas für sein Geld.

Daher hilft vielleicht nur broadlink zu bombardieren. Aber wenn man sich anschaut wie lange die schon mit dem skill rumdümpeln und nicht aus den Puschen kommen, kam man sich dass wahrscheinlich auch sparen.

Falls einer neue Infos hat nur raus damit!

Danke

Re: Broadlink und das neue Amazon Echo (2. Generation)

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 17:32
von Babbels
Hi Zusammen,

bin noch ganz neu hier...habe aber direkt eine Frage.
Hab mir den Echo (2.Generation) und den Broadlink RM Pro (2017) bei Amazon bestellt.
Hat sich das Problem hier mittlerweile erledigt dadurch dass das RM Plugin geupdatet wurde ?

Ansonsten würde ich mir noch einen Dot nachbestellen, da für mich die Funktionalität mit dem RM von essentieller Bedeutung ist.

Gruß

Re: Broadlink und das neue Amazon Echo (2. Generation)

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 18:50
von hapoppe
Seto hat geschrieben: Di 7. Nov 2017, 16:35 .... oder endlich Mal den Skill rausbringen, damit man sich den Server sparen kann, der andauernd laufen muss.
Da ist wohl eher AMAZON gefragt, denn in USA läuft der BROADLINK-SKILL schon: guckst Du hier ;)

Was das plug in angeht, wäre es sehr gut, wenn BROADLINK schnell den ECHO2 und den ECHO SHOW unterstützen würde. :grin:

Noch ein Nachtrag:
bert hat geschrieben: Fr 3. Nov 2017, 13:31 ...Echo 2 hat RM Pro und Mini nicht erkannt. Dann habe ich meinen Dot wieder zusätzlich ins WLAN genommen und alles funktioniert.
Geht das mit dem DOT 2. Generation oder braucht es dafür auch den "Alten"?
Wenn ja, gibt es den überhaupt noch?


Harry

Re: Broadlink und das neue Amazon Echo (2. Generation)

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 12:30
von Pingigu
Hallo Zusammen,
Gibts diesbezüglich schon was neues?
Habe dezeit meinen Broadlink nur über die App in Betrieb. Das Handy mit dem Plugin habe ich derzeit ausgeschalten, da auch bei mir seit dem neuen Gen.2 die Anbindung übers Plugin nicht mehr funktioniert.
Gruss Pingigu

Re: Broadlink und das neue Amazon Echo (2. Generation)

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 14:14
von Echologe
hapoppe hat geschrieben: Sa 25. Nov 2017, 18:50
Seto hat geschrieben: Di 7. Nov 2017, 16:35 .... oder endlich Mal den Skill rausbringen, damit man sich den Server sparen kann, der andauernd laufen muss.
Da ist wohl eher AMAZON gefragt, denn in USA läuft der BROADLINK-SKILL schon: guckst Du hier ;)

Was das plug in angeht, wäre es sehr gut, wenn BROADLINK schnell den ECHO2 und den ECHO SHOW unterstützen würde. :grin:

Noch ein Nachtrag:
bert hat geschrieben: Fr 3. Nov 2017, 13:31 ...Echo 2 hat RM Pro und Mini nicht erkannt. Dann habe ich meinen Dot wieder zusätzlich ins WLAN genommen und alles funktioniert.
Geht das mit dem DOT 2. Generation oder braucht es dafür auch den "Alten"?
Wenn ja, gibt es den überhaupt noch?


Harry

Das klappt mit dem DOT 2. Generation. Den gibt es noch und zwar momentan noch für 35,00 €!!

Re: Broadlink und das neue Amazon Echo (2. Generation)

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 14:15
von Bookman
Ist das sicher, daß es mit dem Dot 2. Generation geht?

Re: Broadlink und das neue Amazon Echo (2. Generation)

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 17:13
von VoiceFan
Bookman hat geschrieben: Do 7. Dez 2017, 14:15 Ist das sicher, daß es mit dem Dot 2. Generation geht?
Ja, das geht.

Re: Broadlink und das neue Amazon Echo (2. Generation)

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 17:54
von maago
Versteh ich nicht ...
Echo 2. Generation geht nicht, Dot 2. Generation geht? Macht für mich keinen Sinn ...