Seite 1 von 1
Broadlink vs. Sonoff RF Bridge? Welches ist besser?
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 09:06
von Allodo
Hi,
ich habe mehrere Funksteckdosen (unterschiedlicher Hersteller) und würde diese gerne per Alexa steuern.
Ich habe gestern etwas über die Sonoff RF Bridge gelesen, welche auf 433 MHz senden und empfangen kann. Und nun stellt sich mir die Frage, welcher von beiden die bessere Variante ist, der Broadlink oder die Sonoff?
Preislich attraktiver ist definiv die Sonoff, aber ist sie dewegen schlechter?
Re: Broadlink vs. Sonoff RF Bridge? Welches ist besser?
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 10:26
von Fonzo
Allodo hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2018, 09:06
Ich habe gestern etwas über die Sonoff RF Bridge gelesen, welche auf 433 MHz senden und empfangen kann. Und nun stellt sich mir die Frage, welcher von beiden die bessere Variante ist, der Broadlink oder die Sonoff?
Preislich attraktiver ist definiv die Sonoff, aber ist sie dewegen schlechter?
Das hängt davon ab wie Du dies steuern willst, die Sonoff RF Bridge hat den Vorteil das Du diese mit Tasmota flashen kannst und dann mit MQTT nutzten.
Re: Broadlink vs. Sonoff RF Bridge? Welches ist besser?
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 14:06
von Allodo
Naja, eigentlich wollte ich das Ganze per Alexa An- und Ausschalten können

Re: Broadlink vs. Sonoff RF Bridge? Welches ist besser?
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 14:30
von Der_Dedl
Hallo,
also, wenn ich mir die Amazon Bewertungen der Sonoff Bridge anschaue, kann man nur sagen Finger weg.
Die 5 Sterne Bewertungen sind alle fakes!
Persönlich benutze ich den Broadlink RM-Pro. Bei dem Gerät muss man wissen, dass man ein Android Gerät ständig laufen haben muss, auf dem die App "rm-plugin" läuft. Diese App kommuniziert einerseits mit dem Broadlink und für die Alexa Seite emuliert sie Hue Schalter.
Re: Broadlink vs. Sonoff RF Bridge? Welches ist besser?
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 15:57
von Fonzo
Der_Dedl hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2018, 14:30
Bei dem Gerät muss man wissen, dass man ein Android Gerät ständig laufen haben muss, auf dem die App "rm-plugin" läuft. Diese App kommuniziert einerseits mit dem Broadlink und für die Alexa Seite emuliert sie Hue Schalter.
Müssen tut man das nicht, man kann den Broadlink ja genauso so über einen Rechner mit Skripten oder einer Hausautomationssoftware ansteuern. Was aber zwingend notwendig ist, das der Endpunkt für Alexa dauerhaft erreichbar ist, also das Gerät, entweder ein Android Device oder eben ein Rechner mit entsprechender Hausautomationssoftware, ständig an ist.
Wenn man den Sonoff über MQTT ansteuern will würde man ja auch einen Rechner brauchen, ich kenne selber zumindest kein Android Device was gleichzeitig als MQTT Broker und Alexa Endpunkt dienen kann.
Re: Broadlink vs. Sonoff RF Bridge? Welches ist besser?
Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 09:04
von Allodo
Ich setze zum Beispiel FHEM ein um meine Rollläden zu steuern. Dort könnte man einen MQTT Broker einbinden.
Ich habe derzeit einen CUL mit Signalduino und einem 433MHz Sender und Empfänger. Allerdings ohne Gehäuse und deshalb fand ich die Sonoff RF Bridge recht interessant. Eben klein und optisch ansprechend

Re: Broadlink vs. Sonoff RF Bridge? Welches ist besser?
Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 11:18
von Fonzo
Allodo hat geschrieben: ↑Fr 9. Feb 2018, 09:04
Ich setze zum Beispiel FHEM ein um meine Rollläden zu steuern. Dort könnte man einen MQTT Broker einbinden.
Dann probiere doch einfach den Sonoff RF aus, bei dem Preis kann man ja auch mal ausprobieren, da macht Du dann Tasmota drauf, dann kannst Du das Ding über FHEM und Alexa ansteuern.
Re: Broadlink vs. Sonoff RF Bridge? Welches ist besser?
Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 11:29
von MichaG
Broadlink ist günstig, zuverlässig und kann "nebenbei" noch TV und Stereoanlage mit IR fernsteuern.
Als RF-Bridge-Handy reicht wirklich ein uralter Androide, den vermutlich jeder Haushalt irgendwo rumfliegen hat (bei mit ein altes Huawei Ascend Y300).
Re: Broadlink vs. Sonoff RF Bridge? Welches ist besser?
Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 16:02
von Fonzo
MichaG hat geschrieben: ↑Fr 9. Feb 2018, 11:29
Als RF-Bridge-Handy reicht wirklich ein uralter Androide
Braucht er ja nicht, er hat ja FHEM, wie er geschrieben hat, da kann er der Broadlink ohne zusätzlich extra Android steuern.