Seite 1 von 2
broadlink wirklcih für alles nutzbar?
Verfasst: Di 26. Dez 2017, 16:00
von marvin.leopold
Hallo,eben ein Youtube video gesehen mit dem gesagt wird das alles was mit funk oder infrarot geht anlernbar ist ... stimmt das wirklich so, und geht es nur mit android oder auch iphone? Also ich versteh das so das ich damit komplett alle funktionen meines TVs nutzen kann so wie meine elektrische rollade statt mit FB auch mit Alexa steuern kann ... einzige bedingung ist mein Iphone im selben Wlan ... richtig so?
Re: broadlink wirklcih für alles nutzbar?
Verfasst: Di 26. Dez 2017, 17:16
von hapoppe
Fast richtig!
Wenn Du den Broadlink RM pro mit ALEXA und z.B. e-control nutzen willst, brauchst Du ständig ein Android-Gerät im WLAN, auf dem
das Broadlink RM plugin läuft (mit iOS/Apple geht das leider nicht!

).
Weiter gilt zu beachten, dass das ganze nur mit den ECHO's der 1. Generation oder den DOT's funktioniert (ECHO 2., Show geht leider
ebenfalls nicht => am Besten, Du suchst hier mal ein bisschen).
Re: broadlink wirklcih für alles nutzbar?
Verfasst: Di 26. Dez 2017, 17:43
von Melonos
und auch kein "Rolling Code", sprich ein sich jedes Mal ändernder Code wie ihn z.B. viele Garagentore benutzen.
Re: broadlink wirklcih für alles nutzbar?
Verfasst: Di 26. Dez 2017, 18:02
von Fonzo
hapoppe hat geschrieben: ↑Di 26. Dez 2017, 17:16
Wenn Du den Broadlink RM pro mit ALEXA und z.B. e-control nutzen willst, brauchst Du ständig ein Android-Gerät im WLAN, auf dem
das Broadlink RM plugin läuft (mit iOS/Apple geht das leider nicht!

).
Auch fast richtig

. Man muss ja nicht unbedingt ein Handy nutzten zur Steuerung, es geht auch mit irgendeinem Rechner, z.B. auch ein Raspberry und man steuert den Broadlink mit einer Sprache seiner Wahl an, das hat zumindest den Vorteil, dass man nicht extra ein Handy oder Android Gerät dauerhaft an haben muss, nur damit der Broadlink funktioniert bzw. man Befehle senden kann. Dann kann es einem auch egal sein ob man Android oder ein iPhone nutzt, das hat nämlich dann mit der Steuerung selber nichts zu tun, da dies über den Rechner läuft.
hapoppe hat geschrieben: ↑Di 26. Dez 2017, 17:16
Weiter gilt zu beachten, dass das ganze nur mit den ECHO's der 1. Generation oder den DOT's funktioniert (ECHO 2., Show geht leider
ebenfalls nicht
Und warum geht das nicht, das leuchtet mir nicht ganz ein? Ich besitze zwar nur ein Echo der ersten Generation aber was ist da jetzt anders das dies auf einmal nicht mehr geht? Alexa bleibt doch Alexa und ein SmartHomeSkill ein SmartHomeSkill unabhängig von welcher Gerätegeneration ich nun den Skill dann aufrufe.
Re: broadlink wirklcih für alles nutzbar?
Verfasst: Di 26. Dez 2017, 18:26
von Echologe
Fonzo hat geschrieben: ↑Di 26. Dez 2017, 18:18
hapoppe hat geschrieben: ↑Di 26. Dez 2017, 17:16
Wenn Du den Broadlink RM pro mit ALEXA und z.B. e-control nutzen willst, brauchst Du ständig ein Android-Gerät im WLAN, auf dem
das Broadlink RM plugin läuft (mit iOS/Apple geht das leider nicht!

).
Auch fast richtig

. Man muss ja nicht unbedingt ein Handy nutzten zur Steuerung, es geht auch mit irgendeinem Rechner, z.B. auch ein Raspberry und man steuert den Broadlink mit einer Sprache seiner Wahl an, das hat zumindest den Vorteil, dass man nicht extra ein Handy oder Android Gerät dauerhaft an haben muss, nur damit der Broadlink funktioniert bzw. man Befehle senden kann. Dann kann es einem auch egal sein ob man Android oder ein iPhone nutzt, das hat nämlich dann mit der Steuerung selber nichts zu tun, da dies über den Rechner läuft.
hapoppe hat geschrieben: ↑Di 26. Dez 2017, 17:16
Weiter gilt zu beachten, dass das ganze nur mit den ECHO's der 1. Generation oder den DOT's funktioniert (ECHO 2., Show geht leider
ebenfalls nicht
Und warum geht das nicht, das leuchtet mir nicht ganz ein? Ich besitze zwar nur ein Echo der ersten Generation aber was ist da jetzt anders das dies auf einmal nicht mehr geht? Alexa bleibt doch Alexa und ein SmartHomeSkill ein SmartHomeSkill unabhängig von welcher Gerätegeneration ich nun den Skill dann aufrufe.
Diese Frage stellst Du am besten mal dem technischen Kundendienst von Amazon?

Würde mich sehr wundern,wenn Du darauf eine plausible Antwort bekommen würdest.
Dass der Broadlink nur mit dem Echo 1.Gen und dem DOT funktioniert, hängt mit der unterschiedlichen Firmware der Geräte zusammen! Das ist leider so!

Re: broadlink wirklcih für alles nutzbar?
Verfasst: Di 26. Dez 2017, 23:05
von Fonzo
Echologe hat geschrieben: ↑Di 26. Dez 2017, 18:26
Dass der Broadlink nur mit dem Echo 1.Gen und dem DOT funktioniert, hängt mit der unterschiedlichen Firmware der Geräte zusammen! Das ist leider so!
Das erschließt sich mir trotzdem noch nicht ganz, bezieht sich das nur auf bestimmte Konstellationen der Steuerung des Broadlink? Testen kann ich das selber ja nicht, da ich ein neueres Echo Gerät nicht besitze. Aber der Sinn von Alexa ist es doch einen Skill aufzurufen und warum sollte es auf einmal nicht mehr möglich sein einen SmartHomeSkill seiner Wahl über Alexa aufzurufen und darüber dann den Broadlink zu steuern? Dann dürften ja grundsätzlich kein SmartHomeSkills mehr mit neueren Geräten funktionieren und in der Hinsicht ist mir zumindest nichts bekannt.
Re: broadlink wirklcih für alles nutzbar?
Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 02:29
von onkel bandit
Du steuerst den Broadlink nicht mit einem Skill, das ist der Unterschied
Re: broadlink wirklcih für alles nutzbar?
Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 09:52
von hapoppe
....oder anders ausgedrückt:
Der ALEXA-Skill für den Broadlink ist bisher nur in den USA von AMAZON freigegeben.
Lt. Serviceline wird er für Deutschland noch getestet
Harry
Re: broadlink wirklcih für alles nutzbar?
Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 09:55
von Fonzo
onkel bandit hat geschrieben: ↑Mi 27. Dez 2017, 02:29
Du steuerst den Broadlink nicht mit einem Skill, das ist der Unterschied
Ah ok danke, das geht also nicht mehr bei den neueren Geräten. Bleibt ja zumindest noch die Möglichkeit den Broadlink dann über einen SmartHomeSkill seiner Wahl und einen Rechner anzusteuern. Dies ist aber natürlich mit mehr Aufwand verbunden, wenn man nicht so oder so schon eine Hausautomation laufen hat, extra wegen dem Broadlink so was zu einzurichten und zu nutzten, als wenn das Gerät von sich auch ohne Skill ansprechbar wäre.
So lange es keine offiziellen Skill von Broadlink selber gibt, kann man ja wie gesagt eine Hausautomationssoftware seiner Wahl nutzten und über den passenden Skill dann den Broadlink steuern, dann ist man vom Herstellerskill unabhängig.
Re: broadlink wirklcih für alles nutzbar?
Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 10:06
von onkel bandit
Dafür gibt es ja das plugin für ein Android Gerät