Seite 2 von 2
Re: Cortana soll Hardware-Konkurrenz für Amazon Echo werden
Verfasst: Di 20. Dez 2016, 12:42
von Dirk
Auch ist der Klang zum Teil sehr abhängig vom abgespielten Lied. Es gibt Lieder die sich extrem klar, mit definierten Höhen und relativ sattem Bass, anhören und dann gibt es Lieder sie sehr dumpf sind und kaum Dynamik zeigen. Das ist dann alles abhängig davon wie es aufgezeichnet wurde.
Ich fänd es schon ganz nett, wenn man zum Beispiel Höhen und Bässe in der App anpassen könnte.
Re: Cortana soll Hardware-Konkurrenz für Amazon Echo werden
Verfasst: Di 20. Dez 2016, 14:47
von MK2101
Das ist mir bei Spotify auch schon wirklich deutlich aufgefallen. Obwohl ich immer in extremer Qualität streame und auch downloade ist die Qualität und vor allem Lautstärke der Songs teilweise unglaublich unterschiedlich und das unabhängig von Gerät mit dem ich streame.
Ist der Titel Mist hilft die beste Hardware nicht.
Re: Cortana soll Hardware-Konkurrenz für Amazon Echo werden
Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 06:18
von Edmund
Mich wundert, wie oft die Soundqualität des Echo im Vordergrund steht. Ist doch Alexa drin!
Aber Microsoft findet das wohl auch wichtig, sonst hätte es nicht mit HK eine Premium-Box als Plattform für Cortana ausgewählt.
Vielleicht ist Streaming die einzige Anwendung, die wirklich gut funktioniert.
Re: Cortana soll Hardware-Konkurrenz für Amazon Echo werden
Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 13:11
von M.T
Edmund hat geschrieben:Mich wundert, wie oft die Soundqualität des Echo im Vordergrund steht. Ist doch Alexa drin!
Aber Microsoft findet das wohl auch wichtig, sonst hätte es nicht mit HK eine Premium-Box als Plattform für Cortana ausgewählt.
Vielleicht ist Streaming die einzige Anwendung, die wirklich gut funktioniert.
Die ersten zwei Punkte mit denen Amazon den Echo bewirbt haben ja auch mit "Sound" zu tun.
- Spielt all Ihre Musik von Amazon Music, Spotify, TuneIn und vielen weiteren ab
- Erfüllt den Raum mit einem 360° omnidirektionalen Klang