Seite 1 von 1
Dimmbare LED über WLAN Schalter
Verfasst: So 26. Nov 2017, 10:41
von xxbullseyexx
Hallo Leute,
jetzt habe ich auch mal eine Frage, obwohl hier sehr viel schon erklärt wurde.
Ich habe unter meiner Decke 5 LED spots, die ohne Trafo direkt an Strom angeschlossen sind.
Dies sind mit schnellen an/aus am Lichtschalter dimmbar. (3 Stufen)
Ich es möglich mit einen echo kompatibelen WLAN Lichtschalter diese Funktion mit dem echo auszuführen?
Z.b. Alexa Licht Stufe 1, dann sollte der Schalter 3x schnell hintereinander an/aus geschaltet werden.
Geht sowas?
Danke für eure Antworten
Gruß Dirk
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Re: Dimmbare LED über WLAN Schalter
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 13:35
von Dr. hc Hans
Moin,
also so einen Schalter kenne ich nicht.
Aber da deine LEDs ja offenbar auf jeden Fall dimmbar sind, sollte das ja auch über einen Dimmaktor funktionieren.
Ich habe gerade einen in mit meinem Echo plus in Betrieb genommen (einfach bei google mal "dimmaktor zigbee isolicht" eingeben, ca. 60 €).
Der Dimmaktor läuft allerdings über Zigbee und nicht WLAN. Es wird also eine hue- oder lightify-bridge benötigt. Oder eben der Echo plus, der den Dimmer direkt erkennt und steuert.
Ist also nicht ganz das, was du suchst, aber vielleicht hilft es ja

Re: Dimmbare LED über WLAN Schalter
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 14:31
von Fonzo
xxbullseyexx hat geschrieben: ↑So 26. Nov 2017, 10:41
Dies sind mit schnellen an/aus am Lichtschalter dimmbar. (3 Stufen)
Ich es möglich mit einen echo kompatibelen WLAN Lichtschalter diese Funktion mit dem echo auszuführen?
Z.b. Alexa Licht Stufe 1, dann sollte der Schalter 3x schnell hintereinander an/aus geschaltet werden.
Geht sowas?
Grundsätzlich geht das schon, wenn das denn unbedingt mit an/aus gelöst werden muss. Du kannst z.B. ein Sonoff nehmen und eine Hausautomationssoftware. Diese schaltet dann den Sonoff je nach gewünschter Dimmstufe den Sonoff entsprechend oft an/aus bis der Zustand erreicht ist. Du hast dann z.B. im SmartHomeSkill drei Stufen "Lampe hell", "Lampe mittel", "Lampe dunkel" wie Du das nennst ist ja Dir überlassen. Wenn das Gerät geschaltet wird wird z.B. ein Skript getriggert das dann den Sonoff entsprechend schaltet.
Besser wäre es aber alle mal, wenn das die LED mitmachen sollten, einen passenden Dimmer zu verbauen, dann kannst Du diese stufenlos regeln und nicht nur 3 Stufen.
Re: Dimmbare LED über WLAN Schalter
Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 18:21
von xxbullseyexx
Fonzo hat geschrieben:xxbullseyexx hat geschrieben: ↑So 26. Nov 2017, 10:41
Dies sind mit schnellen an/aus am Lichtschalter dimmbar. (3 Stufen)
Ich es möglich mit einen echo kompatibelen WLAN Lichtschalter diese Funktion mit dem echo auszuführen?
Z.b. Alexa Licht Stufe 1, dann sollte der Schalter 3x schnell hintereinander an/aus geschaltet werden.
Geht sowas?
Grundsätzlich geht das schon, wenn das denn unbedingt mit an/aus gelöst werden muss. Du kannst z.B. ein Sonoff nehmen und eine Hausautomationssoftware. Diese schaltet dann den Sonoff je nach gewünschter Dimmstufe den Sonoff entsprechend oft an/aus bis der Zustand erreicht ist. Du hast dann z.B. im SmartHomeSkill drei Stufen "Lampe hell", "Lampe mittel", "Lampe dunkel" wie Du das nennst ist ja Dir überlassen. Wenn das Gerät geschaltet wird wird z.B. ein Skript getriggert das dann den Sonoff entsprechend schaltet.
Besser wäre es aber alle mal, wenn das die LED mitmachen sollten, einen passenden Dimmer zu verbauen, dann kannst Du diese stufenlos regeln und nicht nur 3 Stufen.
Ja sonoff habe ich bestellt, danke werde ich probieren
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Re: Dimmbare LED über WLAN Schalter
Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 19:56
von Ben
! | Nachricht von: Ben |
nach "Lampen und Leuchten" verschoben |
Re: Dimmbare LED über WLAN Schalter
Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 09:48
von xxbullseyexx
Echo, kann das jetzt wohl jetzt über Routinen, leider schaltet es zu schnell. Wenn ich Alex zwischen jeder Schaltung etwas sagen lasse klappt das, aber schon blöd [emoji23], ist es möglich Pausen zwischen den Befehlen einzufügen?
Danke für eure hilfe
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk