Seite 1 von 1

Direkte Interaktion mit Linux-Rechner über URL-Aufrufe/Daemon/...

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 09:50
von Salem
Hallo,

ich nutze für Alexa im Moment einige IFTTT-Trigger die über den Maker-Channel eine URL aufrufen, um eine Aktion auszulösen. Diese laufen alle über meinen lokalen Linux-Server. Das klappt soweit auch ganz gut, jedoch stört mich der Weg über IFTTT. Das dauert einfach zu lange und es gibt auch keine echte Rückmeldung.
Optimal wäre natürlich ein echter Smart-Home-Skill, um einfache Schaltungen via "Alexa schalte .... ein" zu nutzen.

Gibt es für solche Zwecke eventuell schon fertige Skills bzw. Vorlagen, um Schaltvorgänge in URL-Aufrufe bzw. über einen Linux-Daemon oder etwas ähnliches auszulösen?

Danke

Re: Direkte Interaktion mit Linux-Rechner über URL-Aufrufe/Daemon/...

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 10:26
von holger.wolf
Hast du dir schonmal die HA-Bridge angeschaut?
https://github.com/bwssytems/ha-bridge/ ... /README.md

Gruß
Holger

Re: Direkte Interaktion mit Linux-Rechner über URL-Aufrufe/Daemon/...

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 18:02
von Jotti71
Hallo Salem,

evtl. scheinst Du mir helfen zu können. Habe in einem anderen Fred schonmal die Frage gestellt, ob mir evtl. jemand einen Tipp zum versenden von URL (http://....) requests geben kann. schaffe das irgendwie nicht über den maker obwohl die gleichen Befehle über den browser eingegeben funktionieren.

Gruß, Jotti71

Re: Direkte Interaktion mit Linux-Rechner über URL-Aufrufe/Daemon/...

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 16:16
von Jotti71
ok wahrscheinlich muss ich mich tatsächlich mit raspi oder anderen wegen für die ha-Bridge anfreunden....
verstehe nur immer noch nicht, warum ich die http://... Befehle nicht über den maker absetzen kann.
sendet der nicht einfach den eingegebenen Befehl?

Re: Direkte Interaktion mit Linux-Rechner über URL-Aufrufe/Daemon/...

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 16:40
von lessandro
Sollte eigentlich funktionieren, die Frage ist halt, was Du machst. Ich weiss ja nicht, was Du ansteuerst.

Du sagst, es geht über den Browser. Geht es über den Browser auch, wenn der Browser und das Gerät/den Server den Du ansteuerst nicht im gleichen Netz sind?

Also kannst Du es z.B. auch über den Smartphonebrowser machen, wenn Du nicht im WLAN bist, sondern nur normal über das Mobilfunknetz?

Re: Direkte Interaktion mit Linux-Rechner über URL-Aufrufe/Daemon/...

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 16:49
von Salem
Danke für die Tipps, werde mir HA-Bridge einmal ansehen.

Bei IFTTT hatte ich eigentlich nichts besonderes eingestellt:
Bei Alexa einfach "Say a specific phrase" festlegen, z.B. "lichter an", und dann "Make a web request" über Maker mit einer URL. Das klappt so eigentlich perfekt, bis auf die Verzögerung. Die URL muss natürlich extern erreichbar sein, bei https sollte auch das Zertifikat gültig sein.

Re: Direkte Interaktion mit Linux-Rechner über URL-Aufrufe/Daemon/...

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 16:41
von Jotti71
Hallo,

danke für die Hinweise.
eigentlich sollte die Adresse auch von extern erreichbar sein. habe eine statische externe IP Adresse und Port-Weiterleitung auf das Gerät eingerichtet. Werde mittels smart-phone browser nochmal testen ob das auch wirklich funktioniert.

müsste eigentlich doch mit diesem Befehl in der maker Zeile laufen, oder:
http://staticIP:Port/password/sw/nr/on

wobei sw/nr/on der Befehl ist um einen Switch mit der ID "nr" einzuschalten.
screenshot.PNG

Re: Direkte Interaktion mit Linux-Rechner über URL-Aufrufe/Daemon/...

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 22:26
von Jotti71
Habe es nochmal aus dem handynetz, also außerhalb des eigenen WLANS getestet.
Befehle kommen zwar verzögert aber zuverlässig auf dem homewizard an. Benutzername ist nicht notwendig. IP und Passwort reichen.

Aber warum geht es mit dem maker nicht??!!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Direkte Interaktion mit Linux-Rechner über URL-Aufrufe/Daemon/...

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 12:57
von Jotti71
naja, direkt aus dem browser funktioniert es ja...
auf dem homewizard muss man sich auch nur mit Passwort anmelden... einen Benutzernamen gibt es dort nicht.

Re: Direkte Interaktion mit Linux-Rechner über URL-Aufrufe/Daemon/...

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 12:58
von Jotti71
hier nochmal die entsprechenden URLs:

Die BasisURL ist stets http://<HOMEWIZARDIP>/<PW>/ und die JSON-Antwort ist menschenlesbarer Code.

Für die erfolgreiche Umsetzung benötigen wir zuerst die Switch-Nummern:
/swlist

Die Sensoren (Bewegungsmelder, Türkontakte etc)
/get-sensors

Jetzt der coole Teil. Mit den Switch-Nummern kann nun z.B ein Lichtschalter aktiviert werden
/sw/<Nummer>/on bzw off

Ähnlich geht es bei Dimmern:
/sw/dim/<Nummer>/0 - 255 (dunkel - hell)

Auch auf Szenen kann man so zugreifen, zuerst die Szenen auslesen:
/gplist

und steuern mit
/gp/<Nummer>/on bzw off

Mit diesen einfachen Befehlen können wir also aus anderen Apps oder vom PC aus die Schalter steuern.

Weitere URLs
/get-status
/notifications
/nf-receivers
/timers
/suntimes/today

Im Web findet ihr eine vollständige Übersicht die offenbar auch gepflegt wird unter http://wiki.td-er.nl/index.php?title=Homewizard

Quelle: Homewizard-Community