Seite 1 von 1

Echo als DLNA-Client (z.B. an einem Synology NAS)

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 17:30
von loneship
Hallo Forum,

ich hoffe, dass mein Thema hier richtig ist...

Weiß jemand, ob es generell möglich ist, den Echo als DLNA-Client zu betreiben?
Ich möchte gerne die Musik von meinem Synology-NAS auf dem Echo abspielen.
Das Synology-NAS läuft als DLNA-Server im Netzwerk.

Vielen Dank!
Jens

Re: Echo als DLNA-Client an einem Synology NAS

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 18:10
von Schrödi3011
Bei mir geht's über den Umweg NAS-HANDY-ECHO, aber ich habe bisher noch keine Möglichkeiten über Stimme auf die NAS-HANDY-ECHO zuzugreifen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Echo als DLNA-Client an einem Synology NAS

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 18:13
von loneship
Das geht natürlich, aber schöner wäre es natürlich ohne den Umweg übers Handy.

Re: Echo als DLNA-Client an einem Synology NAS

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 19:06
von John982
Bei dem umweg über das Handy ist ja der Echo nix als ein normaler bluetooth Lautsprecher....Da ist ja nun keine Funktion oder Logik mehr dahinter...

Ich warte auch auf ein Gerät das wie der echo funktioniert aber auch auf lokale Dateien zugreifen kann, also die Beschränkung auf "alles online" und "nur cloud" nicht hat, aber klar, Amazon will das nicht, weshalb es auf der Fire tv auch offiziell kein kodi gibt....Aber ein fire tv mit alexa würde mir auch gut gefallen :-)

Re: Echo als DLNA-Client (z.B. an einem Synology NAS)

Verfasst: So 18. Dez 2016, 13:05
von A-Lexx
Mein Echo Dot wird von keiner App als DLNA-Renderer erkannt, es bleibt nur der Umweg über Bluetooth