Seite 1 von 1

Echo Connect und Alexa App

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 13:53
von Praecursor
Hallo,

heute kam endlich mein Echo Connect :heart_eyes: - Funktioniert auch alles soweit einwandfrei. Angeschlossen, Anrufe kommen rein, ich kann raus telefonieren, sehr gut.
Aaaaaaber... sollten nicht in der Alexa App (iOS) alle Kontakte fortan angezeigt werden? Bei mir werden weiterhin nur die "Alexa Kontakte" angezeigt. Laut den Hilfetexten sollte ich aber jeden sehen. Unter alexa.amazon.de sehe ich auch nichts und kann (wie im Hilfetext beschrieben) auch keine Kontakte hinzufügen oder bearbeiten. Ist da noch ein Haken oder habe ich was falsch gemacht? :/

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte, der auch schon ein Connect hat. Vielen Dank!

Re: Echo Connect und Alexa App

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 15:47
von speedyhb
Praecursor hat geschrieben: Sa 6. Okt 2018, 13:53 Hallo,

heute kam endlich mein Echo Connect :heart_eyes: - Funktioniert auch alles soweit einwandfrei. Angeschlossen, Anrufe kommen rein, ich kann raus telefonieren, sehr gut.
Aaaaaaber... sollten nicht in der Alexa App (iOS) alle Kontakte fortan angezeigt werden? Bei mir werden weiterhin nur die "Alexa Kontakte" angezeigt. Laut den Hilfetexten sollte ich aber jeden sehen. Unter alexa.amazon.de sehe ich auch nichts und kann (wie im Hilfetext beschrieben) auch keine Kontakte hinzufügen oder bearbeiten. Ist da noch ein Haken oder habe ich was falsch gemacht? :/

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte, der auch schon ein Connect hat. Vielen Dank!
Hallo
Es werden leider keine Kontakt angezeigt, aber Connect kann auf jeden Deiner Kontakte des Handys zugreifen.
Manchmal geht es auch erst beim 2. Aufruf, aber es geht !
Gruss
Speedy
[

Re: Echo Connect und Alexa App

Verfasst: So 7. Okt 2018, 18:38
von Semenchkare
Hallo,

habe das gleiche Problem, bzw. kann auch andere als in der Amazon aufgelistete Kontakte anrufen.
Was mir bisher nicht gelungen ist, jemand auf Arbeit oder Festnetz anzurufen. Was muss ich dazu sagen?

Alexa, rufe xxx auf Festnetz an
Alaxa, rufe xxx auf Arbeit an

funktioniert nicht...

hat jemand einen Tipp??

Re: Echo Connect und Alexa App

Verfasst: So 7. Okt 2018, 19:01
von ank0m
Semenchkare hat geschrieben: So 7. Okt 2018, 18:38 Alexa, rufe xxx auf Festnetz an
Alaxa, rufe xxx auf Arbeit an

funktioniert nicht...
Bei mir hat folgendes funktioniert:
"Alexa, rufe XXX auf home an"

Dann wählt sie den Festnetzanschluss des Kontakts an, für die geschäftliche Nummer würde ich folgendes versuchen:
"Alexa, rufe XXX auf work an"

Habe ich noch nicht getestet.

Re: Echo Connect und Alexa App

Verfasst: So 7. Okt 2018, 19:04
von Heiko
Im Moment hilft wohl nur warten, die Hardware war wohl schneller als die Software auf dem Markt.
Übergangsweise kann man auf der Webseite (alexa.amazon.de) eigene Kontakte anlegen:
z.B.
Vorname: Horst
Nachname: Festnetz (oder Arbeit) und die entsprechende Nummer hinterlegen

Mit "Alexa, rufe Horst Festnetz" geht es dann.

Ist aber auch nicht wirklich gut gelöst. Ich würde auf das Update warten. Mit erscheinen der neuen Geräte solte es wohl zeitnah ausgerollt werden

Re: Echo Connect und Alexa App

Verfasst: So 7. Okt 2018, 20:46
von robin.h
Versuche mal "rufe Horst Nachnam Home an" ;)

Re: Echo Connect und Alexa App

Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 09:54
von haxelboy
Nachdem ich den Echo Connect nun über das Wochenende ausprobiert habe, mal meine ersten Erfahrungen mit ihm:
1. Nicht alle Kontakte des IPhone werden in der Alexa-App angezeigt, nur solche, welche ebenfalls eine Alexa-App auf ihrem Handy haben. Anrufe siond aber mit den Kontakten des Handys möglich.
2. Es werden nicht alle Kontakte des Handys erkannt.
3. Anrufe an diese Kontakte erfolgen über die Alexa-App, nicht über eine „normale“ Telefonverbindung. Dies hat den Nachteil, dass die Alexa-App klingelt und dieser Klingelton viel zu leise ist. Einen anderen Klingelton kann man leider nicht wählen. Und fährt der Angerufene gerade Auto, klingelt nicht die Freisprechanlage, sondern eben nur das Handy und er kann nicht rangehen.
4. Um über eine Telefonverbindung mit den Kontakten von 2. Aufzubauen, ist es unbedingt Folgendes notwendig: „Alexa, ruf Max Mustermanns mobile (oder home) an“. Wichtig dabei ist auch das „s“ am Ende des Namens.
5. Bei ausgehenden Anrufen ertönt auch nach Annahme des Gespräches durch den Kontakt das Rufzeichen im Echo weiter und der grüne Ringdreht sich. Das Rufzeichen ist verständlicher Weise sehr störend während des Gespräches.
6. Gut ist, dass bei eingehenden Anrufen der Name des Anrufers genannt wird. Hier klingelt auch der Rufton nach Annahme des Gespräches nicht mehr weiter.
Soweit erst einmal zu den ersten Erfahrungen. Ich habe die einzelnen Punkte extra nummeriert, so dass bei Kommentaren, Hilfestellungen, Lösungen… direkt darauf reagiert werden kann.
Vielen Dank

Re: Echo Connect und Alexa App

Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 18:02
von ank0m
haxelboy hat geschrieben: Mo 8. Okt 2018, 09:54 1. Nicht alle Kontakte des IPhone werden in der Alexa-App angezeigt, nur solche, welche ebenfalls eine Alexa-App auf ihrem Handy haben. Anrufe siond aber mit den Kontakten des Handys möglich.
Kann ich so bestätigen.
haxelboy hat geschrieben: Mo 8. Okt 2018, 09:54 2. Es werden nicht alle Kontakte des Handys erkannt.
Tritt bei mir auf wenn ein Kontakt mehr als einen Rufnummerneintrag hat. Hier hilft, wenn ich Alexa wie folgt anspreche:

"Alexa rufe Name des Kontakts auf home (für die Privatnummer) bzw. work (für die geschäftliche Nummer) an."
haxelboy hat geschrieben: Mo 8. Okt 2018, 09:54 3. Anrufe an diese Kontakte erfolgen über die Alexa-App, nicht über eine „normale“ Telefonverbindung. Dies hat den Nachteil, dass die Alexa-App klingelt und dieser Klingelton viel zu leise ist. Einen anderen Klingelton kann man leider nicht wählen. Und fährt der Angerufene gerade Auto, klingelt nicht die Freisprechanlage, sondern eben nur das Handy und er kann nicht rangehen.
Siehe Antwort zu 2.
haxelboy hat geschrieben: Mo 8. Okt 2018, 09:54 4. Um über eine Telefonverbindung mit den Kontakten von 2. Aufzubauen, ist es unbedingt Folgendes notwendig: „Alexa, ruf Max Mustermanns mobile (oder home) an“. Wichtig dabei ist auch das „s“ am Ende des Namens.
Siehe Antwort zu 2. + bei mir ist das angehängte "s" nicht nötig.
haxelboy hat geschrieben: Mo 8. Okt 2018, 09:54 5. Bei ausgehenden Anrufen ertönt auch nach Annahme des Gespräches durch den Kontakt das Rufzeichen im Echo weiter und der grüne Ringdreht sich. Das Rufzeichen ist verständlicher Weise sehr störend während des Gespräches.
Dieses Phänomen trat bei mir bisher nicht auf.
haxelboy hat geschrieben: Mo 8. Okt 2018, 09:54 6. Gut ist, dass bei eingehenden Anrufen der Name des Anrufers genannt wird. Hier klingelt auch der Rufton nach Annahme des Gespräches nicht mehr weiter.
So verhält es sich auch bei mir, sofern es sich um eine Telefonnummer aus meinem Mobiltelefonadressbuch handelt. Andernfalls wir, wenn übertragen, die Rufnummer angesagt.

Re: Echo Connect und Alexa App

Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 18:10
von haxelboy
#ank0m
Erst einmal vielen Dank für die detailierte Antwort!! und eine Zusammenfassung des heutigen Tages. Ich habe dies schon einmal an anderer Stelle gepostet („Amazon Prime Day:Echo Connect soll kommen“ ). Leider gibt es momentan 2 Themen, die sich auf den Connect beziehen.

Gerade wollte ich Entwarnung geben. Gut, dass ich es noch einmal auf allen Geräten ausprobiert habe:
- beim Dot 2. Gen. klappt es super: der ausgehende Ruf ohne weiterführenden Klingelton. Hier alles in Ordnung.
- beim Echo 1. Generation klappt es weiterhin nicht. Hier kommt der grüne Ring und statt des Ruftons der Ton mit leichtem Nachhall wie bei einem Hinweis, einer Benachrichtigung. Dieser Ton ertönt eben auch nach Annahme des Gesprächs durch den Kontakt weiter. Nur bei ausgehendem Telefonat.
Amazon hatte aber extra geschrieben, dass der Connect mit allen Echos zusammenarbeitet.
Ich werde mich noch einmal an den Kundendienst wenden. Am Sonnabend waren die Damen dort völlig überrascht, dass das Gerät schon ausgeliefert wurde und hatten verständlicher Weise keinen blassen Schimmer.
Schauen wir mal.
Alexa fragt zwar immer noch einmal nach dem anzuwählenden Kontakt nach, ist aber auch o.k., damit man sicher sein kann, den Richtigen am anderen Ende auch dran zu haben. Wir haben den Echo Connect als 2. Telefon an der Fritzbox. So kann man sich nun vor der Annahme des Telefonats entscheiden, ob man den Telefonhörer abnimmt oder das Gespräch über den Echo annimmt.

Gerade mit dem Kundendienst gesprochen: das Problem mit dem Echo 1. Gen und dem falschen und weitergehenden Rufton ist bekannt und wird, wie immer, an das Technikerteam weitergeleitet. Hier ist wohl der Produkt launch, zu mindestens für den Echo 1. Gen, etwas zu schnell gekommen. Da bleibt nur auf das nächste update zu hoffen.
Ein kleiner workaround: zweimal kurz die Stummtaste drücken: der Rufton ist wieder aus und man kann vernünftig weiter telefonieren..

Re: Echo Connect und Alexa App

Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 18:18
von ank0m
Habe bei mir Echos und Echo Dots der 2. Generation im Einsatz, dies erklärt dann das unterschiedliche Verhalten unserer Telefonieerfahrung mit dem Connect.