Echo Gen 1. vs. Echo Plus und vs. Osram Gateway
Verfasst: Di 21. Nov 2017, 19:20
Hallo Zusammen,
ich in ein Echo Nutzer der ersten Stunde (in DE), und besitze den normalen Echo Gen 1. seit Einführung in Deutschland.
Insgesamt bin ich schon begeistert, aber es gibt schon noch Dinge wo es Verbesserungspotential gibt. (Zugriff auf eigene Musik, Zugriff auf Google, Zugriff auf eigenen CalDAV Kalender, um nur einige Dinge zu nennen).
Derzeit mache ich mir aber folgende Gedanken:
Ich besitze ein Philips HUE System und habe hier Lampen angeschlossen. Aber auch Osram Plug Steckdosen. Ein Online Konto bei HUE besitze ich nicht. Das hat zur Folge, das ich die Lampen zwar auch über Alexa steuern kann, die Steckdosen jedoch nicht. Zudem machen diese zunehmend in der Bridge von Philips Problem. Seit dem letzten Stromausfall haben Sie den Status "nicht erreichbar", lassen sich aber wenigstens noch schalten. Diesen Status bekomme ich einfach nicht weg.
Nun denke ich drüber nach, das neue Echo Plus zu erwerben und wenigstens die Steckdosen über den internen HUB laufen zu lassen. Nun meine eigentlich Frage: Lohnt sich das und taugt das, oder macht es mehr Sinn, für wenig Euro lieber direkt eine Osram Bridge zu erwerben und die Steckdosen dann damit zu betreiben?
Mich nervt es irgendwie schon, bei jedem Hersteller eine eigene Bridge erwerben zu müssen die dann die ganzen Steckdosen zu Haus im Abstellraum oder wo auch immer blockieren. Eigentlich wollte ich genau das nicht. Allerdings steht eben auch die Frage im Raum, ob es sich finanziell überhaupt lohnt zu aktualisieren. Es steht hier immerhin ein Invest von 120,- EUR (aktueller Preis) zu einem Osram Gateway von ca. 30,- EUR.
Was meint Ihr? Lohnt sich der Umstieg von Gen 1. auch den Plus?
Danke vielmals.
ich in ein Echo Nutzer der ersten Stunde (in DE), und besitze den normalen Echo Gen 1. seit Einführung in Deutschland.
Insgesamt bin ich schon begeistert, aber es gibt schon noch Dinge wo es Verbesserungspotential gibt. (Zugriff auf eigene Musik, Zugriff auf Google, Zugriff auf eigenen CalDAV Kalender, um nur einige Dinge zu nennen).
Derzeit mache ich mir aber folgende Gedanken:
Ich besitze ein Philips HUE System und habe hier Lampen angeschlossen. Aber auch Osram Plug Steckdosen. Ein Online Konto bei HUE besitze ich nicht. Das hat zur Folge, das ich die Lampen zwar auch über Alexa steuern kann, die Steckdosen jedoch nicht. Zudem machen diese zunehmend in der Bridge von Philips Problem. Seit dem letzten Stromausfall haben Sie den Status "nicht erreichbar", lassen sich aber wenigstens noch schalten. Diesen Status bekomme ich einfach nicht weg.
Nun denke ich drüber nach, das neue Echo Plus zu erwerben und wenigstens die Steckdosen über den internen HUB laufen zu lassen. Nun meine eigentlich Frage: Lohnt sich das und taugt das, oder macht es mehr Sinn, für wenig Euro lieber direkt eine Osram Bridge zu erwerben und die Steckdosen dann damit zu betreiben?
Mich nervt es irgendwie schon, bei jedem Hersteller eine eigene Bridge erwerben zu müssen die dann die ganzen Steckdosen zu Haus im Abstellraum oder wo auch immer blockieren. Eigentlich wollte ich genau das nicht. Allerdings steht eben auch die Frage im Raum, ob es sich finanziell überhaupt lohnt zu aktualisieren. Es steht hier immerhin ein Invest von 120,- EUR (aktueller Preis) zu einem Osram Gateway von ca. 30,- EUR.
Was meint Ihr? Lohnt sich der Umstieg von Gen 1. auch den Plus?
Danke vielmals.