Echo Plus oder Hue + Homematic Bridge?
Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 22:01
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage und hoffe, es kann mir jemand helfen.
Ich betreibe seit etwa 1 Jahr ein Philips Hue Color Lichtsystem mit Philips Hub + Philips Hue Wandschaltern.
Kurz danach habe ich noch Amazon Alexa angeschafft, aber kein Echo Plus, sondern 2 Echo Dot 3. Gen und einen Echo Input (an Steroanlage über AUX).
Weiterhin 2 Amazon WLAN Steckdosen.
Das Ganze funktioniert auch soweit gut.
Nun habe ich mir aber noch von Homematic IP ein Starterkit gekauft mit 1 Heizkörperthermostat, 1 Fenstersensor und dem Homematic IP Bridge. Ergänzen möchte ich es noch mit dem Homematic IP Wand-Thermostat (mit Drehregler, Display und Themperatur/Luftfeuchtigkeitssensor).
Allerdings bin ich unsicher, ob 2 Bridges (Philips Hue + Homematic IP) plus mein normaler WLAN Router nicht etwas viel "Elektrosmog" sind. Außerdem sind es halt auch einfach viele Geräte, die rumstehen.
Also war die Überlegung vielleicht die Homematic IP Sachen zurückzuschicken (habe noch Rückgaberecht) und stattdessen 1 Amazon Echo Plus zu kaufen. Laut Amazon kann dieses auch die Philips Hue Color Lampen steuern. Was die Heizkörperthermostate und Wandthermostate angeht, müsste ich dann natürlich etwas Anderes kaufen, was entweder Zigbee oder WLAN kann.
Allerdings habe ich auch gelesen, dass das alles nicht so reibungslos läuft, man nicht alle Funktionen hat und die Vernetzung untereinander nicht so gut funktioniert, wie wenn man es über die Hersteller eigenen Bridges macht. Und außerdem ist Alexa ja auch manchmal ein bisschen "doof" und man weiß nicht ob sie einen Befehl verstanden hat.
Ich finde die Homematic IP Geräte eigentlich super verarbeitet, intuitiv und irgendwie stimmig. Möchte ungern auf etwas weniger ausgereiftes wechseln.
Könnt ihr mir eine Hilfestellung geben was die beste Lösung ist?
Ist der Elektrosmog überhaupt so schlimm oder sind die Bridges von Hue und Homematic IP vielleicht sogar "strahlungsärmer" als wenn ich mir für alles WLAN Geräte kaufe (funken diese Bridges auch auf WLAN oder einem anderen, strahlungsärmeren System?)
Ist die Steuerung über Echo Plus empfehlenswert oder gibt es tatsächlich diese Einschränkungen? Ich nutze Alexa eher zusätzlich, aber auch hin und wieder die Apps. Außerdem möchte ich es ja auch aus der Ferne steuern können mit möglichst allen Funktionen der Apps.
Für eine Hilfestellung zur Entscheidung wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Alexander
ich habe folgende Frage und hoffe, es kann mir jemand helfen.
Ich betreibe seit etwa 1 Jahr ein Philips Hue Color Lichtsystem mit Philips Hub + Philips Hue Wandschaltern.
Kurz danach habe ich noch Amazon Alexa angeschafft, aber kein Echo Plus, sondern 2 Echo Dot 3. Gen und einen Echo Input (an Steroanlage über AUX).
Weiterhin 2 Amazon WLAN Steckdosen.
Das Ganze funktioniert auch soweit gut.
Nun habe ich mir aber noch von Homematic IP ein Starterkit gekauft mit 1 Heizkörperthermostat, 1 Fenstersensor und dem Homematic IP Bridge. Ergänzen möchte ich es noch mit dem Homematic IP Wand-Thermostat (mit Drehregler, Display und Themperatur/Luftfeuchtigkeitssensor).
Allerdings bin ich unsicher, ob 2 Bridges (Philips Hue + Homematic IP) plus mein normaler WLAN Router nicht etwas viel "Elektrosmog" sind. Außerdem sind es halt auch einfach viele Geräte, die rumstehen.
Also war die Überlegung vielleicht die Homematic IP Sachen zurückzuschicken (habe noch Rückgaberecht) und stattdessen 1 Amazon Echo Plus zu kaufen. Laut Amazon kann dieses auch die Philips Hue Color Lampen steuern. Was die Heizkörperthermostate und Wandthermostate angeht, müsste ich dann natürlich etwas Anderes kaufen, was entweder Zigbee oder WLAN kann.
Allerdings habe ich auch gelesen, dass das alles nicht so reibungslos läuft, man nicht alle Funktionen hat und die Vernetzung untereinander nicht so gut funktioniert, wie wenn man es über die Hersteller eigenen Bridges macht. Und außerdem ist Alexa ja auch manchmal ein bisschen "doof" und man weiß nicht ob sie einen Befehl verstanden hat.
Ich finde die Homematic IP Geräte eigentlich super verarbeitet, intuitiv und irgendwie stimmig. Möchte ungern auf etwas weniger ausgereiftes wechseln.
Könnt ihr mir eine Hilfestellung geben was die beste Lösung ist?
Ist der Elektrosmog überhaupt so schlimm oder sind die Bridges von Hue und Homematic IP vielleicht sogar "strahlungsärmer" als wenn ich mir für alles WLAN Geräte kaufe (funken diese Bridges auch auf WLAN oder einem anderen, strahlungsärmeren System?)
Ist die Steuerung über Echo Plus empfehlenswert oder gibt es tatsächlich diese Einschränkungen? Ich nutze Alexa eher zusätzlich, aber auch hin und wieder die Apps. Außerdem möchte ich es ja auch aus der Ferne steuern können mit möglichst allen Funktionen der Apps.
Für eine Hilfestellung zur Entscheidung wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Alexander