Seite 2 von 5

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 09:00
von Winni
Hallo in die Runde, euer Input hat mir wirklich weiter geholfen. Ich hatte jetzt auch beim Amazon Kundendienst nachgefragt, die Schalter von Innogy und Homematic sollten so funktionieren wie ich mir das wünsche. Mein Favorit​ wäre demnach dieser hier:
https://www.amazon.de/innogy-Unterputzd ... 3QM0W5HFXZ
der auch über das "Amazon Certified Logo" verfügt. Mein Dank an dieser Stelle auch an Amazon Kundendienst die sehr schnell und kompetet geantwortet haben.

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 09:01
von Fonzo
lessandro hat geschrieben: Mi 11. Okt 2017, 08:40 Ich dachte mit den HUE Schaltern schaltest Du direkt, also dass das Funksignal direkt eingelernt ist.

Sonst würde ja das Licht garnicht mehr funktionieren, wenn die Bridge defekt ist und Du die normalen Lichtschalter alle durch HUE ersetzt hast.
Da bin ich mir persönlich nicht sicher ob das so ist. Bei Tradfri geht das, da funktioniert eine Remote auch ohne Gateway, bei Hue bin ich da unsicher.
Hast Du das denn mal ausprobiert die Hue Bridge vom Netz zu nehmen und dann per Schalter zu schalten, ich kann das selber nicht ausprobieren, da ich zur Zeit kein Zugang zu einem Hue Schalter habe.
Winni hat geschrieben: Mi 11. Okt 2017, 09:00 die Schalter von Innogy und Homematic sollten so funktionieren wie ich mir das wünsche.
Was heißt das denn jetzt konkret, kann der Echo Plus die ansteuern ohne zusätzliche Hardware? Ansonsten brauchst Du doch nach wie vor eine Innogy Zentrale oder einen Homatic IP Access Point.

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 09:08
von lessandro
Ich habe gar kein HUE. ;)

Strom aus, Strom an funktioniert wohl, aber wenn Du Deine Lichtschalter erseetzt, dann war es das mit Strom aus, Strom an.

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 09:47
von Winni
Fonzo hat geschrieben: Mi 11. Okt 2017, 09:05
Winni hat geschrieben: Mi 11. Okt 2017, 09:00 die Schalter von Innogy und Homematic sollten so funktionieren wie ich mir das wünsche.
Was heißt das denn jetzt konkret, kann der Echo Plus die ansteuern ohne zusätzliche Hardware? Ansonsten brauchst Du doch nach wie vor eine Innogy Zentrale oder einen Homatic IP Access Point.
Ja, Amazon​ sagt , dass die Schalter das können:

"vielen Dank für Ihr Interesse an dem Amazon Echo Plus.
Sie können eine Liste kompatibler Geräte auf folgender Seite einsehen:
https://www.amazon.de/b?node=14178234031
Die von Ihnen angegebenen Lichtschalter von Innogy und Homematic sind in Ihrem Fall die richtigen."


Ich werde hier bescheid sagen wie es funktioniert, wenn ich die Sachen habe, dauert aber noch ein bisschen..

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 10:18
von robin.h
Fonzo hat geschrieben: Mi 11. Okt 2017, 09:05
lessandro hat geschrieben: Mi 11. Okt 2017, 08:40 Ich dachte mit den HUE Schaltern schaltest Du direkt, also dass das Funksignal direkt eingelernt ist.

Sonst würde ja das Licht garnicht mehr funktionieren, wenn die Bridge defekt ist und Du die normalen Lichtschalter alle durch HUE ersetzt hast.
Da bin ich mir persönlich nicht sicher ob das so ist. Bei Tradfri geht das, da funktioniert eine Remote auch ohne Gateway, bei Hue bin ich da unsicher.
Hast Du das denn mal ausprobiert die Hue Bridge vom Netz zu nehmen und dann per Schalter zu schalten, ich kann das selber nicht ausprobieren, da ich zur Zeit kein Zugang zu einem Hue Schalter habe.
Winni hat geschrieben: Mi 11. Okt 2017, 09:00 die Schalter von Innogy und Homematic sollten so funktionieren wie ich mir das wünsche.
Was heißt das denn jetzt konkret, kann der Echo Plus die ansteuern ohne zusätzliche Hardware? Ansonsten brauchst Du doch nach wie vor eine Innogy Zentrale oder einen Homatic IP Access Point.

es ist ein klein wenig entweder oder... du kannst die schalter an einer Birne anlernen https://www.computerhilfen.de/info/phil ... elden.html dann hat man aber recht wenig davon... an/aus dimmen...
oder eben über die Bridge... zum verknüpfen mehrer Lampen und Szenen usw.

Dann stehst du aber im dunkeln, wenn die Bridge ausfällt. deswegen hab ich alle normalen Lichtschalter in der Wohnung gelassen und die Dimmerswitches nebendran.

nochmal zur Aussage des AmazonSupports: ich würde darauf echt keine Wette eingehen, dass du über den Plus die Schalter mit den Birnen verknüpfen kannst...

wie gesagt... auf der Philips sSeite wird das zwar nicht explizit erwähnt, aber der Funktionsumfang auf den sie verweisen lässt nichts gutes erahnen. und ich kann mir das auch ehrlich gesagt nicht vorstellen (egal was der Support sagt), da das ja immernoch Neben dem Zigbee Protokoll auch Herstellerprotokolle sind, die der Plus sicher nicht haben wird.

ich bin auf die Antwort vom Hue-Support gespannt... denen traue ich da mehr, als dem Amazon Kundenservice, die da sicher auch nur vom "Blatt ablesen", falls sie überhaupt mehr informationen haben als wir...

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 12:12
von Fonzo
Winni hat geschrieben: Mi 11. Okt 2017, 09:47 Sie können eine Liste kompatibler Geräte auf folgender Seite einsehen:
https://www.amazon.de/b?node=14178234031
Die von Ihnen angegebenen Lichtschalter von Innogy und Homematic sind in Ihrem Fall die richtigen."[/i]
Und wo findest Du auf der zitierten Seite von Amazon einen Homematic IP Unterputzschalter? Ich sehe da nur Zigbee Geräte und mehr kann der Echo Plus von sich aus auch nicht ansteuern, meiner Meinung nach.
Winni hat geschrieben: Mi 11. Okt 2017, 09:47 Die von Ihnen angegebenen Lichtschalter von Innogy und Homematic sind in Ihrem Fall die richtigen.
Sind sie in Deinem Fall auch, es gibt nämlich sonst nur welche die mit Zigbee Light Link funktionieren und ob das der Echo Plus unterstützt schweigt sich Amazon ja aus. Zumindest in der Liste die Du oben angeführt hast werden solche Geräte auch nicht aufgeführt. Daher bleibt für Dein Anwendungsbeispiel nicht viel anderes übrig. Ich würde in dem Fall aber klar Homematic IP nehmen, da hast Du zumindest die Möglichkeit später auf eine CCU zurückzugreifen wenn Dir die Möglichkeiten nicht ausreichen sollten.
Winni hat geschrieben: Mi 11. Okt 2017, 09:47 Ich werde hier bescheid sagen wie es funktioniert, wenn ich die Sachen habe, dauert aber noch ein bisschen..
Ja mach das, das wäre ein spannendes Thema, dann würde ein Homematic IP Access Point wegfallen, was imho mir beim besten Willen nicht vorstellen kann.

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 15:39
von robin.h
So... gerade (leider) einen Anruf von Philips Lightning bekommen... (leider, weil ich gerne hier eine eMail reinkopiert hätte)..

Kurzum: Nix geht :)
An, aus, dimmen... wie ich es schon befürchtet habe.
Dimmschalter, schalter können nicht gekoppelt werden... Motion Sensoren nicht konfiguriert... und Farbe nicht geändert.

Im Prinzip also wie Alexa ohne Hueskill und ohne HueApp auf dem Handy.

Das ist jetzt natürlich bezogen auf den Plus und Hue... aber ich vermute bei anderen Systemen siehts auch so aus...

PS: Natürlich erhalten die Lampen ohne Bridge auch keine Updates mehr.

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 16:04
von Fonzo
robin.h hat geschrieben: Mi 11. Okt 2017, 15:39 Natürlich erhalten die Lampen ohne Bridge auch keine Updates mehr.
Auf gut deutsch ist der EchoPlus murks und braucht kein Mensch der wirklich eine Hausautomation (Smarthome) sinnvoll nutzten will. Außer ein / aus, dimmen von Zigbee per Sprache ist das Ding zu nichts zu gebrauchen. Da freue ich mich schon auf die ersten Berichte der User, die damit ihr SmartHome steuern, was auch immer SmartHome dann heißt. Sich dann noch mal extra ein zweites Gateway hinzulegen um Firmware Updates durchzuführen ist ganz besonders smart ;) .

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 16:53
von robin.h
Naja... Thermostatsteuerung sollte ja auch in einem gewissen Rahmen gehen...

Der Plus hat evtl. eine Berechtigung, wenn man z.b. keine 5 Bridges will, weil man Mal einzelne Komponenten kauft...

Also mal ne Steckdose vom Hersteller x und dann eine vom Hersteller y, vielleicht ein Thermostat für das Wohnzimmer dazu...

Aber sowie man es mit Smart Home "ernst" meint, dann ist der Plus sicher nicht das Mittel der Wahl ;)

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 13:07
von Winni
Hallo in die Runde, auf den Echo plus muss ich ja noch ein paar Tage warten, aber den Schalter wollte ich schon mal einbauen. Es handelt sich um dieses Modell: https://www.amazon.de/gp/product/B01LDI ... UTF8&psc=1
Jetzt habe ich folgendes Problem, zu dem zu ersetzten Schalter führen 3 Kabel, 2 schwarze und 1 braunes, an dem neuen Schalter gibt es Anschlussmöglichkeiten gekennzeichneet mit 2 mal N einmal L und einmal eine Welle mit einem Pfeil gekreuzt. Weiss jemand von euch welches Kabel auf welchen Anschluss gehört? Die beiliegende Beschreibung bringt mich nicht weiter. Das Haus und damit auch die elektrische Installation ist gut 40 Jahre alt. Danke.