Seite 4 von 5
Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?
Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 19:34
von Fonzo
Winni hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2017, 14:44
Andererseits habe ich in meinem Leben schon viele Sachen gelernt, die ich dann anschließend recht gut beherrscht habe. Einen Stromkreis am Sicherungskasten kann ich schon abschalten und ein paar Litzen ab und wieder anschließen sicherlich auch. Das Problem was ich habe ist dass ich nicht weiß welches Kabel wohin und sich Wissen holen, das man nicht hat ist doch einer der Funktionen eines Internetforums, oder
Grundsätzlich haben die Farben der Kabel ja eine Funktion, dies sagt aber nun mal nichts darüber aus ob blau wirklich der Neutralleiter ist oder nicht, das hängt davon ab welcher Experte oder Vollpfosten die Kabel damals verlegt hat. Also hilft da nur durchmessen. Kauf Dir einen DUSPOL oder ähnliches und lerne damit umzugehen. Wenn Du das durchmessen beherrscht kannst Du weitermachen alles andere ist hellsehen und einfach fahrlässig aufgrund von einem Bild zu sagen schließe das so oder so an. Und wenn Du da dran basteln solltest kauf Dir am besten isoliertes Werkzeug bis 1000V und ersetzte die Lüsterklemmen durch Wago Steckklemmen. Und wenn Du das durchgemessen hast dann mach den Stromkreis stromlos aber das hast Du ja schon geschrieben, das gehört zu den Grundlagen wenn man am Strom rumhantiert. Und danach erst mal wieder messen ob auch wirklich kein Strom drauf ist bevor Du rumbastelt.
Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?
Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 19:56
von Olli67
Winni hat geschrieben: ↑Mi 11. Okt 2017, 09:00
Hallo in die Runde, euer Input hat mir wirklich weiter geholfen. Ich hatte jetzt auch beim Amazon Kundendienst nachgefragt, die Schalter von Innogy und Homematic sollten so funktionieren wie ich mir das wünsche. Mein Favorit wäre demnach dieser hier:
https://www.amazon.de/innogy-Unterputzd ... 3QM0W5HFXZ
der auch über das "Amazon Certified Logo" verfügt. Mein Dank an dieser Stelle auch an Amazon Kundendienst die sehr schnell und kompetet geantwortet haben.
Dieser Schalter läuft nur mit einer innogy smarthome zentrale und bei Innogy sind meines Wissens nach Monatliche Gebühren zu Zahle.
Bei Homee, Fibaro oder Zipato brauchst Du keine Grundgebüren die laufen auch wenn das Internet mal ausfällt, Fukschalter können direkt mit nen Rollladen kommunizieren und alle Geräte sind auch auf dem Echo und dort bedienbar wie ein eigenes Gerät.
Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?
Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 20:07
von seben
Winni hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2017, 14:44
Also vielleicht kann mir doch jemand sagen wie das zum anschließen ist.
Eine Bastelanleitung bekommst du von mir auch nicht. Aber schaue dir mal deinen alten Schalter genauer an. Prinzipiell ist das ne simple Sache.
Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?
Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 20:20
von Fonzo
Olli67 hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2017, 19:56
Dieser Schalter läuft nur mit einer innogy smarthome zentrale und bei Innogy sind meines Wissens nach Monatliche Gebühren zu Zahle.
Bei Homee, Fibaro oder Zipato brauchst Du keine Grundgebüren die laufen auch wenn das Internet mal ausfällt, Fukschalter können direkt mit nen Rollladen kommunizieren und alle Geräte sind auch auf dem Echo und dort bedienbar wie ein eigenes Gerät.
Ich würde einfach einen HmIP-BDT nehmen, da hat man auch keine monatlichem Gebühren wenn es darauf ankommt und kann den bei Bedarf auch über eine CCU betreiben wenn man des Access Points überdrüssig ist.
Winni hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2017, 14:44
Also vielleicht kann mir doch jemand sagen wie das zum anschließen ist.
Anleitung HmIP-BDT
Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?
Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 11:34
von twoflowers
Winni hat geschrieben: ↑Mi 11. Okt 2017, 09:47
Ich werde hier bescheid sagen wie es funktioniert, wenn ich die Sachen habe, dauert aber noch ein bisschen..
Wenn ich nochmal nachfragen darf, konntest du den innogy unterputzdimmer jetzt mit dem echo plus ausprobieren? funktioniert der ohne weitere Bridge? Danke schonmal!
Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?
Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 11:45
von Winni
Nein, das funktioniert nicht. Die Auskunft vom Amazon Service war falsch, obwohl die Frage klar und unmissverständlich gestellt war.
Auf meine Beschwerde darauf, wurde mir mitgeteilt, dass der entsprechende Mitarbeiter inzwischen nachgeschult wurde.

Da kann ich nur sagen, Amazon Service setzen 6, zumindestens in diesem Fall.
Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?
Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 11:50
von twoflowers
schade, trotzdem danke für die schnelle antwort. also würde das mit alexa nur im zusammenspiel mit ner innogy smarthome zentrale gehen oder?
Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?
Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 11:59
von Winni
soweit ich weiss geht es nur mit einer "Zentrale", die aber noch weitere Vorteile hat, z.B. updates für die Schalter, Möglichkeit weitere Sachen anzuschließen, wie Heizkörperthermostate, Bewegungsmelder, Tür und Fenstersensore usw. Die Innogy Zentrale kostet knapp 100€, die Mehrkosten gegenüber dem Plus ist also nur knapp 50€. Wie schon in einem anderen Thread geschrieben, würde ich mir heute den Plus sparen und gleich auf eine Lösung mit eigenem Hub losgehen.
Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?
Verfasst: Do 30. Nov 2017, 10:21
von hanselbuh
Winni hat geschrieben:Danke an dogson und Fonzo für den Input, bei meiner Abneigung gegen Skills habe ich mich nicht klar, bzw. vollständig ausgedrückt. Es soll kein Skill sein, den man explizip ansprechen muss, also eben nicht "Alexa sag xyz es soll die Wohnzimmerlampe anschalten", es muss reichen wenn ich sage "Alexa schalte Wohnzimmerlampe".
Das nervt mich schon bei einigen Skills die ich mangels Alternativen heute schon nutze. Lieferung des Echo+ soll der 8.11.
Dann bist du bei Sonoff richtig. Da reicht z.B. ein "Alexa, Wohnzimmer ein" völlig aus. Wir haben diverse S20 und AC90 in Betrieb.
Gesendet von meinem P9000 mit Tapatalk
Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?
Verfasst: Do 30. Nov 2017, 10:32
von Winni
hanselbuh hat geschrieben: ↑Do 30. Nov 2017, 10:21
Dann bist du bei Sonoff richtig. Da reicht z.B. ein "Alexa, Wohnzimmer ein" völlig aus.....
Ich hab Innogy, da reicht sogar "Strahler 10" dann gehen die LEDs an mit dimmen auf 10%.
