Seite 5 von 5

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 10:59
von hanselbuh
onkel bandit hat geschrieben:Aua das tut weh beim betrachten! Lüsterklemmen gehen ja mal gar nicht, zweimal nicht, dass die Plaste Kanäle von den Schrauben abgeschnitten sind und drei mal nicht das das blaue Kabel raus guckt aus der Klemme
Na nun aber mal langsam. Bin zufällig Fachmann und kann da durchaus was zu sagen.
Zum einen handelt es sich hier "nur" um Null- und Schutzleiter, nicht aber um Phasen (L)!! Das heißt, es liegt nie aktive Spannung auf den mit Lüsterklemmen abgeschlossen Kabeln.
Klar würde ich da nun auch lieber WAGO-Klemmen auf dem Bild sehen. Doch früher wurde das durchaus so wie auf den Bild zu sehen gemacht.

Gesendet von meinem P9000 mit Tapatalk



Aber auch nur wenn du deren Zentrale hast und deine monatl. Gebühren bezahlt hast. :-)

Gesendet von meinem P9000 mit Tapatalk

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:05
von hanselbuh
Aber auch nur wenn du deren Zentrale (Innogy) hast und deine monatl. Gebühren bezahlt hast. :-)

Gesendet von meinem P9000 mit Tapatalk



Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:11
von Winni
hanselbuh hat geschrieben: Do 30. Nov 2017, 11:05 Aber auch nur wenn du deren Zentrale hast und deine monatl. Gebühren bezahlt hast. :-)
Die Zentrale hab ich, aber warum sollte ich monatliche Gebühren zahlen? Hab da nur was gesehen von mobil auf die Zentrale zugreifen und das brauche ich nicht (bin Rentner :grin: ) und wenn, denke ich, sollte sich das auch übetr ein VPN kostenlos lösen lassen.

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:23
von robin.h
edit: falscher Thread

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:38
von hanselbuh
Winni hat geschrieben:
hanselbuh hat geschrieben: Do 30. Nov 2017, 11:05 Aber auch nur wenn du deren Zentrale hast und deine monatl. Gebühren bezahlt hast. :-)
Die Zentrale hab ich, aber warum sollte ich monatliche Gebühren zahlen? Hab da nur was gesehen von mobil auf die Zentrale zugreifen und das brauche ich nicht (bin Rentner :grin: ) und wenn, denke ich, sollte sich das auch übetr ein VPN kostenlos lösen lassen.
Siehst du, die Sonoff-Geräte arbeiten ohne teure Zentrale und auch von überall ohne Gebühren. Zudem kosten die Schalter, ob nun Auf- oder Unterputz, gerade mal um die €10,- pro Stück. Also eine recht kostengünstige SmartHome-Variante.
Durch die simple Ansprache über Alexa zudem auch noch gut zu steuern.

Gesendet vom P9000 mit Tapa



Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 12:50
von Winni
hanselbuh hat geschrieben: Do 30. Nov 2017, 11:38 Siehst du, die Sonoff-Geräte arbeiten ohne teure Zentrale und auch von überall ohne Gebühren. Zudem kosten die Schalter, ob nun Auf- oder Unterputz, gerade mal um die €10,- pro Stück. Also eine recht kostengünstige SmartHome-Variante.
Durch die simple Ansprache über Alexa zudem auch noch gut zu steuern.
Das klingt wirklich gut, wobei es mir jetzt auch mehr noch um andere Sachen geht. Hab mir jetzt erst mal 2 Heizkörperthermostate geholt.
Die funktionieren wirklich gut und sind preislich mit 32,49 wirklich günstig. Werde aber die Sonoff Sachen mal auf dem Schirm behalten.

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 12:58
von hartmut.krüger
Winni hat geschrieben: Do 30. Nov 2017, 12:50 Hab mir jetzt erst mal 2 Heizkörperthermostate geholt.
Die funktionieren wirklich gut und sind preislich mit 32,49 wirklich günstig.
Was denn für welche? (mal frech nachfrage)

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 13:07
von hanselbuh
Winni hat geschrieben:
hanselbuh hat geschrieben: Do 30. Nov 2017, 11:38 Siehst du, die Sonoff-Geräte arbeiten ohne teure Zentrale und auch von überall ohne Gebühren. Zudem kosten die Schalter, ob nun Auf- oder Unterputz, gerade mal um die €10,- pro Stück. Also eine recht kostengünstige SmartHome-Variante.
Durch die simple Ansprache über Alexa zudem auch noch gut zu steuern.
Das klingt wirklich gut, wobei es mir jetzt auch mehr noch um andere Sachen geht. Hab mir jetzt erst mal 2 Heizkörperthermostate geholt.
Die funktionieren wirklich gut und sind preislich mit 32,49 wirklich günstig. Werde aber die Sonoff Sachen mal auf dem Schirm behalten.
Ich kann das nur jedem Empfehlen der nicht gleich hunderte von Euro in diesen Bereich investieren möchte bzw. kann. Beziehen kann man die Teile auch direkt in China z.B. bei Banggood.
Bei den Thermostaten habe ich mich leider vor ca. zwei Jahren für die CometDECT entschlossen. Hier weigert sich AVM ja aktuell noch bzgl. einer offiziellen Unterstützung von Alexa. Der vorhandene inoffizielle Skill wird definitiv nicht meine Lösung. Hier ist die Überlegung, auf ein anderes System umzustellen, bereits in Planung.

Gesendet vom P9000 mit Tapa




Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 13:47
von Winni
hartmut.krüger hat geschrieben: Do 30. Nov 2017, 12:58
Was denn für welche? (mal frech nachfrage)
Ist doch gar nicht frech ;) ich hab diese hier: https://www.amazon.de/innogy-Heizk%C3%B ... tat+innogy
hanselbuh hat geschrieben: Do 30. Nov 2017, 13:07 Ich kann das nur jedem Empfehlen der nicht gleich hunderte von Euro in diesen Bereich investieren möchte bzw. kann. Beziehen kann man die Teile auch direkt in China z.B. bei Banggood.
Bei den Thermostaten habe ich mich leider vor ca. zwei Jahren für die CometDECT entschlossen. Hier weigert sich AVM ja aktuell noch bzgl. einer offiziellen Unterstützung von Alexa. Der vorhandene inoffizielle Skill wird definitiv nicht meine Lösung. Hier ist die Überlegung, auf ein anderes System umzustellen, bereits in Planung.
Ich will noch 2-3 Schalter installieren und 2-3 Thermostate, evt. auch einen Bewegungsmelder, aber es pressiert mir nicht.
Das mit den Thermostaten hatte ich schon lang im Sinn und habe auch die Berichte in anderen Foren über die AVM Lösung verfolgt, von daher
kamen die nicht in Frage ;) Ich hab auch 4 Dect 200 mit dem inoffizielle Skill am laufen. Man kann dem Programmierer nur dankbar sein (und einen Kaffee spendieren) dass er das macht, aber es keine Lösung auf die ich weitere Investitionen bauen würde. Obwohl ich die Dosen wegen der vielfältigen Schaltmöglichkeiten mag, werde ich mir auf Grund der Engstirnigkeit keine AVM Smart Home Produkte mehr kaufen.

Re: Echo Plus, welche Unterputz-Lichtschalter?

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 16:31
von hanselbuh
Ja, habe hier auch eine DECT 200 am Start. Diese nutze ich aber nur für die Gardena-Urlaubsbewässerung. Auch hier werde ich wohl auf ein Sonoff-Gerät umstellen.

Gesendet vom P9000 mit Tapa