Seite 1 von 1

echo plus zigbee hub für Raspi /mqtt

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 13:50
von maxgar
Hallo,

lässt sich der zigbee hub des echo plus auch über einen raspberry nutzen z.B. xbee oder ähnliches?
Sprich anstelle eines zigbee usb Sticks nutze ich den Echo Plus über meinen Raspi.
Mir würde es auch schon reichen, wenn ich mit MQTT über echo plus auf die verbundene zigbee Hardware zugreifen könnte.

Falls da jemand Erfahrungen hat wäre ich für infos dankbar.

Re: echo plus zigbee hub für Raspi /mqtt

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 16:10
von Fonzo
maxgar hat geschrieben: Sa 25. Aug 2018, 13:50 lässt sich der zigbee hub des echo plus auch über einen raspberry nutzen z.B. xbee oder ähnliches?
Sprich anstelle eines zigbee usb Sticks nutze ich den Echo Plus über meinen Raspi.
Vergiss das ganz einfach, der Echo Plus lässt sich nicht in eine Hausautomation einbinden erst recht nicht mit MQTT, dazu ist das Gerät einfach nicht gemacht. Wenn Du Xbee oder ähnliches nutzten willst mach das wirklich am besten direkt von einem Raspberry aus. Entweder mit einem Raspbee oder halt Xbee.
maxgar hat geschrieben: Sa 25. Aug 2018, 13:50 Mir würde es auch schon reichen, wenn ich mit MQTT über echo plus auf die verbundene zigbee Hardware zugreifen könnte.

Falls da jemand Erfahrungen hat wäre ich für infos dankbar.
Ich würde den Echo einfach als Spracheingabe Gerät nutzten. Eine Möglichkeit wäre höchstens Geräte die am Echo plus angelernt sind per Routine von einem Raspberry (bzw. Server) aus zu starten. das kannst Du entweder mit einem Shell Skript machen oder auch mit irgendeiner Hausautomationssoftware z.B. IPSymconEchorRemote.

Re: echo plus zigbee hub für Raspi /mqtt

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 16:57
von maxgar
Danke
nach durchforsten einiger Foren scheint es wirklich besser zu sein ein eigenes zigbee gateway zu nutzen. Wesentlich mehr Möglichkeiten ... vermutlich selbst dann wenn Amazon die api diesbezüglich mal erweitern sollte.
Dann reicht mir wohl auch ein normaler Echo.