Seite 1 von 2

Eltako Steuerung mit Alexa

Verfasst: So 29. Jan 2017, 23:16
von golfsegler
Hallo liebes Forum,

ich habe in meinem Haus alles zentral von der Elt-Verteilung verkabelt. Also jede Steckdose, Schalter, Lampe hat eine eigene Leitung zu meiner Verteilung.

Ein Großteil der Lampen wird über sogenannte "Eltako Stoßstromschalter" betätigt. Bedeutet, dass ich konventionelle Taster verbaut habe, die den Eltako bei ersten Drücken zum Einschalten veranlassen und beim zweiten Drücken zum Ausschalten.

Philips HUE ist auch schon bei einigen passenden Leuchten in Betrieb.

Ich möchte jetzt aber ein zentrales Konzept angehen, womit ich die alten Tastschalter die die Eltakos steuern durch "Echo" ergänze" Dafür brauche ich wahrscheinlich eine zentrale Intelligenz (Rasperry Pi mit HA-Bridge?)

Die Frage die sich mir dabei stellt ist folgende:
Bisher wurden ja immer nur Befehle verarbeitet wie "schalte ein" "schalte aus" "dimme etc"... Durch die Eltakos brauche ich ja immer nur einen kurzen Impuls um "Ein und Aus zuschalten" ich bekomme also keine Rückmeldung wie der aktuelle Status ist (ein oder ausgeschaltet...)

Deshalb: Gibt es einen Workaround wie ich meine Anlage mit vertretbaren Aufwand "Smart-Home" fähig machen kann? Gibt es ein Board oder evtl. sogar hutschienenfähige Komponenten die sich in "Alexa" einbinden lassen und nur Impulse (also wie ein Tastschalter) abliefern? Dimmen ist hier gar nicht mein Problem ich will nur "Impulsartig" aus der Verteilung via Alexa ein und aus schalten.

Vielen Dank Vorab!

Re: Eltako Steuerung mit Alexa

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 10:13
von DrLoop
Soll mit Openhab wohl funktionieren, hatte mich da auch versucht schlau zu machen, da ich enocean eigentlich ganz cool finde, und es von eltako UP-Schalter gibt, die im Gegensatz zu denen von HM Keinen Nullleiter brauchen. Enocean USB-Stick und "Grundausstattung" ist bestellt, werde dann berichten! :-)
Oder hat hier jemand schon Erfahrung mit Openhab + enocean??

Re: Eltako Steuerung mit Alexa

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 10:31
von lessandro
Mit EnOcean ja, mit openhab nicht. Das man bei den UP-Aktoren nicht überall einen Nullleiter braucht war auch für mich ausschlaggebend auf Eltako zu setzen. Steuere die Komponenten allerdings über eine SPS an.

Ich bin mir aber nicht sicher ob der Threadersteller EnOcean-Komponenten hat oder Einzelgeräte in seiner Verteilung.
Wenn aber alles Eltako ist, dann würde eine Anfrage bei Eltako ggfs. nicht Schaden.
Eine Variante von Alexa zu Eltako zu kommen wäre via Harmony Hub. Von Eltako gibt es einen Infrarot-EnOcean-Wandler, den man als Gerät in den Harmony Hub integrieren kann.

Re: Eltako Steuerung mit Alexa

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 10:48
von DrLoop
Der Wandler hört sich interessant an, bin ich auch noch nicht drüber gestolpert! Leider fehlt bei Infrarot halt der "Rückkanal"... aber für irgendwas unkritisches sicherlich ne interessante Sache :-)
Ist allerdings auf 34 Geräte beschränkt sehe ich grade...

Re: Eltako Steuerung mit Alexa

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 10:55
von golfsegler
Hallo Danke erstmal für die Antworten!

Ich haben in meiner Elt-Verteilung alles nur Einzelkomponenten von Eltako im Einsatz. In der Zwischenzeit habe ich etwas mehr zu diesem Thema gelesen und bin jetzt dabei eine Lösung mit Raspberry Pi und einem 8-Kanal Relaisboard zu bauen. Das ganze soll dann via HA-Bridge mit Alexa verheiratet werden... 8)

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Re: Eltako Steuerung mit Alexa

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 13:34
von lessandro
manuel.karner hat geschrieben:Der Wandler hört sich interessant an, bin ich auch noch nicht drüber gestolpert! Leider fehlt bei Infrarot halt der "Rückkanal"... aber für irgendwas unkritisches sicherlich ne interessante Sache :-)
Ist allerdings auf 34 Geräte beschränkt sehe ich grade...

Ist auf 34 Kommandos beschränkt, richtig undnatürlich nur digitale Kommandos.
Ist ja eigentlich gedacht um mit einer Harmony Fernbedienung das ganze bedienen zu können, da kann man dann zum Dimmen eben länger drücken, wie bei einem handelsüblichen Dimmer auch.

Der fehlende Rückkanal würde mich da nicht stören, wenn ich sage Rollladen hoch und er geht nicht hoch, dann seh ich ja, dass er nicht hochgeht.
Ich weiss ja nicht, was Du kritisches steuern willst, was unbedingt funktionieren muss.

Ich hoffe Du gibst Feedback, ob es mit openhab gut läuft oder nicht.

Re: Eltako Steuerung mit Alexa

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 14:51
von DrLoop
Klar, sobald alles eingetrudelt ist werd ich mir das am WE mal genauer anschauen! Sind allerdings grade noch ein paar Sonoffs gekommen, die haben jetzt erstmal Vorrang :-)

Re: Eltako Steuerung mit Alexa

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 12:33
von DrLoop
So, da die Taster gestern schon eingetrudelt waren und der USB-Stick grade eben kam musste ich natürlich auch gleich testen... :-)

Muss sagen: Bin begeistert!! Einrichtung des Sticks und der Buttons in openHAB ca. 5 Minuten... Testweise hängen an einem der Buttons jetzt ein Lightify Plug und ein Homematic-UP-Schalter, am zweiten Plug ein Steckplatz einer Energenie und eine HUE-Lampe... Läuft alles wie es soll!!
Reaktionszeiten irre schnell, wesentlich besser als mit den Homematic-Tastern! :-)

Falls es dich interessiert:

Enocean-Binding installieren (Konfig oder AutoDiscover gibts da nicht)

Eintrag in der enocean.cfg:
serialPort=COM3 (je nachdem, an welchem Port der Stick hängt)

Einträge in der items:

Switch Taster_1_Button_1_Up (Switching) {enocean="{id=XX:XX:XX:XX, eep=F6:02:01, channel=A, parameter=I}"}
Switch Taster_1_Button_1_Down (Switching) {enocean="{id=XX:XX:XX:XX, eep=F6:02:01, channel=A, parameter=O}"}
Switch Taster_1_Button_2_Up (Switching) {enocean="{id=XX:XX:XX:XX, eep=F6:02:01, channel=B, parameter=I}"}
Switch Taster_1_Button_2_Down (Switching) {enocean="{id=XX:XX:XX:XX, eep=F6:02:01, channel=B, parameter=O}"}

Mehr ist nicht erforderlich!! :-)

Re: Eltako Steuerung mit Alexa

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 13:22
von lessandro
Klingt wirklich einfach, um Dich aber zu zitieren:
Einen Rückkanal hast Du bei dem Taster aber auch nicht. ;)

Re: Eltako Steuerung mit Alexa

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 14:38
von DrLoop
Ja, da hast du recht... ;-) Aber darüber "schalte" ich ja nur Geräte/Lichter direkt in dem Raum, in dem ich grade bin, also nichts "kritisches" wie Alarmanlage oder so (das meinte ich mit kritisch) :-)
Oder wenn ich z.B. Licht unten ausschalten will wenn ich oben bin, würde ich ja eine Rückmeldung von Alexa erhalten "Gerät reagiert nicht oder so". Den Harmony Hub interessiert es ja wenig, ob ein Gerät per IR auch wirklich angegangen ist!

BTW: Der günstigste Stick hat durchaus eine sehr gute Empfangsleistung (definitiv mehr als die angegebenen 15m), Server mit Stick steht im Büro im 1. Stock oben auf nem Schrank und im Erdgeschoss funktionieren alle Schalter einwandfrei!

Jetzt bin ich noch auf die UP-Schalter gespannt, aber das tue ich mir heute nicht mehr an :-)