Seite 5 von 6
Re: Empfehlung Aktivboxen für den Dot
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 12:30
von th0rwal
Guten Tag,
ich möchte gerne den DOT per Klinke an eine Box anschließen, dessen System auch Multiroom tauglich ist. Sonos ist ja führend in der Kategorie nur leider braucht man zwingend einen Play:5, da dieser nur einen LineIn Eingang hat.
Habt ihr Tips welches System noch in Frage kommen würde?
Wollte meine HiFi Anlage langsam einmotten und Heimkino etc. in Zukunft über ein Multiroomsystem betreiben.
Danke
Re: Empfehlung Aktivboxen für den Dot
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 02:07
von frank.zittlau
Woody hat geschrieben:Machdem ich im Forum jetzt schon ein Weilchen mitlese will ich mich auch mal zu Wort melden.
Habe seit gestern den Harman Kardon Onyx Studio 3 im Einsatz und bin restlos begeistert. Hatte schon viele Lautsprecher getestet aber der Harman ist in Klang und Design für mich der klare Sieger.
Hallo !
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem passendem Lautsprecher für den Dot. Ich liebäugle auch mit dem Kardon onys Studio 3, auf der von Dir angegebenen Seite steht in einer Anfrage aber genau "unser" Problem :
Wallyguy
· vor 6 Tagen
I would like to use this speaker plugged in full time in my living room and connected to my Echo Dot with the aux cable. Will the power save function shut the speaker off after a time with this configuration? I want it to stay on all the time.
Ren at Customer Service
· vor 4 Tagen
Unfortunately, this is correct. The power-saving feature of the ONYX STUDIO 3 will automatically turn the speaker off. This feature cannot be deactivated.
Wie ist das diesbezüglich Deine Erfahrung ? Standby ja/nein, wacht er schnell genug wieder auf für Alexa Antworten ?
Rückmeldung wäre klasse.
Re: Empfehlung Aktivboxen für den Dot
Verfasst: Di 31. Jan 2017, 22:00
von casi
Ich habe mir den Harman Kardon Omni 20 geholt (refurbished) und was den Sound angeht einfach Spitze. Die Möglichkeit das System zu erweitern ist auch gegeben. Was mich nur stört, sobald man über WLAN Musik abspielt und diese beendet, der Lautsprecher nicht automatisch wieder auf Bluetooth schaltet sobald er ein Signal von Alexa erhält. Hier muss ich über Alexa Bluetooth trennen und wieder koppeln, geht zwar bequem per Sprache, aber stört mich schon. Auch das umschalten über die HK App wäre super, geht leider auch nicht. Für reinen Bluetooth Betrieb absolut zu empfehlen.
Re: Empfehlung Aktivboxen für den Dot
Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 15:04
von DocTrollinger
casi hat geschrieben:Ich habe mir den Harman Kardon Omni 20 geholt (refurbished) und was den Sound angeht einfach Spitze. Die Möglichkeit das System zu erweitern ist auch gegeben. Was mich nur stört, sobald man über WLAN Musik abspielt und diese beendet, der Lautsprecher nicht automatisch wieder auf Bluetooth schaltet sobald er ein Signal von Alexa erhält. Hier muss ich über Alexa Bluetooth trennen und wieder koppeln, geht zwar bequem per Sprache, aber stört mich schon. Auch das umschalten über die HK App wäre super, geht leider auch nicht. Für reinen Bluetooth Betrieb absolut zu empfehlen.
Wie sieht's denn eigentlich mit Klinke-Verbindung zwischen Alexa und Omni aus? Geht der Omni dann auch automatisch in den Standby und wacht bei Signal ausreichend schnell wieder auf?
Re: Empfehlung Aktivboxen für den Dot
Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 16:24
von casi
Bei der Verwendung von Bluetooth geht der Omni 20 nicht in Standby, der war heute morgen sofort einsatzbereit. Ich denke mit der Klinke verhält es sich ähnlich, aber habe ich nicht getestet.
Re: Empfehlung Aktivboxen für den Dot
Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 07:18
von maja
Hallo,
Bose SoundTouch 10
Versuch 1:
ich hab zuerst eine Bose SoundTouch 10 per Klinke an den Dot angeschlossen. Lief wunderbar, bis die Bose ST 10 nach 20 Inaktivität die AUX Verbindung getrennt hat. Musste sie explizit wieder einschalten.
Hotline angerufen: Die AUX Trennung lässt sich nicht abschalten. Man sagte mir, dass Bose ST 10 in Europa noch nicht für den Echo "zugelassen" ist. Ein Update wird es "irgendwann" geben.
Versuch 2:
Dot per Bluetooth angeschlossen. Lief perfekt! Die Verbindung blieb 24h erhalten.
Nächster Schritt: Stereo! Also kurzerhand eine zweite Bose SoundTouch 10 bestellt. Beide ST 10 zu einem Stereopaar verbunden.
Test: Alexa, wie spät ist es? ... 1, 2, 3 Sekunden später ... Es ist jetzt 17:45 Uhr
Es hat tatsächlich bei jeder Anfrage ca 2-3 Sec gedauert bis etwas kam. Sowohl bei Antworten als auch Musik!
ST 10 Stereopaar getrennt: Normale Geschwindigkeit!
ST 10 Stereopaar verbunden: Langsam!
Dot Anschluss per Klinke an das Stereopaar lässt Bost ST 10 nicht zu und verweigert jede Ausgabe!
Boxen zurückgeschickt!
Sonos hat noch kein Update für die PLay 1. Ist für Frühjahr 2017 angekündigt. Man kann eine Play 5 anschließen, aber die Kosten von ca 1000+ Euro für Stereo will ich nicht investieren.
Bekomme morgen zwei Teufel Raumfeld one S und einen Raumfeld Connector. Laut Hotline müsste das funktionieren.
Bin mal gespannt...
Gruß
maja
Re: Empfehlung Aktivboxen für den Dot
Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 07:33
von Polymorph
Wenn du die Boxen hast schreib doch hier mal einen kurzen Testbericht.
Re: Empfehlung Aktivboxen für den Dot
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 09:04
von southparkler
Wer relativ günstige Aktivboxen sucht:
EDIFIER Studio R1280T (immer mal wieder für um die 80 € zu haben) oder auch die Bluetooth Boxen von Edifier.
Hab die Aktivboxen schon länger mit Chromecast Audio im Multiroom und bin sehr zufrieden. Preis-Leistung ist richtig gut. Auch mit dem Dot ein super Klang - nur leider ohne Multiroom.
Wenn jemand ein Lösung für Chromecast Audio hat, gerne bei mir melden...mach hierzu aber auch einen eigenen Thread auf.
Re: Empfehlung Aktivboxen für den Dot
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 13:32
von Meuwi
Wie hat du die miteinander gekuppelt? Ich hab Bose ST10 und Amazon Echo. schalte ich Bluetooth über die Alexa App ein findet die Bose App Alexa aber nicht. Die Geräte stehen ca. 2m von einander entfernt.
Re: Empfehlung Aktivboxen für den Dot
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 16:49
von Woody
frank.zittlau hat geschrieben:Woody hat geschrieben:Machdem ich im Forum jetzt schon ein Weilchen mitlese will ich mich auch mal zu Wort melden.
Habe seit gestern den Harman Kardon Onyx Studio 3 im Einsatz und bin restlos begeistert. Hatte schon viele Lautsprecher getestet aber der Harman ist in Klang und Design für mich der klare Sieger.
Hallo !
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem passendem Lautsprecher für den Dot. Ich liebäugle auch mit dem Kardon onys Studio 3, auf der von Dir angegebenen Seite steht in einer Anfrage aber genau "unser" Problem :
Wallyguy
· vor 6 Tagen
I would like to use this speaker plugged in full time in my living room and connected to my Echo Dot with the aux cable. Will the power save function shut the speaker off after a time with this configuration? I want it to stay on all the time.
Ren at Customer Service
· vor 4 Tagen
Unfortunately, this is correct. The power-saving feature of the ONYX STUDIO 3 will automatically turn the speaker off. This feature cannot be deactivated.
Wie ist das diesbezüglich Deine Erfahrung ? Standby ja/nein, wacht er schnell genug wieder auf für Alexa Antworten ?
Rückmeldung wäre klasse.
Naja, es sieht nicht so aus als ob der Lautsprecher in den Standby gehen würde, allerdings habe ich den über Bluetooth verbunden.
Trennen und wieder koppeln lässt er sich über das passende Kommando ganz problemlos und es kommt auch nicht zu einem automatischen Reconnect.
Ach ja, bin immer noch sehr glücklich mit dem Lautsprecher. Zusammen mit dem Dot nicht teurer als der Echo und beim Klang in einer ganz anderen Liga
