Seite 2 von 4

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 13:14
von onkel bandit
Lasse doch mal die Kamera ein paar Tage an und beobachte

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 13:23
von tinnitus_01
Das wäre eine Möglichkeit, aber da das Gerät im Schlafzimmer steht und meine Freundin kein richtiges Vertrauen hat, dass nicht doch jemand darauf zugreifen kann, ist dies nicht die richtige Lösung. Außerdem funktioniert die Regelung der Helligkeit ja nach einem Neustart des Echo Spot, wenn auch nicht lange. Ich gehe also davon aus, dass es einen Helligkeitssensor gibt, der unabhängig von der Kamera funktioniert (bis er sich abschaltet).

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 13:30
von nulldr0id
Hallo!

Einen Wecker per Routine anlegen?
Ganz einfach über die Alexa App:

Routinen
- dann auf das + oben rechts
- Wenn Folgendes passiert
- Plan
- Um (Uhrzeit)
und
- Wiederholen
- Aktion hinzufügen
- Musik
und dann habe ich einen Musikdienst ausgewählt,
wenn du kein Abo hast dann z.B. TuneIn auswählen und einen Radiosender.

Zusätzlich kannst du dir auch noch z.B. den Wetterbericht ansagen lassen...

Das mit den Sensoren kann ich im Moment nicht überprüfen da ich in meiner Zweitwohnung bin
und meine Alexas nicht vor Ort habe.

Edit:
Soeben kurz gegoogelt,

Ja, es gibt einen Lichtsensor, das Display kann sich dem Umgebungslicht anpassen
und es dimmt sich auf Wunsch automatisch um eine gewisse Uhrzeit
oder wenn man Alexa darum bittet.

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 14:23
von Der_Dedl
Ok, dann hab ich wieder was dazu gelernt, der Spot scheint wohl tatsächlich noch einen zusätzlich Helligkeitssensor ca. 1cm links von der Kamera zu haben.
Hilft jetzt beim Problem aber leider nicht weiter.
Gruß
Dedl

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 14:33
von tinnitus_01
Vielen dank für eure Mühen. Das mit der Routine werde ich heute Abend mal in Angriff nehmen.
Ich habe den Echo Spot jetzt auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu eingerichtet. Da gab es auch gleich ein Update, welches mir zuvor nicht angezeigt wurde. Das Problem mit der falschen Ansage des Weckers ist damit aber noch nicht behoben. Wegen dem Helligkeitsproblem werde ich jetzt einen Tag mit deaktivierter und den zweiten Tag mit aktivierter Kamera testen. Da es, wie Der_Dedl mittlerweile bestätigt hat, einen separaten Helligkeitssensor gibt, sollte die Kamera aber nicht der Verursacher des Problems sein.

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 18:03
von WaJoWi
Also bei mir funktioniert die adaptive Helligkeitsregelung beim Spot trotz deaktivierter Kamera seit einigen Tagen (habe ihn erst seit letzter Woche) problemlos. Zu den eingestellten Uhrzeiten ändert sich dann die Farbe des Displays (in meinem Fall von grün auf schwarz mit roten Ziffern und Zeiger). Damit stört er in der Nacht wirklich nicht mehr.

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 20:04
von tinnitus_01
Danke für die Info. Ich habe heute den Austausch in die Wege geleitet. Es ist kein Zustand, wenn Abends das Schlafzimmer wie ein Fußballstadion beleuchtet wird oder man morgens die Zeit nicht erkennt, weil die Umgebung heller als der Echo Spot ist.

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 20:33
von Der_Dedl
WaJoWi hat geschrieben: Mo 6. Aug 2018, 18:03 Also bei mir funktioniert die adaptive Helligkeitsregelung beim Spot trotz deaktivierter Kamera seit einigen Tagen (habe ihn erst seit letzter Woche) problemlos. Zu den eingestellten Uhrzeiten ändert sich dann die Farbe des Displays (in meinem Fall von grün auf schwarz mit roten Ziffern und Zeiger). Damit stört er in der Nacht wirklich nicht mehr.
Bei eingestellter Uhrzeit funktioniert das bei mir ja auch. Es ging ja darum, dass der Spot auch ohne Plan, über die Helligkeit des Raums seinen Modus selbstständig anpasst.

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 07:30
von WaJoWi
Der_Dedl hat geschrieben: Mo 6. Aug 2018, 20:33
WaJoWi hat geschrieben: Mo 6. Aug 2018, 18:03 Also bei mir funktioniert die adaptive Helligkeitsregelung beim Spot trotz deaktivierter Kamera seit einigen Tagen (habe ihn erst seit letzter Woche) problemlos. Zu den eingestellten Uhrzeiten ändert sich dann die Farbe des Displays (in meinem Fall von grün auf schwarz mit roten Ziffern und Zeiger). Damit stört er in der Nacht wirklich nicht mehr.
Bei eingestellter Uhrzeit funktioniert das bei mir ja auch. Es ging ja darum, dass der Spot auch ohne Plan, über die Helligkeit des Raums seinen Modus selbstständig anpasst.
Das schrieb ich ja ("bei mir funktioniert die adaptive Helligkeitsregelung"). Zusätzlich habe ich erwähnt, dass er auch die Uhr verändert und damit in der Nacht noch dunkler wird als durch die Helligkeitsanpassung sowieso schon. Vielleicht habe ich mich da missverständlich ausgedrückt - es klappt bei mir beides ohne Probleme auch ohne aktivierter Kamera...

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 12:37
von Der_Dedl
Jaja, die Hitze, mal wieder nicht richtig gelesen, sorry.