Seite 3 von 4

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 16:06
von tinnitus_01
WaJoWi hat geschrieben: Mo 6. Aug 2018, 18:03 Also bei mir funktioniert die adaptive Helligkeitsregelung beim Spot trotz deaktivierter Kamera seit einigen Tagen ...
Kannst Du bitte mal versuchen bei Deinem Echo Spot den Bildschirm zu deaktivieren ("Alexa schalte Bildschirm aus") und diesen für ca. 3 Stunden oder länger deaktiviert lassen. Wenn Du danach den Bildschirm wieder aktivierst, indem Du Alexa einfach ansprichst, funktioniert die adaptive Helligkeitsregelung dann immer noch?

Vielen Dank im voraus,
Torsten

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 17:19
von nulldr0id
Ich teste das gerade... hoffentlich vergess ichs nicht. O:-)

Wenn du mit dem Daumen links neben der Kamera einige Zeit auf den Sensor draufhältst und dann den Finger nach einiger Zeit wegnimmst, siehst du, wie langsam das Ding überhaupt dimmt. Ich habs jetzt bei Tageslicht ausprobiert, ich teste es nachher nochmal wenns dunkel ist.

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 18:03
von tinnitus_01
Danke! Ich habe auch das Gefühl, das der Echo Show schneller auf Lichtveränderungen reagiert. Aber das finde ich nicht so schlimm. Ich wäre schon froh, wenn der Echo Spot überhaupt reagieren würde. Ich bin auf Dein Testergebnis gespannt.

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 20:53
von nulldr0id
Yo,

Hab den Spot um 20:45 Uhr mit, "..., wie spät ist es" aufgeweckt und das Display leuchtet in seiner vollen Pracht.

Sensor reagiert weder auf abdecken noch auf direktes Taschenlamplicht, obwohl er immer noch eingeschaltet ist.

Ätzend, da wird nix gedimmt!

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 21:18
von tinnitus_01
Ich danke Dir für den Test. Es ist schon erstaunlich, da gibt es den Echo Spot schon über einem halben Jahr in Deutschland und bisher ist niemandem dieser Fehler aufgefallen. Selbst der Kundenservice von Amazon hat gemeinsam mit mir, der den Echo Spot erst seit dem 17. Juli 2018 besitzt, versucht den von mir entdeckten Fehler zu beheben. Und als ob das nicht peinlich genug ist, bekomme ich morgen ein Austausch-Gerät. Vielleicht sollte ich mich doch nach einem Produkt der Konkurrenz umsehen. Ich war zwar bisher mit dem Kundenservice von Amazon zufrieden, aber nach diesem Szenario ist das mehr als hinfällig.

Die besten Grüße aus Leipzig,
Torsten

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 07:14
von WaJoWi
Das ist ja mal ein interessanter Bug! Fällt vermutlich deswegen kaum auf, weil die meisten den Bildschirm einfach an lassen.

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 08:06
von tinnitus_01
@WaJoWi konntest du den Fehler auch reproduzieren?

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 14:50
von dtp
Ja, der Echo Spot hat noch viele, viele Baustellen. Ich hoffe, dass Amazon hier zeitnah nachbessert. So wirklich Spaß macht mir das Teil im Moment nicht mehr.

Wenn sich wenigstens mal die Hacker-Szene dranmachen würde und man das Gerät rooten könnte, um abseits von Drop In Zugriff auf die Kamera zu erhalten und die Zifferblätter anzupassen. Aber irgendwie ist das alles etwas statisch.

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 13:35
von WaJoWi
tinnitus_01 hat geschrieben: Mi 8. Aug 2018, 08:06 @WaJoWi konntest du den Fehler auch reproduzieren?
Ich habe zwei Versuche gestartet. Beim ersten hatte ich den Bildschirm des Spot für ca. eine Stunde deaktiviert. Danach hat die adaptive Helligkeitssteuerung normal funktioniert.

Beim zweiten habe ich den Schirm für etwa vier Stunden deaktiviert. Danach blieb die Helligkeit geschätzt auf der Stufe "kleben" auf der sie vor der Deaktivierung war. Erst nach einem Reset des Spot funktioniert es wieder normal.

Re: falsche Ansage für den gestellten Wecker

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 15:26
von tinnitus_01
Ich danke Dir für den Test. Da kann ich Amazon jetzt auf den Fehler hinweisen und hoffen, dass dieser zeitnah behoben wird.