Moin,
du brauchst auf jeden Fall noch einen 433Mhz Empfänger, da über diesen das Anlernen funktioniert.
Da der Zero so weit ich weis nur nen MicroUSB port hat, benötigst du noch ein adapter um ein Arduino anzuschließen (zum testen kannst du Sender und Empfänger jedoch auch direkt an die GPIOs anschließen)
Kaufe nicht irgendeinen, kaufe
auf jeden Fall den den 3400 RF !!! Den bekommst du im Set mit einem guten Sender für 10 Euro auf EBay. Der empfängt bei mir in der Wohnung alles (hab ne 90qm Wohnung).
Es gibt auf dem Markt ziemlich viel Schrott. Mein erster Empfänger hatte ne Reichweite von unter einem Meter, das ist für Pimatic unbrauchbar da Pimatic im Betrieb auch mit bekommen soll, wenn du die Lampe/Steckdose mit einem Schalter schaltest.
Wie du das verkabeln musst, kannst du hier in diesem Tutorial anschauen.
Das ist da sowohl für Arduino als auch für die direkte GPIO Verkabelung beschrieben.
https://www.siio.de/raspberry-pi-diy-ze ... no-plugin/
Die Anleitung ist nicht mehr 100% aktuell. Die Verkabelung passt aber noch.
Wenn du alles richtig verkabel hast, kannst du auf deinem Raspberry (ich gehe davon aus das Raspbian schon installiert ist), Pimatic installieren. Dazu folgst du einfach der Anleitung auf der Pimatic Seite:
https://pimatic.org/guide/getting-started/installation/
Wenn du das erledigt hast (und Pimatic im Browser aufrufen kannst), kannst du oben Links ein Menü aufrufen.
Gehe dort in das Plugin Menü und wähle unter "Browse Plugins" erst einmal Homeduino aus. Pimatic installiert dir das Plugin dann und du kannst es unter "installed Plugins" aktivieren.
Dabei fragt Pimatic dich dann nach den Einstellungen. Das muss so aussehen wie auf meinem Screenshot im Anhang.
Nach dem du die Einstellungen gespeichert hast, muss Pimatic einmal neugestartet werden.
Nach dem Neustart öffnest du wieder das Menü und gehst auf "Devices". Das ist das Menü wo du deine Geräte Hinzufügen kannst.
Oben Rechts ist ein button "Discover Devices", klicke dort drauf und betätige auf deiner Fernbedienung die AN Taste für deine Steckdose.
Wenn du alles richtig gemacht hast, sollten nun Geräte angezeigt werden. Meist sind es mehrere, für Steckdosen wählst du ein "Switch" Device aus. In den Einstellungen brauchst du nur den Namen ändern. Speichern und voila dein erstes Gerät in Pimatic.
Auf deiner Pimatic Startseite findest du oben Rechts ein Zahnrad, klicke da drauf um das Gerät auf deiner Startseite zu platzieren. Von nun an kannst du das Gerät via Pimatic ein und ausschalten.
Um es via Alexa zu steuern gehst du nun wieder in das Plugin Menü und wählst dort das Echo plugin, installierst es, startest Pimatic neu und zack dürfte Alexa das Gerät finden.