Seite 3 von 3
Re: Funksteckdosen steuern
Verfasst: So 29. Jan 2017, 09:56
von Nentiker
Danke schrotti, für deine Anleitung. Ich hab den Aufbau ohne Arduino. Pimatic lies sich installieren und Alexa schaltet auch.
Nur hab ich das Problem das Pimatic selber irgendwie nicht schaltet. Mit meiner vorher verwendeten Software liesen sich die Funksteckdosen steuern, nur Pimatic will irgendwie nicht.
Hast du eine Idee?
UPDATE:Nachdem ich die Codes der Steckdosen nicht mehr invertiert habe und mit den Protokollen rumgespielt hab ging es endlich.
Re: Funksteckdosen steuern
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 16:17
von schrotti
Nentiker hat geschrieben:Danke schrotti, für deine Anleitung. Ich hab den Aufbau ohne Arduino. Pimatic lies sich installieren und Alexa schaltet auch.
Nur hab ich das Problem das Pimatic selber irgendwie nicht schaltet. Mit meiner vorher verwendeten Software liesen sich die Funksteckdosen steuern, nur Pimatic will irgendwie nicht.
Hast du eine Idee?
UPDATE:Nachdem ich die Codes der Steckdosen nicht mehr invertiert habe und mit den Protokollen rumgespielt hab ging es endlich.
Über die Autodiscovery Funktion von Pimatic kannst du die Geräte auch automatisch einrichten.
Bei Funksteckdosen ist das protokoll idr. "Switch"
Re: Funksteckdosen steuern
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 17:29
von Nentiker
Da ich zu den Steckdosen keinen Handsender habe, musste ich das Protokoll selbst herausfinden. "Switch" wusste ich, aber es sind ja leider 30 Stück

Re: Funksteckdosen steuern
Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 16:36
von firstmacuser
Raspberry mit Arduino funktioniert einwandfrei, allerdings war die Reichweite selbst mit Antenne nicht so gewaltig, nach ca. 5 mtr. war Schluß. Ich habe jetzt einen Step Up Regler vor den Sender gehangen (aus 5V werden 12 V, einstellbar) und die Reichweite hat sich locker verdoppelt. Das Ding kommt aus China für ein paar Cent, lohnt sich wirklich.