Seite 2 von 3
Re: Funksteckdosen und Garagentor mit Alexa steuern
Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 19:14
von Markus
VORSICHT: Gartensteckdosen sind oft 868 MHz und Garagentore haben sehr häufig einen "Rolling Code" - beides kann der Broadlink nicht. Also genau vorher schauen vor dem Kauf.
Re: RE: Re: Funksteckdosen und Garagentor mit Alexa steuern
Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 20:00
von el-capitano
Markus hat geschrieben:VORSICHT: Gartensteckdosen sind oft 868 MHz und Garagentore haben sehr häufig einen "Rolling Code" - beides kann der Broadlink nicht. Also genau vorher schauen vor dem Kauf.
Hallo Markus,
danke für den Hinweis.
Eine Frage zum Rolling Code.
Wie erfahre ich denn, ob mein Tor so einen Code nutzt ? Ich habe für mein Tor ganz günstige Fernbedienungen im Netz nachgekauft und per Knopfdruck angelernt. Reicht diese Info um auf etwas zu schließen ?
Übrigens habe ich diese nachgekauft, weil sie um Längen kleiner und handlicher waren. Gerade am Motorrad.
Re: Funksteckdosen und Garagentor mit Alexa steuern
Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 20:51
von Master77
Man sollte noch ganz nebenbei erwähnen das der Broadlink auf Dauer nur mit einer kostenpflichtigen App betrieben werden kann die immer im Hintergrund laufen muss da sonst die ganze Sache nicht funktioniert.
Gruß Markus
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk
Re: RE: Re: Funksteckdosen und Garagentor mit Alexa steuern
Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 20:57
von el-capitano
Master77 hat geschrieben:Man sollte noch ganz nebenbei erwähnen das der Broadlink auf Dauer nur mit einer kostenpflichtigen App betrieben werden kann die immer im Hintergrund laufen muss da sonst die ganze Sache nicht funktioniert.
Gruß Markus
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk
Was würdest du denn anstatt des Broadlink empfehlen?
Die App und ein extra Gerät wäre prinzipiell nicht das Problem.
Habe noch ein paar Tablets liegen.
Re: Funksteckdosen und Garagentor mit Alexa steuern
Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 21:00
von Master77
Wenn du nicht basteln willst, es günstig sein sollte und es nicht sicherheitsrelevant ist, wäre der Broadlink ne Alternative. Wenn du ein wenig basteln willst, schau dir mal das Video an welches ich gepostet habe.
Ist günstig, du kannst die vorhandenen Steckdosen eventuell ansteuern und man braucht keine App die die ganze Zeit im Hintergrund läuft.
Weil ich damit nur Licht schalte stellt es in Sachen Sicherheit für mich kein Risiko da.
Gruß Markus
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk
Re: RE: Re: Funksteckdosen und Garagentor mit Alexa steuern
Verfasst: So 26. Mär 2017, 10:37
von lessandro
el-capitano hat geschrieben: ↑Fr 24. Mär 2017, 20:00
Markus hat geschrieben:VORSICHT: Gartensteckdosen sind oft 868 MHz und Garagentore haben sehr häufig einen "Rolling Code" - beides kann der Broadlink nicht. Also genau vorher schauen vor dem Kauf.
Hallo Markus,
danke für den Hinweis.
Eine Frage zum Rolling Code.
Wie erfahre ich denn, ob mein Tor so einen Code nutzt ? Ich habe für mein Tor ganz günstige Fernbedienungen im Netz nachgekauft und per Knopfdruck angelernt. Reicht diese Info um auf etwas zu schließen ?
Übrigens habe ich diese nachgekauft, weil sie um Längen kleiner und handlicher waren. Gerade am Motorrad.
Nein, daraus kann man nichts schliessen.
Aber in der Bedienungsanleitung sollte es eigentlich stehen.
Oder Du drückst ganz oft ausser Reichweite deiner Garage die Fernbedienung. Irgendwann ist der Code so weit, dass es nicht mehr funktioniert, ohne die Fernbedienung neu einzulernen. (Bei meiner Fernbedienung sind es 50, wenn ich mich richtig erinnere).
Die meisten Garagentormotoren haben zusätzlich zur direkten Fernbedienung noch einen potentialfreien Kontakt mit dem Du das Tor schalten kannst. Du könntest also dafür auch einen anderen Funkaktor nehmen.
Re: Funksteckdosen und Garagentor mit Alexa steuern
Verfasst: So 26. Mär 2017, 18:22
von el-capitano
Hallo Lessandro,
werde mal schauen ob ich die Anleitung noch finde.
Alternativ frage ich beim Hersteller nach.
Mal schauen, was dabei herum kommt.
Re: RE: Re: Funksteckdosen und Garagentor mit Alexa steuern
Verfasst: So 26. Mär 2017, 19:12
von Fonzo
el-capitano hat geschrieben: ↑Fr 24. Mär 2017, 20:57
Was würdest du denn anstatt des Broadlink empfehlen?
Die Frage muss man anderes herum stellen, Du sagtest ja Du besitzt Funksteckdosen und was am Garagentor. Welcher Hersteller ist denn das bzw. welches System? Davon ist ja auch abhängig mit was das gesteuert werden kann.
Re: Funksteckdosen und Garagentor mit Alexa steuern
Verfasst: So 26. Mär 2017, 22:35
von el-capitano
Ich habe hier halt 9 Funksteckdosen aus dem Baumarkt liegen.
Das ist die passende Fernbedienung
Wenn ich die mit dem Echo steuern könnte, hätte ich sicherlich einige Ideen, wo ich die zwischen setze.
Dazu halt noch das 433 MHz Garagentor.
Später noch die ein oder andere Funksteckdose für den Garten
Das ist mal ganz grob die erste Überlegung.
Gruß Detlef
Re: Funksteckdosen und Garagentor mit Alexa steuern
Verfasst: So 26. Mär 2017, 23:25
von Fonzo
el-capitano hat geschrieben: ↑So 26. Mär 2017, 22:35
Wenn ich die mit dem Echo steuern könnte, hätte ich sicherlich einige Ideen, wo ich die zwischen setze.
Dazu halt noch das 433 MHz Garagentor.
Später noch die ein oder andere Funksteckdose für den Garten
Wenn Du selber Spaß am Basteln hast kannst du das so wie im Video beschrieben machen. Wenn es bei 433 MHZ bleibt und Du mit der China Ware ok bist und das mit dem Android Gerät auch in Kauf nimmst, dann ist der Broadlink sicher die Wahl. Wenn es Dir wichtig ist ein Gateway von einem deutschen Hersteller mit deutschen Support zu beziehen das auch 868MHZ und IR kann dann nimm ein AIO Gateway das gibt es bei den gängigen Elektronik Versendern. Ist aber ein vielfaches teurer als China dafür sind die Schnittstellen aber auf Deutsch dokumentiert und Du kannst das AIO Gateway einfach über HTTP steuern und hast bei Bedarf auch eine deutsche Visualisierungssoftware mit der Du Dir Deine eigene Remote Fernbedienung basteln kannst. Damit lässt sich dann zum Beispiel die HA Bridge für Alexa nutzten oder auch irgendeine Hausautomationssoftware.