Seite 1 von 3

Funksteckdosen und Garagentor mit Alexa steuern

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 09:43
von el-capitano
Hallo in die Runde,

ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet, weil ich mit dem Gedanken spiele, mir ebenfalls den großen Echo anzuschaffen. Mit diesem würde ich gerne auch die schon im Haus befindlichen Funksteckdosen oder das Garagentor steuern. Ist dies möglich oder benötige ich dazu noch ein Zubehör. Bin jetzt nicht der große Spezialist und versuche mich etwas einzulesen. Allerdings sagt mir jetzt Raspberry mal gar nichts. Habe lediglich mitbekommen, dass es um die Steuerung von Funksteckdosen geht. Daher habe ich mich einfach mal an den Threat gehangen. Hoffe das ist okay so.
Würde mich freuen, wenn jemand eine kurze Antwort für mich hat.

Re: Alexa + Funksteckdosen auf Rasperry Pi

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 10:17
von Markus
Kurze Antwort:
Ohne weitere Hardware geht das nicht. Mit Echo selbst kannst Du nur bestimmte Wifi Steckdosen (z.B. D-Link, TP-Link) schalten die allerdings pro Stück ca. €30-40 kosten.
Das Equipment um einfach Funksteckdosen zu schalten kostet ca. €40 (Broadlink RM Pro + App), andere Lösungen sind komplexer und teurer, aber ggf. auch leistungsfähiger.

Für weitere Details einfach mal die Suche benutzen, da kommen eine Menge Threads hoch.

Re: Alexa + Funksteckdosen auf Rasperry Pi

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 12:44
von Fonzo
el-capitano hat geschrieben: Fr 24. Mär 2017, 09:43 Allerdings sagt mir jetzt Raspberry mal gar nichts. Habe lediglich mitbekommen, dass es um die Steuerung von Funksteckdosen geht. Daher habe ich mich einfach mal an den Threat gehangen. Hoffe das ist okay so.
Das aller günstigste und universellste ist sicher ein Raspberry und ein Funkchip, das setzt aber technisches Verständnis und Bastelwillen vorraus, für jemand der sich damit erst beschäftigt nicht zu empfehlen.

Dann gibt es die China Lösungen wie von Markus erwähnt diese sind aber auf 433 MHZ beschränkt wenn Du also auch Funksysteme die mit 868 MHZ arbeiten nutzten willst brauchst Du andere Gateways. Universal Gateways wie z.B. das AIO Gateway unterstützten einen Vielzahl der in Deutschland erhältlicher Hersteller sind aber auch gleich mal deutlich teuerer als die China Lösungen.

Es hängt also letztendlich davon ab wieviel Computerwissen Du besitzt, welche Komponenten denn genau gesteuert werden sollen und was Du ausgeben willst für was für eine Art der Steuerung Du Dich entscheidest. Für einen Raspberry gibt es z.B. von Busware viele Lösungen.

Re: Alexa + Funksteckdosen auf Rasperry Pi

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 12:52
von Master77
Hallo zusammen. Habe mir anhand eines YouTube Videos günstige Funksteckdosen gebastelt. Selbst für Laien sehr gut umsetzbar und von den Kosten überschaubar. Und das beste an der Sache ist das man kein Broadlink oder irgendwelche Software braucht die im Hintergrund läuft. Hoffe es ist OK wenn ich den Link für das Video hier rein setze.
Hier der Link zum Video:

https://youtu.be/9KPloCNosIk

Gruß Markus

Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk




Re: Alexa + Funksteckdosen auf Rasperry Pi

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 13:04
von Markus
Das ist auch ein Weg für Funksteckdosen alleine. Ob das jetzt für (leihen) Laien so gut umsetzbar ist wage ich mal anzuzweifeln. Vom materiellen und zeitlichen Aufwand mal abgesehen.

Der Broadlink kostet mittlerweile um die €30 und kann wesentlich mehr. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Re: Alexa + Funksteckdosen auf Rasperry Pi

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 13:08
von Fonzo
Grundsätzlich sollte nur jeder Hausautomations Beginner wissen das 433 MHZ nicht verschlüsselt ist im besten Fall nutzten diese noch einen Rolling Code und die meisten Systeme arbeiten unidirektional. Das ist zwar billig ob sich das jedoch in der heutigen Zeit eignet darauf eine Komplette Hausinstallation aufzubauen muss jeder für sich entscheiden.

Erstens weis man bei unidirektionalen Systemen letztendlich nie ob das Funksignal angekommen ist. Der zweite wesentlichere Aspekt bei einer Hausinstallation ist aber die Sicherheit. Eine Weihnachtsbaum Beleuchtung oder so einfache Sachen ja noch ok. Es sollte einem aber dabei bewusst sein das jeder dann auch die Geräte schalten kann wenn er das Funksignal einfach abfängt und wenn es nur der Nachbar ist der unbewusst die Lampe ein und ausschaltet weil er auf dem gleichen Kanal sendet.

Daher sind die meisten modernden Funkprotokolle erstens verschlüsselt und zweitens bidirektional diese sind aber logischerweise auch gleich ein mehrfaches teurer als die einfachen 433 MhZ Sender die man an jeder Ecke im Baumarkt bekommt.

Re: Alexa + Funksteckdosen auf Rasperry Pi

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 14:42
von Master77
Ich schalte damit zu Hause nur zwei kleine Lampen, von daher ist es für mich nicht sicherheitsrelevant. Das funktioniert bei mir super und erfüllt vollkommen seinen Zweck.
Bei sicherheitsrelevanten Teilen achte ich schon drauf was ich verbaue. Aber bei zwei Lampen denke ich kann man das außer acht lassen. Abgesehen davon sehe ich nicht ein für die gleiche Funktion mindestens 50 Euro mehr zu zahlen wenn es sicherheitstechnisch für mich kein Risiko darstellt. Ich hatte die Steckdosen noch bei mir rum liegen und dadurch bin ich dann auf die Idee gekommen. Das Basteln und das Erfolgserlebnis wenn es funktioniert stand bei mir im Vordergrund. War halt nur so ne Idee die ich mit in die Runde werfen wollte.

Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk






Re: Alexa + Funksteckdosen auf Rasperry Pi

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 16:03
von el-capitano
Ich möchte mich ganz herzlich für alle Tips, egal in welche Richtung, bedanken .
Da ich, wie schon gesagt, zumindest auf dem Gebiet komplett neu bin, freue ich mich über jede Anregung.
Wie gesagt würde ich ganz gerne ein paar Funksteckdosen schalten. Davon habe ich zwei im Wohnzimmer und zwei im Schlafzimmer. Hinzu kommt dann wohl eine für die Gartenpumpe und das Garagentor. Meines Wissens alles 433er. Werde mich mal weiter durch die Infos arbeiten und mal schauen was der Broadlink mir bringt. An 30-50 € wird es sicher nicht scheitern.

Re: Funksteckdosen und Garagentor mit Alexa steuern

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 17:36
von Ben
el-capitano, ich habe deine Frage nun vom anderen Thema abgetrennt, da es sich bei deiner Frage eher um SmartHome geht.
Wahrscheinlich solltest du dir mal die verschiedenen SmartHome-Systeme ansehen und schauen, was da für dich am besten passt.
 ! Nachricht von: Ben
Thema abgetrennt und nach Smart Home Systeme verschoben

Re: Funksteckdosen und Garagentor mit Alexa steuern

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 18:25
von DrLoop
@el-capitano: Tu dir selbst einen Gefallen und investiere gleich in was vernünftiges... ;)