Seite 2 von 3

Re: Günstige LED Stripe Alternative

Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 11:37
von bert
Dennis218 hat geschrieben: Mi 22. Feb 2017, 11:19
Markus hat geschrieben: Di 21. Feb 2017, 23:44
Dennis218 hat geschrieben: Di 21. Feb 2017, 19:05 ...nachteil, der RM kann nicht durch wände etc...
Der RM funkt bei mir in drei (!) Stockwerke. Steht im EG und versorgt sowohl UG als auch OG hervorragend. Dicke Stahlbetondecke.

Betonung liegt auf Funk, mit IR geht das natürlich nicht. Ich würde mal mit dem Standort experimentieren.

Wundert mich gerade IR ist klar, aber meine normalen Funksteckdosen müssen nur 1 Meter hinter der Front des HUBS stehen und sie gehen nicht mehr -,-
Wenn er die im Einsatz hat, die er auch verlinkt hat, sind es keine "normalen" Funksteckdosen, sondern WLAN-Steckdosen. Die funktionieren überall im WLAN.

Re: Günstige LED Stripe Alternative

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 13:30
von Markus
Mhhh...irgend etwas stimmt dann nicht. Ich würde mal:

- Steckdosen neu anlernen
- Testweise andere Modelle checken
- auf Störsignale prüfen - stehen in der Nähe andere, starke Funker wie Router, DECT Telefon o.ä.?

Wie gesagt, mal den Standort optimieren. Meine Funkdosen sind wirklich günstige, glaube Toom Baumarkt für unter €15 drei Stück inkl. Handsender

@Bert:
Verlinkt habe ich zwar WLAN die ich auch habe, ich spreche aber gerade von normalen 433MHz Funkdosen

Re: Günstige LED Stripe Alternative

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 15:26
von frakki1986
Ich muss gestehen, dass ich nicht mehr weiß, ob ich es hier im Forum oder sonstwo gelesen habe.

Aber es gibt die Möglichkeit mittels eines zigbee zertifizierten Controllers alle "handelsüblichen" Ledstripes (also auch die günstigen SMD5050) zu bedienen. Eine Anleitung und den link zum Controller gibts hier (klick)

Re: Günstige LED Stripe Alternative

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 01:32
von r0aney
Bin ebenso Interessiert!!!
da ich meine Lampen in der Küche (mit G4 Fassung) nicht mit lampen von Philips HUE austauchen kann, suche ich alternativen!
Trips stehen da für mich ganz oben auf der Liste.
diese würde ich dann mit einer WLAN Steckdose an/aus steuern wollen.
benötige hierfür also günstige/Helle Trips die entweder das Licht (weiß) immer speichern oder von vorne rein immer weiß ausstrahlen nach dem einschalten.

Re: Günstige LED Stripe Alternative

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 06:37
von grmpf78
Googelt mal Dresden Elektronik. Da gibt es fertige Controler OHNE Hack.
[emoji16]

Re: Günstige LED Stripe Alternative

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 07:15
von Conbey
Mal eine, vielleicht blöde, Frage...
Kann man ein LED Strip an einem Fernseher installieren welches dann so funktioniert wie das Philips Ambilight?

Re: Günstige LED Stripe Alternative

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 09:30
von Guzzel
Ja, mit ein wenig Bastelaufwand > hier

Re: Günstige LED Stripe Alternative

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 11:26
von kallo
Guzzel hat geschrieben: Sa 11. Mär 2017, 09:30 Ja, mit ein wenig Bastelaufwand > hier
Das funktioniert übrigens wunderbar, bei mir läuft auf dem Pi noch Kodi, alle Videos, die ich über Kodi abspiele bekommen dann Ambilight. Alternativ taugt Hyperion auch für konstante Hintergrundbeleuchtung des Fernsehers. Jetzt müsste ich es nur noch hinbekommen, das Ganze mit Alexa zu steuern.

Re: Günstige LED WiFi Stripe Alternative

Verfasst: Sa 16. Sep 2017, 14:09
von Papavonmaxi
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem NEXLUX LED light strip und dem Skill "Magic Home Pro". Die gleichnamige App kann den LED-Streifen voll via WLAN bedienen. Der Skill überträgt auch den Gerätenamen "Demolicht" in die Alexa Smarthome-Geräteliste - nur wenn ich den Namen aufrufe mit "Alexa, schalte Demolicht ein", sagt sie, "Ich habe Demolicht nicht gefunden".

Ich freue mich über Hinweise von Euch.

Re: Günstige LED Stripe Alternative

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 13:03
von CeVier
Also ich habe auch mehrere LED-Streifen mit einem Wlan-Controller der die Magic home App benötigt.

Ich hatte ähnlcihe probleme und habe folgendes gemacht um die sache zu lösen:
-in Magic home App : Account erstellen und Remote funktion von jedem strip einschalten
- in der Alexa App wurden dann die Controller mit Ihren namen vom hersteller gefunden (z.b: LED23Ab34)
- daraufhin in der Alexa app Gruppen erstellt mit Namen wo ein Streifen ist (z.b. Wohnzimmer) und dann zu dieser Gruppe den entsprechenden Strip eingefügt.

mit "Alexa Wohnzimmer an" geht auch ohne Probleme das licht dann im Wohnzimmer an.
farbe auf rot,blau,grün, gelb funktioniert auch.
Dimmen ist auch kein Problem.

Allerdings frage ich mich, ob es möglich ist irgendwie Lila/pink/ etc. zu bekommen oder auch so funktionen wie automatischer Farbwechsel.
Mit der Magic Home app ist das kein problem, wie geht das aber mit Alexa?