Hama Funksteckdose an Echo Dot via Broadlink
Verfasst: So 20. Aug 2017, 09:42
Hallo an Alle
Eine ziemlich knifflige Frage.;
Mit EchoDot habe ich via Broadlink eine Verbindung zu eine Hama Funksteckdose (433 MHZ). Ich kann mit Alexa per Sprache ein/ausschalten.
Alles funktioniert perfekt...aber
Da ich die Elektronik mehrere solche Funksteckdosen (FsD) in Deckenlampen montieren will, habe das Problem dass, beim Einschalten des Strom (via Wandschalter) die FsD grundsätzlich Aus bleibt. !
Das ist nicht gut da, wenn Internet oder Wlan ausfällt (oder wenn ich in Urlaub bin und meine unerfahrene Verwandte ins Haus kommt) die Lampe nicht einfach mit dem Schalter ein/ausgeschaltet werden kann. Eine Lösung mit Fernsteuerung ist nicht gewünscht (leider zu kompliziert um hier zu erklären).
Mit Sonoff kann der Einschaltzustand programmiert werden. Das kann die Hama nicht.
Die FsD hat einen Schalter um ein/ausschalten. Leider dieser Schalter ist nicht mehr erreichbar, wenn die FsD in der Deckenlampe eingebaut ist.
Wie oben erwähnt will/kann ich die Fernsteuerung nicht benutzen.
Ich habe versucht einen Schaltplan von der FsD zu bekommen aber Hama hat negativ beantwortet.
Erste Frage. hat jemand Zugrif auf einen solchen Schaltplan ?
Zweite Frage: wenn ich mit gedrücktem (!) Schalter an der FbD sie in eine Wanddose stecke, dann schaltet sie ein (was ich will).
Ich habe die Elektronik freigelegt und sehe wo die Schalterkontakte sind aber kann die Leitungen nicht verfolgen. Meine Idee wäre einen Kondensator zwischen den Kontakten zu löten, damit den Schalter für kurze zeit aktiv bleibt, beim Verbinden am Netz, um die FsD auf "ein" zu schalten.
Ich weiss aber nicht ob eine Pulldown oder pullup Widerstand dort verbunden ist.
Ich weiss auch nicht welcher Kondensator geeignet wäre da ich auch nicht die Polarität an den Schalterkontakte kenne.
Ich denke an Folienkondensator 1 microF, 63V
Hat jemand einen anderen Vorschlag ?
Danke in voraus
Franco
Eine ziemlich knifflige Frage.;
Mit EchoDot habe ich via Broadlink eine Verbindung zu eine Hama Funksteckdose (433 MHZ). Ich kann mit Alexa per Sprache ein/ausschalten.
Alles funktioniert perfekt...aber
Da ich die Elektronik mehrere solche Funksteckdosen (FsD) in Deckenlampen montieren will, habe das Problem dass, beim Einschalten des Strom (via Wandschalter) die FsD grundsätzlich Aus bleibt. !
Das ist nicht gut da, wenn Internet oder Wlan ausfällt (oder wenn ich in Urlaub bin und meine unerfahrene Verwandte ins Haus kommt) die Lampe nicht einfach mit dem Schalter ein/ausgeschaltet werden kann. Eine Lösung mit Fernsteuerung ist nicht gewünscht (leider zu kompliziert um hier zu erklären).
Mit Sonoff kann der Einschaltzustand programmiert werden. Das kann die Hama nicht.
Die FsD hat einen Schalter um ein/ausschalten. Leider dieser Schalter ist nicht mehr erreichbar, wenn die FsD in der Deckenlampe eingebaut ist.
Wie oben erwähnt will/kann ich die Fernsteuerung nicht benutzen.
Ich habe versucht einen Schaltplan von der FsD zu bekommen aber Hama hat negativ beantwortet.
Erste Frage. hat jemand Zugrif auf einen solchen Schaltplan ?
Zweite Frage: wenn ich mit gedrücktem (!) Schalter an der FbD sie in eine Wanddose stecke, dann schaltet sie ein (was ich will).
Ich habe die Elektronik freigelegt und sehe wo die Schalterkontakte sind aber kann die Leitungen nicht verfolgen. Meine Idee wäre einen Kondensator zwischen den Kontakten zu löten, damit den Schalter für kurze zeit aktiv bleibt, beim Verbinden am Netz, um die FsD auf "ein" zu schalten.
Ich weiss aber nicht ob eine Pulldown oder pullup Widerstand dort verbunden ist.
Ich weiss auch nicht welcher Kondensator geeignet wäre da ich auch nicht die Polarität an den Schalterkontakte kenne.
Ich denke an Folienkondensator 1 microF, 63V
Hat jemand einen anderen Vorschlag ?
Danke in voraus
Franco