eldiablo hat geschrieben: ↑Do 6. Apr 2017, 20:28
Hi, ich möchte ja nur das eine Gerät beenden. Ich möchte Fernseher weiter schauen in dem Fall und wenn ich möchte den Fernseher extra ausschalten.
Kannst Du ja. Aber es funktioniert nicht auf die Art, wie Du Dir das vorstellst.
Dafür darfst Du nicht die Aktion Fire-TV beenden, sondern nur wieder die Aktion Fernseher aktivieren.
Ich versuche es Dir an meiner Konfiguration darzustellen mit zwei meiner Aktionen.
Ich schaue Fernseher entweder über Satelittenschüssel mit einem SAT-Receiver oder terrestrisch sprich Hausantenne für österreicher oder schweizer Sender. (Lebe direkt in Grenznähe.)
Der einfachheit halber habe ich meinen Surround-Receiver rausgenommen damit habe im Prinzip das gleiche wie Du, nur SAT statt Fire-TV
1. Aktion SAT einschalten
Kathrein SAT Receiver Power On
Panasonic Fernseher Power On
Panasonic Fernseher Eingang HDMI 1
Kathrein SAT Receiver Eingang SAT
2. SAT wieder aussschalten
Panasonic Fernseher Power Off
Kathrein SAT Receiver Power Off
3. Aktion AT/CH
Panasonic Fernseher Power On
Panasonic Fernseher Eingang DVB-T
4. AT/CH wieder ausschalten.
Panasonic Fernseher Power Off
Will ich AT/CH schauen starte ich die Aktion 3,
Harmony startet Fernseher und geht auf DVB-T Empfang.
Will ich nicht mehr, schalte ich die Aktion aus, der Fernseher geht aus.
Will ich stattdessen SAT schauen, dann deaktiviere ich
nicht erst die dritte Aktion, sondern schalte direkt auf Aktion 1.
Intern durchläuft die Harmony trotzdem Aktion 4 und dann erst 1.
Schaltet aber nicht den Fernseher in 4. aus, weil der Fernseher in Aktion 1 wieder gebraucht wird.
Dann wird Aktion 1 durchlaufen.
SAT Receiver geht an.
Fernseher bleibt an (wird nichts geschaltet, weil Harmony weiss, dass der Fernseher noch an ist).
Dann geht Fernseher auf HDMI und der Kathrein auf SAT-Empfang.
Will ich dann doch wieder die Österreicher sehen, dann drücke ich direkt wieder die Aktion AT/CH, deaktiviere die andere vorher nicht.
Trotzdem durchläuft Harmony erst die Routine 2 und danach erst 3.
Dabei wird Fernseher abschalten wieder übersprungen und nur der SAT-Receiver ausgeschaltet, der ja nicht mehr benötigt wird.
Es gibt aber eine wichtige Bedingung für das ganze:
Es
muss immer über die Aktionen geschaltet worden sein.
Hast Du den Fernseher über die eigene Fernbedienung eingeschaltet oder in der Harmony-App über die einzelnen Geräte, dann funktioniert das nicht, weil die Harmony dann nicht weiss, dass der Fernseher an ist.
Fonzo hat geschrieben: ↑Do 6. Apr 2017, 20:29
Ne ganz im Ernst es ist ja nachvollziehbar das der erste Ansatz oft ist Dinge zu versuchen über Logitech Aktionen zurecht zu basteln, das hat oft eben aber seine Tücken und auch Grenzen.
Prinzipiell hast Du Recht, ich setze ja auch mehr ein. Und ich bin auch davon überzeugt, dass meine Lösung die für mich Beste ist.
Aber zum Einen versuche ich nicht zwanghaft jemandem von meiner Lösung zu überzeugen, da ich mir bewusst bin, dass die für mich beste Lösung für andere noch lange nicht die Beste ist, zum anderen ist die vorliegende Aufgabenstellung von eldiablo exakt genau die, wofür Harmony gedacht ist.
Und ich sehe da bisher keinen Grund, warum er da noch was extra brauchen sollte. Also versuche ich auch nicht, ihm das einzureden.