Seite 3 von 22

Re: RE: Re: Harmony Skill Deutsch

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 06:10
von MarcWinter
Echo-Aquila hat geschrieben:Unausgereift ist eine Sache, aber unausgereifter als unausgereift ist total nervig.
Ich glaube das Alexa Thema wird einschlafen, auch wenn TV Werbung geschaltet wird.
Ob durch Google oder weil die Leute kein Bock mehr haben, sich mit halbfertigen Geräten rumzuschlagen oder gar nicht erst damit anfangen.
Ich bin etwas enttäuscht über die Entwicklung allgemein. Nicht mal ein extra Mikro lässt sich schalten, das Alexa einen noch besser versteht.
Das ist aber schon ausgesprochen "entspannt" dargestellt. Dafür, dass bei Logitech bekanntlicht Produkte "zu Tode ausgesessen" werden kann Amazon ja wohl nichts. Die Plattform ist da und eine Umsetzung wäre für Logitech jederzeit möglich - wenn die nicht wollen (mit ihrer üblichen LMAA-Haltung), kann man das Amazon wohl kaum vorwerfen.

Gesendet von meinem LG-H840 mit Tapatalk


Re: Harmony Skill Deutsch

Verfasst: So 19. Mär 2017, 20:15
von markus.thur
Echo-Aquila hat geschrieben: Di 28. Feb 2017, 20:04 Unausgereift ist eine Sache, aber unausgereifter als unausgereift ist total nervig.
Ich glaube das Alexa Thema wird einschlafen, auch wenn TV Werbung geschaltet wird.
Ob durch Google oder weil die Leute kein Bock mehr haben, sich mit halbfertigen Geräten rumzuschlagen oder gar nicht erst damit anfangen.
Ich bin etwas enttäuscht über die Entwicklung allgemein. Nicht mal ein extra Mikro lässt sich schalten, das Alexa einen noch besser versteht.
Was willst du denn für nen Micro anschließen an den Echo, dass er dich noch besser versteht. Das verbaute 7-Fach Richtmicrofon ist schon ziemlich gut. Die meisten Raummicro's, die du im Consumer Sektor findest werden deutlich schlechter sein. Und wenn du an ein PA Micro denkst, dann schau dir den Preis an. Ein Vielfaches eines Echo Dot 2. Aber wenn du das unbedingt willst und brauchst, Dot öffnen, Micro anlöten, Stromversorgung sicher stellen sollte für nen PA Fetischisten ein leichtes sein. Wenn nicht, Dein PA Fachhändler kann das mit Sicherheit und macht das gegen nen kleinen Obolus. (Geschätzt 100 €, was bei min 300 € für das Micro Sicher zu verkraften ist) :-)

Re: Harmony Skill Deutsch

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 08:17
von rabbe
Ich habe meinen Harmony Hub in HA-Bridge (auf meinen RPi Zero mit Pi-hole) eingebunden. Funktioniert alles völlig problemlos, egal ob es die erstellten Macros betrifft oder einzelne Tasten. Mittels IR/RF-Wandler bediene ich auch meine 433MHz-Funksteckdosen damit. Ich wüsste jetzt nicht, was der Logitech-eigene Skill besser machen könnte/würde.

Re: Harmony Skill Deutsch

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 09:09
von Fonzo
rabbe hat geschrieben: Mo 20. Mär 2017, 08:17 Ich wüsste jetzt nicht, was der Logitech-eigene Skill besser machen könnte/würde.
Du kannst halt nichts abfragen das geht nur mit einem Custom Skill. Zum Beispiel welche Aktivität läuft gerade. Aber zum Schalten ist das ja ok.

Re: Harmony Skill Deutsch

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 09:20
von lessandro
rabbe hat geschrieben: Mo 20. Mär 2017, 08:17 Ich habe meinen Harmony Hub in HA-Bridge (auf meinen RPi Zero mit Pi-hole) eingebunden. Funktioniert alles völlig problemlos, egal ob es die erstellten Macros betrifft oder einzelne Tasten. Mittels IR/RF-Wandler bediene ich auch meine 433MHz-Funksteckdosen damit. Ich wüsste jetzt nicht, was der Logitech-eigene Skill besser machen könnte/würde.
Besser machen nicht unbedingt, aber Du schreibst HA-Bridge und Raspberry, das heißt für mindestens 90% der potentiellen Alexa-Kunden kannst Du die Lösung vergessen, weil sie sich nicht mit Extrageräten auseinandersetzen können oder wollen.

Re: Harmony Skill Deutsch

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 10:48
von rabbe
Das mit den 90% halte ich ehrlich gesagt für deutlich zu hoch gegriffen, gerade weil es die Nutzung des Harmony Hub betrifft. Die Erstellung von Macros bzw. selbst das Anlernen der einzelnen Fernbedienungen setzt schon ein gewisses Grundverständnis voraus.

Re: Harmony Skill Deutsch

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 11:03
von lessandro
Zum erstellen der Aktionen wirst Du doch Schritt für Schritt geführt.
Also zumindest wenn es nur um Unterhaltungselektronik geht.
1. Welche Geräte sollen eingeschaltet werden.
2. Welche Eingänge, ggfs. welche Ausgänge.
3. Ggfs. noch die Reihenfolge anpassen.
Das bekommt meine Frau (als nichttechnikaffine Person) hin.

Einen Skill einrichten kann sie auch.

Aber Raspberry + HA-Bridge kannst Du sowas von vergessen bei ihr.

Und ich glaube, dass das der Mehrheit so geht.

Dann gibt es natürlich noch Leute die das garnicht könnten (meine Schwiegermutter z.B.) und Leute für die das alles kein Problem ist (davon findest Du viele von hier im Forum).

Und ich behaupte einfach, es gibt deutlich mehr Leute wie meine Frau, als Leute wie dich und mich.

Re: Harmony Skill Deutsch

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 11:16
von Markus
Ich denke auch das wir hier im Forum nur eine superkleine Nische sind. Alleine schon der Fakt das zigtausend Echos verkauft wurden und nur "eine Handvoll" Leute hier im Forum sind, noch viel weniger aktive Mitglieder - nur ca. 150 Leute haben >20 Posts...

Ich denke die meisten nutzen Echo als günstiges, praktisches Radio und Wetterstation. Wenns hochkommt kauft man sich noch eine Schaltsteckdose und das wars.

Meine Vermutung ist, das Amazon noch einen haufen clevere Erweiterungen unter eigener Brand (oder Amazon Basics) auf der Roadmap hat und uns damit spätestens ab dem Black Friday überraschen wird.

Davon abgesehen wird Alexa eine komplette Familie werden und es wird noch eine Reihe neue und noch leistungsfähigere Devices auf dieser Plattform geben.

Re: Harmony Skill Deutsch

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 12:30
von rabbe
Genauso sehe ich das auch. Deshalb auch meine Zweifel in Bezug auf die 90% der Echo-Interessenten. Die wenigsten von denen werden sich einen Harmony Hub zulegen. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. Eine Hürde stellt letztendlich auch der Preis dar (ich habe meinen wegen der fireTV Box vor einiger Zeit für weniger als EUR 50,00 in der Tastaturversion geholt, jetzt bekommt man den höchstens mal fur EUR 77,00 als Angebot mit der einfachen Fernbedienung), mal abgesehen von dem Rattenschwanz, welcher sich mit der Einrichtung ergibt. Hue-Lampen und kompatible und die angesprochenen Schaltsteckdosen werden hauptsächlich die Entscheidungsgrundlage sein.
Was die zuvor in einen anderen Beitrag angesprochene Schwiegermutter betrifft, die Einrichtung könnte ja auch der nette Schwiegersohn übernehmen. In unseren Generationenhaus sind jedenfalls auch die älteren Semester begeistert, wie und warum das funktioniert, interessiert diese letztendlich nicht.

Re: Harmony Skill Deutsch

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 16:26
von lessandro
rabbe hat geschrieben: Mo 20. Mär 2017, 12:30 Genauso sehe ich das auch. Deshalb auch meine Zweifel in Bezug auf die 90% der Echo-Interessenten. Die wenigsten von denen werden sich einen Harmony Hub zulegen.
Es ging darum, dass sich 90% keinen Raspberry mit HA-Bridge zulegen. ;)