Heos OHNE Zimmerangabe
Verfasst: Di 23. Jul 2019, 21:42
Hallo erstmal.
Ich habe da ein kleines Problemchen. Ich habe seit einiger Zeit zwei Echo Dot Geräte. Eins davon im WoZi über Chinch an die Anlage eingebunden und es funktioniert prima. Jedenfalls den technischen Gegebenheiten entsprechend.
Nun zum Problem: Ich habe noch ein zweites Zimmer. Mein kleines Büro, mit dem HEOS Namen "Musikzimmer". Dort steht der zweite Dot. Gleich auf dem neuen AVR-X 4500 von Denon. Dort konnte ich ohne die Angabe des Raumes direkt den AVR steuern. Also Befehle wie AN/AUS, lauter/leiser, Eingangsquelle wechseln, etc. Also "Alexa, spiele Lied XY" oder "Alexa, spiele Rock Antenne". Der AVR startete automatisch und wählte die Quelle. Die Musik kam über das 9.2 System, jedoch die Alexa Stimme aus dem Dot selbst. Der Zustand war nahezu genial. Nun hatten wir ein Gewitter und einen Blitzeinschlag. Alle Geräte blieben verschont, bis auf das WLAN Modem. Also zum Anbieter gefahren und problemlos getauscht bekommen. Alles auf das neue WLAN wieder portiert und es funzt alles wieder tadellos, bis auf eine Funktion. Ich muss jetzt immer das Musikzimmer mit dazunennen, damit nicht der Dot losscheppert, sondern die Boxen wummern. Das Problem ist, ich habe keinen Dunst, wie ich das konfiguriert hatte. Anfürsich hab ich auch nichts verändert, außer das WLAN. Hat jemand evtl. den einen, heißen Tip für mich? Danke.
P.S. ich hab die SUCHE wirklich bemüht, jedoch nichts entsprechendes gefunden. Wobei mir auch schon ein bisschen die Schlagworte zu dem Thema fehlen.
Ich habe da ein kleines Problemchen. Ich habe seit einiger Zeit zwei Echo Dot Geräte. Eins davon im WoZi über Chinch an die Anlage eingebunden und es funktioniert prima. Jedenfalls den technischen Gegebenheiten entsprechend.
Nun zum Problem: Ich habe noch ein zweites Zimmer. Mein kleines Büro, mit dem HEOS Namen "Musikzimmer". Dort steht der zweite Dot. Gleich auf dem neuen AVR-X 4500 von Denon. Dort konnte ich ohne die Angabe des Raumes direkt den AVR steuern. Also Befehle wie AN/AUS, lauter/leiser, Eingangsquelle wechseln, etc. Also "Alexa, spiele Lied XY" oder "Alexa, spiele Rock Antenne". Der AVR startete automatisch und wählte die Quelle. Die Musik kam über das 9.2 System, jedoch die Alexa Stimme aus dem Dot selbst. Der Zustand war nahezu genial. Nun hatten wir ein Gewitter und einen Blitzeinschlag. Alle Geräte blieben verschont, bis auf das WLAN Modem. Also zum Anbieter gefahren und problemlos getauscht bekommen. Alles auf das neue WLAN wieder portiert und es funzt alles wieder tadellos, bis auf eine Funktion. Ich muss jetzt immer das Musikzimmer mit dazunennen, damit nicht der Dot losscheppert, sondern die Boxen wummern. Das Problem ist, ich habe keinen Dunst, wie ich das konfiguriert hatte. Anfürsich hab ich auch nichts verändert, außer das WLAN. Hat jemand evtl. den einen, heißen Tip für mich? Danke.
P.S. ich hab die SUCHE wirklich bemüht, jedoch nichts entsprechendes gefunden. Wobei mir auch schon ein bisschen die Schlagworte zu dem Thema fehlen.