Seite 1 von 2
IFTTT-Klon (Tester gesucht)
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 17:35
von Wusch
Hallo Leute,
Ich entwickle im Moment einen IFTTT-Klon, da mich an IFTTT gestört hat, dass ohne Internetverbindung nichts funktioniert.
Meine Anwendung läuft lokal im Netzwerk auf einen beliebigen Rechner (momentan Windows notwendig) und kann auch die Aktionen ausführen wenn kein Internet zur Verfügung steht.
Im Moment werden unterstützt:
- Hue (auch in Verbindung mit Lightify-Plug)
- HarmonyHub
- Max!Cube (nur Fensterkontakte aktuell)
- Uhrzeit
- Ping (Feststellen ob man das Haus verlässt indem man Handy anpingt)
- Webrequests
- IFTTT-Maker Channel (Man kann also auch alle Aktionen von IFTTT antriggern)
- CMD Befehle (zum Beispiel den PC ausschalten)
Dabei können Hue und der HarmonyHub nicht nur als Aktion, sondern auch als Trigger verwendet werden.
Falls jemand Interesse hat es zu testen, bitte einfach hier melden

Re: IFTTT-Klon (Tester gesucht)
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 18:50
von steinchen72
Hört sich interessant an ...wird es denn auch in deutsch geben
Re: IFTTT-Klon (Tester gesucht)
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 19:01
von starfire
Ohne Netzzugang wäre Top.
Re: IFTTT-Klon (Tester gesucht)
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 19:05
von PJF16
Mich interessiert vor allem der letzte Punkt. So könnte man endlich ohne viel gebastle ein Script ausführen.
! | Nachricht von: PJF16 |
Thread in den richtigen Bereich verschoben. |
Re: IFTTT-Klon (Tester gesucht)
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 19:33
von Fonzo
Wusch hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2017, 17:35
Ich entwickle im Moment einen IFTTT-Klon, da mich an IFTTT gestört hat, dass ohne Internetverbindung nichts funktioniert.
Vielleicht eine ketzerische Frage aber was versprichst Du Dir davon den ganzen Aufwand zu betrieben das selber zu schreiben anstatt einfach eine der existierenden Lösungen zu nutzten oder diese zu ergänzen wie FHEM, ioBroker, OpenHab, IP-Symcon usw.
Die funktionieren auch alle ohne Internet und da brauchst Du nicht von Null anfangen alles selber zu schreiben.
Re: IFTTT-Klon (Tester gesucht)
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 20:11
von firebird
Wenn das auf deutsch ist, würde ich gerne testen. Mein Problem bei IFTTT und ynmi ist, das die nur in englisch sind und ich das nicht kann
Re: IFTTT-Klon (Tester gesucht)
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 21:36
von Wusch
Fonzo hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2017, 19:33
Wusch hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2017, 17:35
Ich entwickle im Moment einen IFTTT-Klon, da mich an IFTTT gestört hat, dass ohne Internetverbindung nichts funktioniert.
Vielleicht eine ketzerische Frage aber was versprichst Du Dir davon den ganzen Aufwand zu betrieben das selber zu schreiben anstatt einfach eine der existierenden Lösungen zu nutzten oder diese zu ergänzen wie FHEM, ioBroker, OpenHab, IP-Symcon usw.
Die funktionieren auch alle ohne Internet und da brauchst Du nicht von Null anfangen alles selber zu schreiben.
Bei den meisten Lösungen die ich kenne (OpenHab, FHEM) ist jedoch wenn man neue Regeln erstellen will usw. wieder Scripting notwendig. Alles über eine Oberfläche einzustellen ist halt auf Dauer doch angenehmer

Und machen tu ich das aus Spaß an der Sache ^^
Im Moment ist leider alles nur auf Englisch. Aber Textmäßig hält es sich sehr in Grenzen. ^^ Wer Interesse am Testen hat, bitte PM schicken

Re: IFTTT-Klon (Tester gesucht)
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 23:12
von Fonzo
Wusch hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2017, 21:36
Alles über eine Oberfläche einzustellen ist halt auf Dauer doch angenehmer

Und machen tu ich das aus Spaß an der Sache ^^
Hast Du Dir mal IP-Symcon angeschaut da musst Du theoretisch nicht so viel Basteln da hast Du das alles in Modulen unter einer Oberfläche. Aber spannend hört sich das an, nur der Aufwand wäre mir selber zu groß. In welcher Sprache schreibst Du denn das alles?
Re: IFTTT-Klon (Tester gesucht)
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 23:33
von Wusch
Fonzo hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2017, 23:12
Wusch hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2017, 21:36
Alles über eine Oberfläche einzustellen ist halt auf Dauer doch angenehmer

Und machen tu ich das aus Spaß an der Sache ^^
Hast Du Dir mal IP-Symcon angeschaut da musst Du theoretisch nicht so viel Basteln da hast Du das alles in Modulen unter einer Oberfläche. Aber spannend hört sich das an, nur der Aufwand wäre mir selber zu groß. In welcher Sprache schreibst Du denn das alles?
In C#, würde also mit Mono theoretisch auch unter Linux laufen.
IP-Symcon muss ich mir mal angucken

Machs halt aus Hobby und Lernzwecken, und sieht auch nicht professionell aus, soll halt seinen Zweck erfüllen ^^
Re: IFTTT-Klon (Tester gesucht)
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 08:31
von lessandro
Fonzo hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2017, 23:12
Wusch hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2017, 21:36
Alles über eine Oberfläche einzustellen ist halt auf Dauer doch angenehmer

Und machen tu ich das aus Spaß an der Sache ^^
Hast Du Dir mal IP-Symcon angeschaut da musst Du theoretisch nicht so viel Basteln da hast Du das alles in Modulen unter einer Oberfläche. Aber spannend hört sich das an, nur der Aufwand wäre mir selber zu groß. In welcher Sprache schreibst Du denn das alles?
Eine fertige Lösung einsetzen kann jeder. Ihm scheint es aber weniger um das Ziel, als mehr um den Weg zu gehen. Also lass ihn doch machen.
@Wusch: Wenn Du einen Beckhoff-ADS-Zugriff implementierst, dann bin ich als Tester dabei, sonst habe ich ausser Harmony keine deiner Hardware.
