Seite 1 von 1

IFTTT oder nur über Alexa App Szenen steuern...

Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 14:38
von Kai102
Moin , versuche gerade folgendes Szenario einzurichten...
Anhand der geografischen Lage soll die "Dunkelheit" erkannt werden. Wenn es dunkel ist und ich den Befehl gebe "Fernseher an" ,dann soll die Yeelight Lampe an gehen ( wenn sie noch nicht an ist ) und auf 10% gedimmt werden. Paralell dazu soll der Fernseher angehen und eine Steckdose eingeschaltet werden.
Zur technischen Ausstattung = Yeelight Lampe angelernt über die Alexa App
Fernseher läuft über Broadlink (pro) + RM Plugin
Steckdose ebenfalls auf Broadlink (pro) + RM Plugin.

Über die RM Plugin App läuft jetzt schon mal = "Fernseher an" = Fernseher geht an und Steckdose schaltet sich an (für ein Backlight).
Allerdings bekomme ich über RM Plugin natürlich nicht die Yeelight eingebunden ( zumindest ich nicht). Die voherige Situationsabfrage über Tasker / IFTTT wäre schon cool, muss aber nicht. Schön wäre es wenn man die Yeelight schon mal auf 10% setzen könnte beim Befehl "Fernseher an"
Jemand eine Idee ?

Re: IFTTT oder nur über Alexa App Szenen steuern...

Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 14:43
von DrLoop
Könntest z. B. mit einem System wie openHAB oder FHEM realisieren, da gibt es die Möglichkeit eine Regel zu definieren, dass das Kommando Fernseher an zur Tageszeit nur den Fernseher einschaltet und beim gleichen Kommando abends eben noch das Licht dazu

Re: IFTTT oder nur über Alexa App Szenen steuern...

Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 16:14
von Kai102
das ist genau das, was ich nicht will... Noch ein System dazwischen. Ich dachte über IFTTT lässt sich sowas realisieren.
Oder Tasker ? Das sind doch eigentlich die Systeme, die bestimmte Sachen regeln ?
Also "wenn (if) dunkel (lt. Ortsangabe) und Amazon Echo der Befehl kommt "Fernseher an" dann (then) Lampe auf 10% und Fernseher + Steckdose an.
Bisher scheint mein Problem zu sein, dass die Yeelamp sich nicht über Broadlink steuern lässt. Dann glaube ich liese sich das regeln. Aber so scheint das nicht zu gehen...
Oder jemand noch eine Idee ?

Re: IFTTT oder nur über Alexa App Szenen steuern...

Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 17:19
von Fonzo
Kai102 hat geschrieben: Sa 18. Mär 2017, 16:14 das ist genau das, was ich nicht will... Noch ein System dazwischen. Ich dachte über IFTTT lässt sich sowas realisieren.
Oder Tasker ? Das sind doch eigentlich die Systeme, die bestimmte Sachen regeln ?
Nein das sind nicht die Systeme die Dinge regeln, IFTTT ist für eine Hausautomation nicht konzipiert dies erlaubt ja auch nur einfache Verknüpfungen von einem Trigger und einem Event ohne Zwischenbedingungen abzufragen. Wenn Du unbedingt einen Cloud Dienst nutzten willst der auch Mehrfachbedingungen erlaubt müstest Du Zapier oder Microsoft Flow nehmen statt IFTTT. Für einfach ein und Ausschalten bei einem Event reicht IFTTT, das hat aber mit Hausautomatisierung nichts zu tun das sind simple Verknüpfungen. Für eine Hausautomation sind genau die oben genannten Lösungen da wie IP-Symcon, ioBroker und OpenHAB. Und es ist dann nicht noch ein System dazwischen, sondern das einzige System was alles steuert, ohne den Umweg über IFTTT oder sonstige Sachen. Daher muss man sich nur für ein System seiner Wahl, das alle Geräte, die man nutzten will unterstützt, entscheiden. Dann hat man nicht das Problem des noch eines Systems sondern nur ein Einziges.

Re: IFTTT oder nur über Alexa App Szenen steuern...

Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 20:33
von lessandro
So habe ich z.B. eine SPS mit der ich alles steuere.
Licht geht dann automatisch an, wenn der Fernseher an ist und der Rollladen runter geht oder der Rollladen unten ist und der Fernseher angeht.
Und dann ist egal ob ich den Fernseher per Alexa anmache oder direkt per Fernbedienung.

Re: IFTTT oder nur über Alexa App Szenen steuern...

Verfasst: So 19. Mär 2017, 07:19
von Kai102
Ich habe mir mal Openhab angeschaut... Hm, brauchte schon mal einen halben Tag, damit es auf der Synology läuft, aber nun gut, das läuft soweit... Allerdings... Dokumentation ist da nicht wirklich vorhanden. Gefühlt wird schon großes IT Verständnis vorausgesetzt. Als erstes wollte ich meine Yeelight einbinden, und bin gescheitert. Hat jemand dazu eine funktionierende Anleitung ? Ich muss dazu sagen, dass ich die Kommunikation über SSH auf Linux doch sehr schwer finde.
Als zweites habe ich versucht broadlink einzubinden, dazu habe ich überhaupt nichts gefunden. ?
Jemand eine Tip

Re: IFTTT oder nur über Alexa App Szenen steuern...

Verfasst: So 19. Mär 2017, 08:18
von DrLoop
Soweit ich weiß gibt es keine Bindings für beide Systeme... Gibt wohl nur die Möglichkeit die Komponenten per Http-Binding anzusprechen

Re: IFTTT oder nur über Alexa App Szenen steuern...

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 08:54
von djandib
Servus,
ich bin gerade über dein Thema gestolpert. Ich arbeite seit über einem Jahr sehr erfolgreich mit PulseStation als Haussteuerungssoftware. Vielleicht ist das was für dich: http://www.pulse-station.com.
Läuft bei mir auf einer Synology 216j. Über IFTTT und Alexa aktiviere ich dann einfach Scenen
Gruß
Andi

Re: IFTTT oder nur über Alexa App Szenen steuern...

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 11:18
von lessandro
Also von dem System habe ich noch nichts gehört.
Vielleicht kannst Du es mal in einem eigenen Thread vorstellen, damit es nicht untergeht.

Re: IFTTT oder nur über Alexa App Szenen steuern...

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 15:37
von dodide2000
ich verstehe nicht ganz wie Pulse Station funktioniert? kann ich damit auch mein Broadlink steuern?